Werbung

Gewitter 25./26.04.2014

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Marco (Oberfrick)
Beiträge: 3018
Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
Hat sich bedankt: 199 Mal
Danksagung erhalten: 163 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 25.4.2014

Beitrag von Marco (Oberfrick) »

Hallo

Nun auch in Winterthur Seen ( Richtung Tösstal) kleines Privatgewitter für mich. Es macht sich ordentlich bemerktbar mit einigen Donnern z.T. in 1-10sek Takt. Regen eher bescheiden aber kann auch daran liegen das ich knapp am Rand der kleinen Zelle liege.

Als ich Heim kam hatte schon das Gefühl es braut sich was zusammen und es ist drückend...keine 15min später der erste Donner.

PS es formiert sich eine Linie wo Nordwestlich von mir anbaut..schön auf dem Radar zu sehen.

Gruss Marco
Zuletzt geändert von Marco (Oberfrick) am Fr 25. Apr 2014, 17:30, insgesamt 1-mal geändert.
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause ;-)

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1660 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 25.4.2014

Beitrag von Severestorms »

Hier in Zürich geht's auch bald los! :-D Wir werden zunehmends eingekesselt.. :up:
Zuletzt geändert von Severestorms am Fr 25. Apr 2014, 17:39, insgesamt 1-mal geändert.
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.


nordspot
Beiträge: 2328
Registriert: So 18. Mär 2007, 16:32
Geschlecht: männlich
Wohnort: D-78464 Konstanz
Hat sich bedankt: 835 Mal
Danksagung erhalten: 295 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 25.4.2014

Beitrag von nordspot »

@ Matt: Ja,die VERA ist ne feine Sach, auch wenn die ganz lokalen Windereignisse nich unbedingt 100%ig dargestellt werden, aber das macht ja nix. Die Konvergenz deckt sich mit dem Radar schon recht gut. Aktuell nun outflow von den ehem. Tuttlinger Zellen aus NW und das fängt an unmittelbar hier zu triggern. Wir sind umzingelt, und mein Bauchgefühl sagt mir ich soll den Zündschlüssel aus der Hand legen und mich ein wenig in Geduld üben. Das mach ich nun auch.

Zuziehende Grüße aus Konstanz

Ralph
nordspot Konstanz

Benutzeravatar
Cyrill
Beiträge: 2733
Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6215 Beromünster
Hat sich bedankt: 2073 Mal
Danksagung erhalten: 1682 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 25.4.2014

Beitrag von Cyrill »

Michi Grüningen hat geschrieben:Höchste Zeit für einen Gewitterthread!

Gewitter aus Osten/Südosten waren schon immer interessant!
Interessant schon, sehr - aber kaum einzuschätzen. Jedenfalls hätte ich schon gar nicht am letzten Dienstag (s. Hinweis "ein wenig ähnlich aus.. und Freitag ?! " (>25.04.14) in diesem Thread vom 22.04.14 http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php?p=169138#p169138 irgend welche Wetten abgeschlossen und war heute Morgen ehrlich gesagt auch etwas überrascht über die weniger dichte Bewölkung als in den Modellen drin war. Schon am frühen Nachmittag schossen über dem Südschwarzwalz gewaltige Türme hoch, durch die Feuchte etwas diffuser sichtbar und nicht besonders fotogen. Im Raum ZH und Winterthur heizte die Sonne ein und plötzlich gings am Bachtel "ratz-fatz" los, optisch fast wie im Zeitraffer.
Beachtenswert: Bernhard's 850er-Windkarte mit der Konvergenz lässt die Triggerlinie erahnen. Die aus Südosten anströmende, feuchte Luft erzeugte im Lee des Bachtels die erste Auslöse (Kt. ZH). Dann ging der "Reissverschluss" langsam zu und die Zelle arbeitete sich langsam das Tösstal hinunter in Richtung Winterthur, auf NW-Kurs. Ich fuhr zum Steighofweg, östlich von Brütten, und positionierte mich genau in der Verlängerung der Zugbahn. Es flackerte und donnerte kurze Zeit sicher alle 8-10 Sekunden; aber ich sah keinen einzigen Blitzkanal. Hingegen zog der in seiner Ausdehnung sehr begrenzte Hagelkern (s. Donnerradar) mit einer Korngrösse von 0,5 cm (max. 0,7 cm) genau über mich hinweg und nur rd. 2-4 km hinter mir in nordwestlicher Richtung löste sich die Gewitterzelle plötzlich auf.
Sehr interessant (!) dann die darauffolgende Entwicklung: Am Bachtel entstand eine sekundäre Auslöse, mit dem Unterschied, dass diese Zelle nicht mehr nach NW ins Lee, bzw. in Richtung der Konvergenz triggerte, sondern retrograd genau umgekehrt in Richtung der aus SE anströmenden Luft. Deshalb ist die Entwicklung fortschreitend in Richtung Rapperswil / Rüti und Obersee / Schmerikon erfolgt und nicht wie von einigen erwartet in Richtung ZH-Seebecken / Stadt Zürich. Sieht ganz so aus, als hätten Gewitter auch einen "Rückwärtsgang" :mrgreen: ; jedenfalls die eben deshalb interessanten SE-/E-Gewitter.....

