Seite 2 von 3

Re: FCST: Höhenkaltluft-Ausbruch, Donnerstag 27.Juni

Verfasst: Do 27. Jun 2013, 12:09
von Urbi
Echtzeit: UTC
0915 Sat Vis
Bild

0900 Microphysics
Bild

0900 Airmass
Bild
©Eumetsat 2013
0900 AMV
Bild
©Eumetsat 2013
0915 MPE
Bild
©Eumetsat 2013
Meteosat 0 degree

0915 Niederschlagswolken
Bild
©Eumetsat 2013



Gruss
Urbi

Re: FCST: Höhenkaltluft-Ausbruch, Donnerstag 27.Juni

Verfasst: Do 27. Jun 2013, 12:29
von Alfred
und noch das 09:30 UTC Wasserdampfbild!

Bild
(da ich keinen eigenen Satelliten habe,) © eumetsat 2013

Gruss, Alfred

Re: FCST: Höhenkaltluft-Ausbruch, Donnerstag 27.Juni

Verfasst: Do 27. Jun 2013, 13:46
von Tinu (Männedorf)
Mit dem Heranrücken der kälteren Höhenluft bilden sich über Frankreich jetzt die typischen kleinen Konvektiv-"Pustelchen" (teils bereits blitzaktiv):

Bild

Ich denke es bestehen gute Chancen, dass sich auch bei uns die eine oder andere blitzaktive Zelle bilden wird. Derzeit kommt am ZH-See sogar die Sonne raus und kann aufheizen. Da könnten sogar langlebigere und etwas kräftigere Zellen möglich sein. Kleine konvektive Überraschung zum Siebenschläfer? :-D

Dazu passend die "Masern"-Prognose von Cosmo (verfällt):

http://meteo.search.ch/prognosis

Re: FCST: Höhenkaltluft-Ausbruch, Donnerstag 27.Juni

Verfasst: Do 27. Jun 2013, 13:51
von Microwave
Tinu (Männedorf) hat geschrieben:bilden sich über Frankreich jetzt die typischen kleinen Konvektiv-"Pustelchen"
Genau auf diese warte ich eigentlich schon seit heute Morgen.. :roll:
Hier in Brugg-Windisch schien vor Kurzem mal milchig die Sonne..jetzt ist's wieder düster und sieht stratiform-langweilig aus.
Fahre heute evtl. noch (kurz) nach Basel.

Grüsse - Microwave

Re: FCST: Höhenkaltluft-Ausbruch, Donnerstag 27.Juni

Verfasst: Do 27. Jun 2013, 13:56
von Tinu (Männedorf)
@Mikrowelle

Das kann sich durchaus lohnen, würde ich sagen. Ich halt sicher auch die Kamera bereit. Leider kommen die Zelle aus meiner Sicht von der "falschen" Seite. Aber wer weiss.

Re: FCST: Höhenkaltluft-Ausbruch, Donnerstag 27.Juni

Verfasst: Do 27. Jun 2013, 14:19
von Fabian Bodensee
Wie stehen die Chance für Wasserhosen am oberen Bodensee? Und falls vorhanden...ab wann könnte man ungefähr damit rechnen? Früher Abend?

Re: FCST: Höhenkaltluft-Ausbruch, Donnerstag 27.Juni

Verfasst: Do 27. Jun 2013, 15:21
von Bulilu
Fotos von Suhr Blick Richtung Westen von ca.14:30h-15:15h

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Wie kommt das Ganze hier an :?:

Re: FCST: Höhenkaltluft-Ausbruch, Donnerstag 27.Juni

Verfasst: Do 27. Jun 2013, 15:47
von Bulilu
Update :)

Zwischen 15:22h-15:33h

Bild

Bild

Bild
Bild
Bild
Bild

Bild
Bild

Zu jener Zeit auch schöne Quellungen Richtung SW und NW
Laut Radar scheint die Zelle an Intensität zu gewinnen. Bin gespannt.

Sonne nun um 15:50h weg und bereits auffrischender Wind/Böen. Nix mehr mit kurzen Hosen auf dem Balkon :frost:

Re: FCST: Höhenkaltluft-Ausbruch, Donnerstag 27.Juni

Verfasst: Do 27. Jun 2013, 16:27
von Töbu(Subingen)
Boah! :shock: Bei uns hat Petrus gerade alle Schleusen offen.
Soeben gerade ein Naheinschlag!

Re: FCST: Höhenkaltluft-Ausbruch, Donnerstag 27.Juni

Verfasst: Do 27. Jun 2013, 16:34
von Bulilu
In Anbetracht des schönen Zellenaufzugs kam dann nichts sonderbares vom Himmel. Weder intensiver Regen noch Blitze.
Mein Gemüse im Garten ist es so sicher lieber, denn sie haben vorsichtshalber am Mittag nochmals flüssiges aus der Spritzkanne bekommen. :)