Seite 2 von 5
Re: Föhnsturm 22.10.2013
Verfasst: Di 22. Okt 2013, 19:25
von Rontaler
Weggis LU Föhndurchbruch um 18:15 Uhr, Giswil OW vor 30 Minuten, Meierskappel LU zumindest zeitweise föhnig, leicht unterhalb im Tal (Fänn/Küssnacht SZ) nix zu spüren.
Re: Föhnsturm 22.10.2013
Verfasst: Di 22. Okt 2013, 20:41
von Joachim
Hoi
hier die rekordverdächtigen Höchsttemperaturen von heute Dienstag:
mit 26.4 Grad in Feldkrich/AT und 26.7 Grad in Heerbrugg/SG.
Max. Böe 131 auf dem Gornergrat!
Grüsslis
Joachim
Re: Föhnsturm 22.10.2013
Verfasst: Di 22. Okt 2013, 20:57
von Thomas Jordi (ZH)
...und soeben 121 km/h in Altdorf.
Der Föhn war mit knapp 90 km/h auch am Bodensee zu Gast. und Piz Martegnas nun neuer Spitzenreiter. (133 km/h)
Re: Föhnsturm 22.10.2013
Verfasst: Di 22. Okt 2013, 21:18
von Stefan Hörmann
Derzeit Föhnmaximum. Dürfte noch einige Stunde andauern, bevor er schwächelt. Ganz abstellen wird er auch morgen nicht. In den nächsten Stunden halte ich 130, vielleicht ne 140er Böe für möglich.
Re: Föhnsturm 22.10.2013
Verfasst: Di 22. Okt 2013, 21:26
von Federwolke
Rontaler hat geschrieben:Vitznau LU aktuell 24,5 °C und 32 % rel. Luftfeuchtigkeit.

Etwas weiter nördlich in Weggis LU dagegen nur 16,7 °C und 76 %.
Yep, das war auf der Schifffahrt (Flüelen ab 16:00, Luzern an 18:40) ein stetes Wechselbad. Bis Gersau war es noch lustig, im T-Shirt von der Föhngischt geduscht zu werden. In Beckenried war erstmals fösteln und Jacke anziehen angesagt, von Vitznau bis Weggis wars wieder wohlig (Föhn wurde durch die Rigi nach unten abgelenkt, der Wind am See kam aus Nord bzw. ziemlich von oben), bei der Einfahrt ins Luzerner Seebecken flohen die meisten sogar mit Windjacke ins Innere
Jedenfalls wurde heute etwas geboten fürs Geld:
Ausführliche Reportage demnächst im fotometeo-Blog.
Re: Föhnsturm 22.10.2013
Verfasst: Di 22. Okt 2013, 22:10
von Joachim
Hoi
jepp...Föhnmaximum jetzt am Abend:
Bis 22 Uhr Piz Martegnas 133 km/h und die neue MC-Station Melchsee-Frutt
http://www.meteocentrale.ch/de/europa/s ... s/S069391/
stolze 130 km/h!
Hoher Kasten und Brülisau sind auch tolle Föhnflecken
Föhn ist als angenehmes, 21 warmes Lüfterl jetzt auch im Zürcher Oberland gut zu spüren: Waedenswil-Oetwil-Pfäffikon-Bauma-Nollen.Td dort <10°.
Böen in km/h um 22 Uhr ... nur Meteocentrale-Netz:
Greets
Joachim
Re: Föhnsturm 22.10.2013
Verfasst: Di 22. Okt 2013, 22:48
von Chicken3gg
Die Druckdifferenz zwischen dem Tessin und Altdorf beträgt 13hPa, Glarus gar 14hPa, dies bei nur gerade 50-70km Distand (zu Acquarossa)
Dementsprechend vorhin eine 121er Böe (20:40) in Altdorf und knappe 25°C in A., G. und Vaduz
Auch Meiringen gemäss MeteoSchweiz Diagramm mit einer Böe >100km/h, allerdings im Wettermelder nicht drin (96km/h 21:50)
Frage: Hörnli 18°C, Üetliberg 20.4°C, Lägern 19°C, Salen Reutenen 20.4°C, sogar Chrischona 19°C (alle 700m-1100m)
gleitet da die warme Föhnluft in leicht erhöhter Lage irgendwie bis an die deutsche Landesgrenze hoch? Feuchte 35-46% (Chrischona, kann mir Föhneffekte bis hierhin nicht vorstellen)
Re: Föhnsturm 22.10.2013
Verfasst: Di 22. Okt 2013, 23:55
von Michi, Uster, 455 m
Heute Abend um 22 Uhr Föhn im Züri-Oberland bis Uster, aber nur oberhalb knapp 500 m.ü.m., in allen Senken (450 m) Kaltluftsee (bspw. Gossau, Aathal).
Für die 2. Oktoberhälfte war es temperaturmässig in St. Gallen Rang 3, Vaduz Rang 5 und Glarus Rang 3 (Messreihen immerhin seit gut 50 Jahren).
Hier noch ein paar Impressionen von heute Nachmittag am Pfannenstiel, Standort Hochwacht-Turm, um 16 Uhr Föhn bis etwa 700 Meter runter, über dem Zürichsee ganz dünner Kaltluftsee, herrliche Stimmung:

Re: Föhnsturm 22.10.2013
Verfasst: Mi 23. Okt 2013, 00:06
von Chicken3gg
also stimmt meine Theorie, dass die schwereren Kaltluftmassen unter 500m ein Absinken des Föhns behindern und ihn drüber wegleiten? Jedenfalls haben Üetliberg, Hörnli, ... 30er Mittelwinde aus Süd.
Re: Föhnsturm 22.10.2013
Verfasst: Mi 23. Okt 2013, 00:16
von Alfred
@Michi, an welcher Stelle 2. Oktoberhälfte liegt LSZH bis jetzt?
Gruss, Alfred