War ganz nettes Chasing auf dem Hausberg.... Gibt bei Gelegenheit das Hagelvideo zu sehen...

Gruss Cyrill

Benutzeravatar
Marco (Hemishofen)
Beiträge: 1364
Registriert: So 23. Jun 2002, 18:15
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8261 Hemishofen
Hat sich bedankt: 250 Mal
Danksagung erhalten: 546 Mal

Re: Gewitter 25.4.2014

Beitrag von Marco (Hemishofen) »

Bin 1700-1800 von Zürich-City durch diese Konvergenz (nicht nur in der Luft, auch auf der Autobahn vor Winti ...
wie immer um die Zeit :( ) gefahren, war echt eindrücklich wie der kräftige Wind plötzlich die Richtung wechselte.

Im Zürcher Weinland nix allzu spektakuläres, ein paar schöne Fallstreifen und eindrücklicher Fernblick auf die sich
gerade um 1800h entwickelnde Ostschweizer Zelle (müsste nahe Stettfurt, meinem alten Wohnort gewesen sein :) )

Bild
Bild

Bilder sind vom Turm auf dem Cholfirst bei Wildensbuch, Gruss Marco
Zuletzt geändert von Marco (Hemishofen) am Fr 25. Apr 2014, 21:41, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss Marco
-------_/)----

Benutzeravatar
Kaiko (Döttingen)
Moderator
Beiträge: 2656
Registriert: Sa 1. Sep 2001, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5312 Döttingen
Hat sich bedankt: 2061 Mal
Danksagung erhalten: 2111 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 25.4.2014

Beitrag von Kaiko (Döttingen) »

Hoi zäme

Im Kanton Freiburg, Region Marly, kam es heute Nachmittag zu Überschwemmungen:
http://www.20min.ch/ro/news/romandie/st ... u-16998915

Marly 43mm
Bild

Quelle: http://www.iifa.ch/index.php/wettermenu/

Gruss Kaiko
Zuletzt geändert von Kaiko (Döttingen) am Fr 25. Apr 2014, 22:14, insgesamt 1-mal geändert.
Mitbetreiber des Sturmarchivs Schweiz und Wetterforscher aus Leidenschaft: http://www.sturmarchiv.ch/

Benutzeravatar
Dr. Lightning
Beiträge: 142
Registriert: Di 20. Jul 2010, 13:17
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8713 Uerikon
Danksagung erhalten: 30 Mal

Re: Gewitter 25.4.2014

Beitrag von Dr. Lightning »

Melde mich seit langem wieder mal zurück. Hier am Zürichsee war der aufzug der gewitter zimlich spektakulär :shock: , habe mein wohn ort nach Uerikon ZH verlegt seit einem Jahr :mrgreen:
Bilder folgen noch
Zuletzt geändert von Dr. Lightning am Fr 25. Apr 2014, 22:39, insgesamt 2-mal geändert.


