Seite 2 von 5
Re: [FCST/NCST] Gewitter am 13.06.2014
Verfasst: Fr 13. Jun 2014, 14:47
von Marco SG
Erstes Grollen über Zürich.
Sent from my iPad using Tapatalk
Re: [FCST/NCST] Gewitter am 13.06.2014
Verfasst: Fr 13. Jun 2014, 14:49
von Slep
@Michi, Ich war in Oberwinterthur etwa 3km östlich des Stadtzentrums wo die Zelle wohl noch aktiver war, und ich zittere immer noch nach dem Naheinschlag.
Re: [FCST/NCST] Gewitter am 13.06.2014
Verfasst: Fr 13. Jun 2014, 15:01
von Phil (Dübendorf)
Donnergrollen und leichter Regen in Uster.
Gruss Phil
Re: [FCST/NCST] Gewitter am 13.06.2014
Verfasst: Fr 13. Jun 2014, 15:26
von Willi
Wenn ich diese Karte richtig interpretiere, dürfte die Bodenfront am Abend im Osten die Alpen erreichen. Im Norden wird's stabiler und damit wohl kaum mehr für Gewitter reichen. Den Alpen entlang kann es noch länger brodeln. Dann ade Hitzewelle, die Schafskälte lässt grüssen, wenn auch eher verhalten.
Gruss Willi

Re: [FCST/NCST] Gewitter am 13.06.2014
Verfasst: Fr 13. Jun 2014, 15:27
von METAR
Bin auch in Uster.. ist aber trocken nur ein paar Donner zu hören
Re: [FCST/NCST] Gewitter am 13.06.2014
Verfasst: Fr 13. Jun 2014, 16:06
von Federwolke
Die erste Staffel der vom Jura herziehenden Zellen hat es im Berner Mittelland "z'Hudle u z'Fätze" gerissen. Mehr als ein paar verlorene Tropfen kommen hier unten nicht an. Scheint so, als wäre die NW-liche Höhenströmung hier doch schon etwas zu trocken, sodass ohne orographische Unterstützung gar nichts mehr geht. Derzeit versucht es eine zweite Cumulanten-Generation über der vordersten Jurakette, ich zweifle aber daran dass diese Hungertürme es weiter bringen. Bodennahe Werte wären eigentlich noch gut, können aber wahrscheinlich in der Westhälfte der Schweiz nur noch an den Voralpen aktiviert werden.

Re: [FCST/NCST] Gewitter am 13.06.2014
Verfasst: Fr 13. Jun 2014, 16:21
von Matt (Thalwil)
Schönes Beispiel wie das Ausströmen/ die Subsidenz einer Zelle die umliegende Konvektion in die Knie zwingt. Hinter der Alpsteinzelle (blau) erstreckt sich eine grosse praktisch wolkenlose Zone (rot).
Habe leider kein höher aufgelöstes Bild:

Quelle:
http://sat24.com
Hier noch das Windfeld ungefähr zu diesem Zeitpunkt:

Quelle:
http://www.meteotest.ch/de/wetterprogno ... iz/#smn_dd
Divergentes Bodenwindfeld über der Ostschweiz (Absinken)
Re: [FCST/NCST] Gewitter am 13.06.2014
Verfasst: Fr 13. Jun 2014, 17:55
von Joachim
Hoi zäme
An der nördlichsten Wetterstation der Schweiz .... in Bargen/SH (
http://www.meteocentrale.ch/de/europa/s ... s/S069405/):
mit Nordwind Taupunkt schon auf 11 Grad zurück gegangen
vG
Joachim
Re: [FCST/NCST] Gewitter am 13.06.2014
Verfasst: Fr 13. Jun 2014, 18:07
von Markus Pfister
Hallo,
kurzer Bereicht zur Alpsteinzelle. Bereits um 13 Uhr entwickeln sich zwischen Ebnat-Kappel und der Schwägalp die ersten Zellen im Vorfeld einer weiteren Linie von Gewittern die von Schaffhausen her Kurs Säntis hat. Sie wütet über dem Thur-Tal bereits zwei Stunden, als ich dieses Bild schiessen kann:
Dort hinten über der Thur sind die Fallstreifen:
Ebnat-Kappel selbst ist lange im Kern gewesen, es ist angenehm kühl und überall liegt Hagel herum:
Bis 16 Uhr fallen an die 30 Millimeter und es liegt viel Wasser auf den Strassen:
Unter wiederholtem Donner-Geböller verlagert sich der Schwerpunkt der Zelle (und ich) auf die Schwägalp, wo sich das ganze allmählich abschwächt. Auch hier liegt Hagel:
Die Regenmengen sind nicht extrem, absolut gesehen, aber sehr heftig, sie kommen in sehr kurzer Zeit, was für einen Moment lang alles ziemlich bös aufweicht:
Auch der Fluss Urnäsch gibt an:
Ich versuche danach die Hochwasserwelle zu suchen und werde im Ort Urnäsch fündig.
Vorher (16:42 Uhr):
Nachher (16:47 Uhr):
Etwas weiter unten vorher (16:52 Uhr):
Nachher (16:56):
Das Anschwellen selbst geschieht innert 30 Sekunden. Hier hat es übrigens keinen Tropfen geregnet, man würde nicht unbedingt denken,
dass der Fluss hier so plötzlich ansteigt:
Kurzes Video des Eintreffens der kleinen Welle:
http://youtu.be/eF-HNGD_0Y0
Gruss
Markus
Re: AW: [FCST/NCST] Gewitter am 13.06.2014
Verfasst: Fr 13. Jun 2014, 18:40
von Severestorms
Eine Dryline? Dazu würde die scharf abgegrenzte Konvektion ZH-AG passen. Im AG bereits zu trocken, Nordostschweiz eingekesselt, gequetscht und ausgepresst wird jetzt von Norden und Westen her. Habe selten sowas erlebt. Über dem Aargau vorhin komplett wolkenlos ! und nur wenig östlich davon ein saftiger emporschiessender CB, welcher jetzt gerade über dem Limmattal ausleert.

Sorry, Handyqualität..
Gesendet von meinem HTC One S mit Tapatalk