Seite 2 von 4
Re: Historische Flut in Bayern Juni 2013
Verfasst: So 2. Jun 2013, 19:34
von Bernhard Oker
Animation ergänzt:

Re: Historische Flut in Bayern Juni 2013
Verfasst: So 2. Jun 2013, 20:53
von Urbi
Re: Donauflut Juni 2013
Verfasst: Mo 3. Jun 2013, 00:45
von Chicken3gg
ein Video aus Passau
http://youtu.be/HoCfRQSjrHo
Link zur Webcam:
http://webcams.passau.de/cam-rathaus-huge-aktuell.jpg
Um die Animation morgen in sinnvollen Abständen weiterzuführen:
ca. 10 Uhr, 16 Uhr, 21 Uhr, also je 5-6h Abstand.

ich verzichte hier auf "Blink" Bilder (GIF), da sie mit der Zeit mehr nerven als nützen
und Bilder über Nacht bringen nichts, da man kaum was sieht => die meisten Lichter sind aus...
Wenn jemand morgen um 6-8 Uhr ein Bild abspeichern kann und daraus eine GIF Animation erstellen könnte aus den dann 4 Bildern...
(siehe
http://www.gifmaker.me/ ohne Wasserzeichen etc., 1000 Millisekunden einstellen und fertig ist das GIF

)
So wie es aussieht, ist der Pegel morgen um 6-8 Uhr nochmals 50cm höher als die jetzigen 11.3m bzw. 80cm höher als das letzte abgespeicherte Webcambild mit 11m.
http://www.hnd.bayern.de/pegel/tabellen ... _abw=false
Alles Gute für die Anwohner. Ich hoffe, sie haben ihr Hab und Gut vorsorglich mind. in den 1. Stock gebracht. Denn 12m Pegelstand am Mittag sind durchaus realistisch - wenn nicht später noch mehr. Niederschlag ist in dem Einzugsgebiet weiterhin, auch konvektiv, unterwegs.
Re: Donauflut Juni 2013
Verfasst: Mo 3. Jun 2013, 05:35
von Bernhard Oker
Das Wasser ist in der Nacht deutlich gestiegen und es steigt weiter. 1189cm um 04:30 Uhr (+6cm in den 30 Minuten). Die 12m werden wohl bis 06 Uhr überschritten werden...
um 05:00 Uhr 1196cm
um 06:00 Uhr 1207cm (+ 11cm)
um 07:00 Uhr 1219cm (+ 12cm)
Pegel Donau in Passau:
http://www.hnd.bayern.de/pegel/wasserst ... r=10091008

Re: Donauflut Juni 2013
Verfasst: Mo 3. Jun 2013, 07:04
von virtualsky
Und es geht noch etwas höher...
Ich hoffe lediglich, dass die meisten uferanliegenden Gebäude im EG unbewohnt sind...

Re: Donauflut Juni 2013
Verfasst: Mo 3. Jun 2013, 08:40
von grafur Rifferswil
Wasserstand Passau/Donau bei unglaublichen 12.20m (Messwert 07:15 Uhr)

!
http://www.hnd.bayern.de/pegel/wasserst ... r=10091008
Webcambilder, auch Zeitraffer:
http://www.bildersammlung.ch/passau-web ... webcam.php
Gruss Urs
Re: Donauflut Juni 2013
Verfasst: Mo 3. Jun 2013, 12:36
von Bernhard Oker
Am Inn bei Schärding gab es um 12:15 Uhr einen Peak des Pegels mit 1058cm.
Um 12:00 Uhr waren es noch 1040cm mit Zunahme von 1-2cm in 15 Minuten.
http://www.hnd.bayern.de/pegel/wasserst ... tandalone=
Update 12:30 mit 1057cm. Also wohl doch ein schneller Anstieg gewesen... Ursache?
Update 12:45 Uhr: 1059cm
Update 13:30 Uhr: 1060cm
Gruss
Bernhard
Re: Donauflut Juni 2013
Verfasst: Mo 3. Jun 2013, 12:57
von Microwave
Jetzt doch mehr als 20-jähriges Ereignis?
Grüsse - Microwave
Re: Donauflut Juni 2013
Verfasst: Mo 3. Jun 2013, 13:36
von Thomas Jordi (ZH)
@microwave: das Hochwasser ist nicht 20 Jahre alt... Du musst von Jährlichkeit sprechen. Etwas Klugschiss, sorry.
Und es ist das grösste Hochwasser in Passau seit 1595
http://real-planet.eu/PAFischmarkt1.jpg
Quelle:
http://real-planet.eu/hochwasser.htm
ach ja, Pegel wegen Stromausfall tot.
aber hier ein einigermassen aktuelles Bild:
http://www.wzforum.de/forum2/read.php?2 ... sg-2676564
Webcam wurde wegen Serverperformance (passau.de) abgestellt.
Re: Donauflut Juni 2013
Verfasst: Mo 3. Jun 2013, 14:37
von Chicken3gg
Aktuelles Video aus dem Helikopter:
http://youtu.be/6-czSUPHGz0
Der Peak wird mittlerweile irgendwo zwischen 12.5-12.7m in etwa jetzt gerechnet. Weiter steigen sollte das Wasser nicht mehr.
Jahrtausend-Flut in Passau
Der Pegel somit höher als 1501? => nie zuvor so viel Wasser in Passau
13.06 Uhr, live vor Ort: Das Wasser steigt und steigt und steigt. Ein Helfer der Wasserwacht erzählt, wie er mit dem Motorboot an der Tafel vorbeifuhr, die historische Wasserstände anzeigt. Nach seinen Worten kratzt das Wasser in Passau an der Marke von 1501. Und tatsächlich: 12,22 Meter, den Wert von damals, hat das Wasser bereits überschritten.
Quelle:
http://www.focus.de/panorama/juergentes ... 04271.html
Zu einer Jährlichkeit von 1000 Jahren fehlt aber vermutlich noch ein Stück (aktuell im WZ Forum knapp 10'000m3/s geschätzt)
HQ100 8800 m³/s
HQ1000 11500 m³/s
http://www.hnd.bayern.de/pegel/abfluss/ ... g=&schalt=