Chicken3gg
Beiträge: 1796
Registriert: Fr 28. Jun 2013, 21:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: Allschwil BL
Hat sich bedankt: 821 Mal
Danksagung erhalten: 382 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 25.4.2014

Beitrag von Chicken3gg »

Hallo zämme

Heute positionierten wir (Dominic, Mike, Jonas und ich) uns am Mont Vully. Waren kurz nach 14:00 oben angekommen, also ein bisschen spät zwar, aber immerhin...
Das Gewitter bei Freiburg und dann die vorgelagerte (nördlichere) Zelle konnten wir gut beobachten - bis dann der Niederschlag uns doch noch erreichte. Es ging dann weiter Richtung Bielersee - sehr turbulent, rotierend, starker Aufwind, Windscherung, alles mögliche - nur die Blitzrate war leider sehr tief.
Die Energie war dann draussen, nur noch 12°C => im Mittelland aber noch Sonne und 20°C => Verlagerung nach Osten, doch für die Zellen bei Zürich oder der Innerschweiz reichte es nicht mehr. Naja, dennoch gelungener Tag.

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Sind wir denn in Amerika??? :-D
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild


Eigentlich ganz nette Ausbeute bisher dieses Jahr, die (wenige) verfügbare Energie wurde bisher sehr gut umgesetzt! Hut ab, das kann eine sehr gute Saison werden!
Gruss Cédric

Benutzeravatar
Microwave
Beiträge: 1232
Registriert: Mo 2. Aug 2010, 22:31
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8004 Zürich
Hat sich bedankt: 2727 Mal
Danksagung erhalten: 230 Mal

Re: Gewitter 25.4.2014

Beitrag von Microwave »

Ich wollte heute ein bisschen Action bzgl. Niederschlag und positionierte
mich nach einiger Unentschlossenheit bei Kerzers BE (Zugchasing).
Dort sah es dann bald ziemlich bedrohlich aus und in der Ferne konnte man
die typische weisse Wand beobachten.
Es begann langsam deutlich zu flackern und Donner wurde hörbar. Nervös klärte ich immer wieder den Radar ab und überlegte mir, welcher Zug mir "noch etwas bringen" könnte,
da ich das Gefühl hatte, an der falschen Stelle ausgestiegen zu sein.
Das Blitzen wurde aber intensiver und die Stimmung immer unheimlicher.
Es begann nun zu winden und die Regentropfen wurden grösser und zahlreicher.
Das Radar zeigte mittlerweile gelb über Kerzers an.

Als ich mich gerade fragte, wo der gelbe Niederschlag wohl bliebe, kamen erste starke Windböen und typische konvektive Niederschlagsbänder.
Nun blitzte es ganz nah und oft und der Regen legte richtig los. Es leerte herunter, was nur ging und nach kurzer Zeit stand das Wasser in den Strassen. Ich hatte zum wiederholten Mal einen Core mit dem Zug gefunden. Danach hörte der Regen langsam auf und ich fuhr nach Lyss, um die anderen (Wolf, Cédric, Mike) zu treffen.
Anschliessend fuhren wir auf den Blosenberg, wo die Luft aber bereits draussen war.


Grüsse - Microwave
Successful corepunches during (GA) "chasing":
11, 6, 0
5, 0

Benutzeravatar
Dr. Lightning
Beiträge: 142
Registriert: Di 20. Jul 2010, 13:17
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8713 Uerikon
Danksagung erhalten: 30 Mal

Re: Gewitter 25.4.2014

Beitrag von Dr. Lightning »

Bild
Bild
Bild
Bild
Hier noch die Bilder, wir waren von Gewittern nur so zu gemauert :mrgreen:

Antworten