Off TopicMir fehlt gerade ein "LIKE"-ButtonPhilippe Zimmerwald hat geschrieben:PS: Dieser Beitrag enthält von Menschen verursachte Ironie. Sorry konnte es mir nicht verkneifen
Werbung
Gegenstromlage und Schneefälle - DO/FR 23./24.01.2014
- 
				Matthias_BL
 - Beiträge: 887
 - Registriert: Do 20. Jun 2002, 09:47
 - Wohnort: 4434 Hölstein
 - Hat sich bedankt: 1803 Mal
 - Danksagung erhalten: 179 Mal
 - Kontaktdaten:
 
Re: Gegenstromlage und Schneefälle - DO/FR 23./24.01.2014
- Uwe/Eschlikon
 - Beiträge: 3064
 - Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
 - Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
 - Danksagung erhalten: 334 Mal
 - Kontaktdaten:
 
Re: Gegenstromlage und Schneefälle - DO/FR 23./24.01.2014
Hallo Philippe
Meine Schneeschaufel steht seit anfangs November griffbereit vor der Haustür. Wäre sie statt aus Aluminium aus Stahlblech, wäre sie wohl längst, klimabedingt, zu wasserhaltigem Eisenoxid transformiert.
Mir ist übrigens am Sonntag auf dem Hörnli (1133m) aufgefallen, dass der wenige Schnee, der noch an schattigen Waldpartien liegt, viel wärmer ist als früher...!? Könnte es sein, dass, klimabedingt, der Schnee immer wärmer wird? Vielleicht brauchen wir für eine Schneeballschlacht bald einmal keine Handschuhe mehr
 
Grüsse
Uwe
			
			
									
						Meine Schneeschaufel steht seit anfangs November griffbereit vor der Haustür. Wäre sie statt aus Aluminium aus Stahlblech, wäre sie wohl längst, klimabedingt, zu wasserhaltigem Eisenoxid transformiert.
Mir ist übrigens am Sonntag auf dem Hörnli (1133m) aufgefallen, dass der wenige Schnee, der noch an schattigen Waldpartien liegt, viel wärmer ist als früher...!? Könnte es sein, dass, klimabedingt, der Schnee immer wärmer wird? Vielleicht brauchen wir für eine Schneeballschlacht bald einmal keine Handschuhe mehr
Grüsse
Uwe
Follow me on Instagram: https://www.instagram.com/natur_schweiz/
						- Andreas -Winterthur-
 - Beiträge: 4383
 - Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
 - Hat sich bedankt: 339 Mal
 - Danksagung erhalten: 598 Mal
 
Re: Gegenstromlage und Schneefälle - DO/FR 23./24.01.2014
Ich würde das gleich dem Blick melden, das gäbe sicher eine schöne "breaking news" Story. Und Federwolke dürfte sich dann postwendend wieder über die unseriösen Journis und Mets ärgern, und alle wären schön zufrieden.Uwe/Eschlikon hat geschrieben:Hallo Philippe
Mir ist übrigens am Sonntag auf dem Hörnli (1133m) aufgefallen, dass der wenige Schnee, der noch an schattigen Waldpartien liegt, viel wärmer ist als früher...!? Könnte es sein, dass, klimabedingt, der Schnee immer wärmer wird? Vielleicht brauchen wir für eine Schneeballschlacht bald einmal keine Handschuhe mehr![]()
Grüsse
Uwe
Gruss Andreas
					Zuletzt geändert von Andreas -Winterthur- am Mi 22. Jan 2014, 14:32, insgesamt 1-mal geändert.
									
