Seite 2 von 2

Re: 30.05.2014: Schwache Kaltfront aus Norden / Wasserhosen

Verfasst: Fr 30. Mai 2014, 18:45
von Dr. Funnel
Gratulation an Cyrill für die Prognose. Ich hätte nicht gedacht, dass es reicht, da die Parameter nicht so eindeutig waren.
Hier noch einige Bilder von mir. Die ersten drei Bilder zeigen die Wolkenwand, die sich am Vormittag über dem Bodensee aufgebaut hatte (Standort Rorschacherberg), jedoch keine Funnelclouds bilden wollte. Der Funnel, der im 20minuten war, war für mich nicht sichtbar, da er genau in dieser Richtung von einer Hauswand verdeckt wurde. Ich dachte mir jedoch noch, dass da etwas sein könnte, da es verdächtig schwarz war. Dafür gab es am Nachmittag noch einmal Nachschlag (letztes Bild, um 15.44 h von Rorschach aus aufgenommen).


Bild
Bild
Bild
Bild

Re: 30.05.2014: Schwache Kaltfront aus Norden / Wasserhosen

Verfasst: Fr 30. Mai 2014, 19:39
von Joachim
Hoi zäme

Bodenwindfeld von 08z (=10 Uhr) gibt nichts her:

Bild

bei "richtigen" Wasserhosen hat es mehr Dynamik, im Appenzellerland stratiformes Geniesel.

Schauer aus Norden scheint sich beim Aufstieg vom Bodensee (Altenrhein 0 mm) nach Heiden (5.2mm/h) intensiviert zu haben.

vG

Joachim

Re: 30.05.2014: Schwache Kaltfront aus Norden / Wasserhosen

Verfasst: Sa 31. Mai 2014, 00:47
von Cyrill
@ Willi, Dani, Chris und Andreas (Dr. Funnel) und alle die per Mail, Telefon und SMS reagierten:

vielen Dank für eures Feedback und für den motivierenden Daumen :up: ! Leider hatte ich den Termin für die Nachkontrolle auf dem Strassenverkehrsamt; wäre mit einem Chasing nach Rorschach, welches ich mir um 07:50 Uhr überlegte, eher zeitlich eng geworden... Tja, immerhin gibt's ein Foto :-D

Wegen verschiedener anderer Termine konnte ich auch nicht nach Norditalien (zweiter Event während der selben Episode), geschweige denn die diesbezüglich angekündigte Vorhersage hier ins Forum stellen.
Kurz das Wesentliche zu den Gewittern in Nord-Italien, bzw. zur hauptsächlichen Gewitterentwicklung: Die hier bereits erwähnte KF zog über die Alpen hinweg nach Süden, unterschnitten vom Kamm des Alpenbogens insofern, als dass der östliche Teil etwas aktiver (knackiger, das heisst mit steilerem T-Gradient) zu sein schien und wie dann eigentlich wieder eher üblich in solchen Lagen über das Trentino in den Grossraum Venedig hinunterstürzte. Das Ganze ereignet sich quasi "kaskadenartig" (inoffizieller Ausdruck von mir ;)) ; und beim richtigen Timing bildet die Kaltluft einen Keil, oder Polster unter jene in der Ebene bereits aufgeheizten Luftmasse, innerhalb einem relativ schmalen Streifen von rd. 20-25 km zwischen Treviso und Verona, und zwingt diese zum Aufsteigen. Wenn dann noch durch andere Faktoren und Einflüsse genügend Labilität vorhanden ist, kann es dort zu Extremwetterereignissen kommen (u.a. auch Tornados; vgl. Tornado in Pio-X).
Diese Gewitterlinien können sich quasistationär verhalten und örtlich grössere Niederschlagsmengen verursachen, oder in gewissen Fällen sich quasi retrograd in Richtung NW entwickeln, wo sie sich in Richtung Gardasee verlagern, oder ausdehnen. Durch die gleichmässig radiale Bildung von Superzellen innerhalb eines kurzen Zeitfensters, sind solche Ausdehnungen relativ und können täuschen. Der Overshooting Top (s. Sat24-Bild), d.h. also das "Hütchen" des Hagelschlotes, dort wo durch die extrem heftigen Aufwinde, die Grenze zur Tropopause überwunden wird, und sich in der Regel deshalb auch der Kern der Zelle befindet, ist meist ein untrügliches Indiz für das Erreichen des höchsten Reifestadiums einer Gewitterwolke (bzw. Superzelle). Nordwestlich des Mutterkomplexes hat sich dann heute eine Schwesterzelle in Richtung Verona mit Overshooting Top entwickelt, den man auf dem Sat-Bild vor allem am Abend durch die Lichtverhältnisse am besten sehen kann:

Bild

Bild

Gruss Cyrill

Re: 30.05.2014: Schwache Kaltfront aus Norden / Wasserhosen

Verfasst: Sa 31. Mai 2014, 06:27
von zti
Nichts dergleichen auf dem Zürisee aber die Regenmenge vom Schauer zwischen 13.30 und 15.50 beachtlich: 15 liter (6,5 + 8,5 pro 10 Minuten). Leider habe es versäumt bereits gestern ein screenshot zu machen. Ich kann mich schon vorstellen, dass es in Wollishofen noch stärker geregnet hat. Habe natürlich schon intensivere Niederschlage beobachtet aber 20 Minuten lang mit dieser Intensität ist auch nicht alltäglich an einem immergleichen Ort.
Hier noch die Tages bezieungsweise 12h Werte.

Bild
http://www.tecson-data.ch/zurich/mythen ... ge_mon.php

Bild
http://www.meteocentrale.ch/de/wetter/h ... chlag.html

Re: 30.05.2014: Schwache Kaltfront aus Norden / Wasserhosen

Verfasst: Sa 31. Mai 2014, 08:18
von Alfred
zti hat geschrieben:Leider habe es versäumt bereits gestern ein screenshot zu machen.
Sali

Das kannst du nachholen in:
http://www.tecson-data.ch/zurich/mythenquai/index.php
Bild
Gruss, Alfred

Re: 30.05.2014: Schwache Kaltfront aus Norden / Wasserhosen

Verfasst: Sa 14. Dez 2019, 11:37
von zti
zti hat geschrieben: Sa 31. Mai 2014, 06:27 Nichts dergleichen auf dem Zürisee aber die Regenmenge vom Schauer zwischen 13.30 und 13.50 beachtlich: 15 liter (6,5 + 8,5 pro 10 Minuten). Leider habe es versäumt bereits gestern ein screenshot zu machen. Ich kann mich schon vorstellen, dass es in Wollishofen noch stärker geregnet hat. Habe natürlich schon intensivere Niederschlage beobachtet aber 20 Minuten lang mit dieser Intensität ist auch nicht alltäglich an einem immergleichen Ort.
Hier noch die Tages bezieungsweise 12h Werte.

Bild
http://www.tecson-data.ch/zurich/mythen ... ge_mon.php

Bild
http://www.meteocentrale.ch/de/wetter/h ... chlag.html