Seite 2 von 5

Re: Starkniederschläge Alpensüdseite 30.01.-02.02.2014

Verfasst: Mo 3. Feb 2014, 22:40
von Tessiner
Madesimo (Italien), nähe von San Bernardino, die Häuse sind fast alle unter Schnee.
http://meteoforum.com/main.asp?FS=N&MN=2663087&Pg=7
die nächste Tage neue Niederschlage. Für Lugano ist es schön die dritte nasse Winter ab 1861.
Die Situation beginnt ernst tu sein um die Lawinengefähr.

Re: Starkniederschläge Alpensüdseite 30.01.-02.02.2014

Verfasst: Di 4. Feb 2014, 07:51
von Andreas -Winterthur-

Re: Starkniederschläge Alpensüdseite 30.01.-02.02.2014

Verfasst: Di 4. Feb 2014, 08:55
von Stabe
Sofort Olympisch! :-D

Re: Starkniederschläge Alpensüdseite 30.01.-02.02.2014

Verfasst: Di 4. Feb 2014, 09:22
von Michi, Uster, 455 m
Die von Süden übergreifenden Niederschläge waren (ausser von Cosmo2) deutlich überschätzt in den letzten Tagen. Hauptgrund ist wohl die Modell-Orographie. Schliesslich bilden die weniger gut aufgelösten Modelle (auch Cosmo 7 km) kaum Bergkämme höher als 2500 m ab. Und wenn die Feuchte jetzt im Winter nicht so hochreichend geht, macht genau dieser Bereich zwischen 2500 m und 4000 Meter die Differenz.

Modellorographie Cosmo2 und Cosmo7:
Bild

Hier noch die 3 Tagessummen der SLF-Automaten. Es hat schon ein bisschen geschneit südöstlich vom Saastal ;)

Bild
Quelle: http://www.slf.ch/schneeinfo/messwerte/ ... 42_sd_c_DE

Und hier noch die Beobachtungen vom MeteoSchweiz-Schneemessnetz.
Dienstagmorgen:
Bild
Quelle: meteoswiss

Sonntagmorgen:
Bild
Quelle: meteoswiss

Re: Starkniederschläge Alpensüdseite 30.01.-02.02.2014

Verfasst: Di 4. Feb 2014, 19:22
von Stabe
Soeben ein netter Bericht aus Bosco-Gurin und San Bernardino auf Schweiz Aktuell..

Re: Starkniederschläge Alpensüdseite 30.01.-02.02.2014

Verfasst: Di 4. Feb 2014, 20:40
von Chicken3gg
Ja, schöner Bericht. :up:
Aber seine Grossmutter mag sich da wohl nicht mehr an jenen Winter erinnern, in dem am 16. Februar (Jahr? das SLF bietet zwar jeweils eine Rekordschneehöhe in der Grafik, aber kein Jahr an...) 4.3m Schnee in Bosco Gurin lagen - 2 Meter mehr als heute morgen ;)
http://www.slf.ch/avalanche/ams/chart.h ... e&years=65

Und von den 80cm täglich bis Donnerstag oder so im Bericht - ähm what? Bis Donnerstag gibts vielleicht 50-100cm Neuschnee, nicht täglich diese Menge ;)

Re: Starkniederschläge Alpensüdseite 30.01.-02.02.2014

Verfasst: Di 4. Feb 2014, 21:13
von lukasm
@Cedric: 16.02.1951, der Winter ist ab ca. Dezember für diese Station fast durchgehend Rekordjahr, ab Januar dann sogar soweit ich das sehe durchgehend.

Zwischen 11.02. und 13.02.1951 fiel innert drei Tagen 210 cm Schnee (Neuschnee summiert über drei Tage).

Gruess

Lukas

Re: Starkniederschläge Alpensüdseite 30.01.-02.02.2014

Verfasst: Di 4. Feb 2014, 21:18
von Chicken3gg
danke
Robiei hatte jetzt 65cm, 70cm und 53cm = 188cm, also in ähnlicher Kategorie ;)
Aber dann im März oder April innert 3-4 Tagen nochmals 2-3m Neuschnee, sonst wären Gesamthöhen über 6m kaum möglich ;)

Re: Starkniederschläge Alpensüdseite 30.01.-02.02.2014

Verfasst: Di 4. Feb 2014, 21:57
von Stabe
über den Desaströsen Lawinenwinter 50/51 im Tessin, gibts ein schönes Buch von Don Fiorentino Galliciotti:
"Il flagello bianco nel Ticino"
Eine Neuauflage ist vor etwa 5 Jahren bei Salvioni Edizioni erschinen, mit vielen eindrücklichen Schwarzweiss Bildern...

Re: Starkniederschläge Alpensüdseite 30.01.-02.02.2014

Verfasst: Mi 5. Feb 2014, 08:10
von Michi, Uster, 455 m
Zur Erinnerung die grössten Schneehöhen im Februar und weiter unten überhaupt (seit 1961):

Bild
Quelle: meteoswiss

Bild
Quelle: meteoswiss

Im 1951 müsste es ca. 4 Meter gehabt haben im Februar. Heute morgen übrigens 243 cm!