			
						“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin
						- 
				tnsilres
 - Beiträge: 126
 - Registriert: Do 6. Dez 2012, 15:40
 - Geschlecht: männlich
 - Wohnort: 9000 St.Gallen
 - Hat sich bedankt: 1 Mal
 - Danksagung erhalten: 21 Mal
 
Re: Gegenstromlage und Schneefälle - DO/FR 23./24.01.2014
Uiui, das werden ja mal wieder richtig frustrierende Tage für schneeliebende Flachländer (welche ich hier mal als <500m exklusive Alpentäler definiere). In der Nacht auf Freitag wird die Front wohl relativ schnell durch sein und die paar Flocken die es bis ganz runter schaffen werden können dann wohl nur von ganz-Frühaufstehern begutachtet werden. Am Wochenende sieht man dann auch nur mit etwas Glück ein paar Flocken ganz unten ankommen und alles was danach kommt ist tatsächlich unsicher von den Modellen her: das einzige was sich trotz allem herauskristallisiert ist dass es einfach nicht kalt genug wird für eine Schneedecke bis ins Flachland.  MeteoCH bringt es auf den Punkt bei dem Trend zur nächsten Woche: "veränderlich bewölkt aber wahrscheinlich nur wenig Niederschlag. Temperatur der Jahreszeit entsprechend."
In dem Sinne möchte ich noch auf mein Datum beim Tippspiel verweisen: 27.02
 
liebe Grüsse
			
			
									
						In dem Sinne möchte ich noch auf mein Datum beim Tippspiel verweisen: 27.02
liebe Grüsse
St. Gallen (660m)
						- 
				Thomas, Belp
 - Beiträge: 1931
 - Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
 - Geschlecht: männlich
 - Wohnort: 3123 Belp BE
 - Hat sich bedankt: 60 Mal
 - Danksagung erhalten: 37 Mal
 
Re: Gegenstromlage und Schneefälle - DO/FR 23./24.01.2014
Und gestern Dienstagabend wurde auch von SRF Meteo empfohlen, für Freitag die Schneeschaufel aus dem Keller zu holen.
Die Niederschlagsmengen sind aber immer noch sehr unsicher! Ich sehe das eher ähnlich wie tnsilres. Bis die Schneefallgrenze in der Nacht auf Freitag mit der Kaltfront bis ins Flachland sinkt, wird es tendenziell vielerorts schnell wieder trocken. Danach sind wohl noch ein paar Flocken in Schauer möglich. Die Niederschläge morgen sind kaum der Rede wert und fallen bei Wind und guter Durchmischung wenn überhaupt als Regen... (Glaube kaum, dass sich der hier eben bildende Kaltluftsee halten kann).
Aufs und ab dem Wochenende gibt es dafür immer wieder potenzielle Schneechancen. Leider auch hier mit vielen Unsicherheiten und regnerischen Mildeinschüben, so etwa am Samstag oder auf Montag. Für Spannung ist gesorgt.
			
			
													Die Niederschlagsmengen sind aber immer noch sehr unsicher! Ich sehe das eher ähnlich wie tnsilres. Bis die Schneefallgrenze in der Nacht auf Freitag mit der Kaltfront bis ins Flachland sinkt, wird es tendenziell vielerorts schnell wieder trocken. Danach sind wohl noch ein paar Flocken in Schauer möglich. Die Niederschläge morgen sind kaum der Rede wert und fallen bei Wind und guter Durchmischung wenn überhaupt als Regen... (Glaube kaum, dass sich der hier eben bildende Kaltluftsee halten kann).
Aufs und ab dem Wochenende gibt es dafür immer wieder potenzielle Schneechancen. Leider auch hier mit vielen Unsicherheiten und regnerischen Mildeinschüben, so etwa am Samstag oder auf Montag. Für Spannung ist gesorgt.
					Zuletzt geändert von Thomas, Belp am Mi 22. Jan 2014, 19:29, insgesamt 1-mal geändert.
									
			
						Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal
						- 
				Chicken3gg
 - Beiträge: 1796
 - Registriert: Fr 28. Jun 2013, 21:08
 - Geschlecht: männlich
 - Wohnort: Allschwil BL
 - Hat sich bedankt: 821 Mal
 - Danksagung erhalten: 382 Mal
 - Kontaktdaten:
 
Re: Gegenstromlage und Schneefälle - DO/FR 23./24.01.2014
Der Besen reicht wohl in den meisten Fällen, der Rest ist weiterhin unsicher. Kann gut und gerne in Staugebieten mal 10cm mehr geben als 10-20km weiter...
			
			
									
						Allschwil - http://my.meteoware.com/2714600/
						- 
				Thomas, Belp
 - Beiträge: 1931
 - Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
 - Geschlecht: männlich
 - Wohnort: 3123 Belp BE
 - Hat sich bedankt: 60 Mal
 - Danksagung erhalten: 37 Mal
 
Re: Gegenstromlage und Schneefälle - DO/FR 23./24.01.2014
Es hat geschneit in Belp!!  
 
Und das gleich zwei Mal heute früh, wenn auch nur für jeweils etwa 5 Minuten ein paar Flocken.
Takt. -0.3°C nach Tmin -3.1°C und damit der mit Ausnahme von Neujahr kältesten (!) Januarnacht bisher.
			
			
									
						Und das gleich zwei Mal heute früh, wenn auch nur für jeweils etwa 5 Minuten ein paar Flocken.
Takt. -0.3°C nach Tmin -3.1°C und damit der mit Ausnahme von Neujahr kältesten (!) Januarnacht bisher.
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal
						- 
				Severestorms
 - Administrator
 - Beiträge: 6648
 - Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
 - Geschlecht: männlich
 - Wohnort: Zürich
 - Hat sich bedankt: 3765 Mal
 - Danksagung erhalten: 1660 Mal
 - Kontaktdaten:
 
Re: Gegenstromlage und Schneefälle - DO/FR 23./24.01.2014
In Lenzburg schneits auch, ist schon alles weiss!


			
			
													

					Zuletzt geändert von Severestorms am Do 23. Jan 2014, 08:21, insgesamt 2-mal geändert.
									
			
						Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
						Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
- Phil (Dübendorf)
 - Moderator
 - Beiträge: 795
 - Registriert: Mo 7. Mai 2012, 17:04
 - Geschlecht: männlich
 - Wohnort: 8600 Dübendorf
 - Hat sich bedankt: 179 Mal
 - Danksagung erhalten: 35 Mal
 - Kontaktdaten:
 
Re: Gegenstromlage und Schneefälle - DO/FR 23./24.01.2014
Nun auch in Dübendorf erste Schneeflocken!
Gruss Phil
			
			
									
						Gruss Phil
Höhe Dübendorf/ZH: 440 m ü. M.
---------------------------------------------------
Wetterstation Dübendorf: https://www.meteo-duebendorf.ch/
						---------------------------------------------------
Wetterstation Dübendorf: https://www.meteo-duebendorf.ch/
- 
				Necronom
 - Beiträge: 652
 - Registriert: Mo 24. Mär 2008, 14:54
 - Geschlecht: männlich
 - Wohnort: Bezirk Baden, Limmattal
 - Hat sich bedankt: 960 Mal
 - Danksagung erhalten: 414 Mal
 
Re: Gegenstromlage und Schneefälle - DO/FR 23./24.01.2014
Nicht für alle. Ich hatte bereits heute Morgen grosse Freude an dem (für mich) überraschenden Schneetreiben, das sich vor der Haustüre abspielte.tnsilres hat geschrieben:Uiui, das werden ja mal wieder richtig frustrierende Tage für schneeliebende Flachländer
Man ist nach den letzten Wochen bescheiden und freut sich als Flachländler unter 400m auch schon über ein solches Ereignis – zumindest ich freue mich darüber.
Die nächste Nacht hat in meinen Augen auch Potential, leider aber das Hauptndsereignis genau zur Schlafenszeit. Am Morgen eventuell noch der eine oder andere Schneeschauer.
Solange man bescheiden ist und mit Mengen wie heute Morgen zufrieden ist, kann man auch nicht enttäuscht werden.
Ich freue mich auch einfach darüber, dass es wieder spannend zu und her geht in der Wetterküche und kurzzeitig Schnee bis runter auch die nächsten Tage im Bereich des Möglichen liegt.
Gruess ussem Limmattal
Luki
