Seite 2 von 4
Re: FCST/NCST Schauer/Gewitter 08.08.2014
Verfasst: Fr 8. Aug 2014, 21:15
von Nfry
Hallo zusammen
Die luzerner Zelle war wunderschön strukturiert und blitzte reichlich. Aus Distanz gabs ein wunderschönes Panorama mit der untergehenden Sonne. Unglaublich!
Sogar mit „Blitzlein"
Gruss
Niko
Re: FCST/NCST Schauer/Gewitter 08.08.2014
Verfasst: Fr 8. Aug 2014, 21:16
von HB-EDY
:up[/img]Wolkenmix und Abendstimmung vor dem Gewitter von Küsnacht ZH Richtung Stadt Zürich...
salve
Ed
Re: FCST/NCST Schauer/Gewitter 08.08.2014
Verfasst: Fr 8. Aug 2014, 21:22
von Badnerland
Konnte die letzten Umdrehungen des Leftmovers beobachten, der vom Jura in Richtung Südvogesen unterwegs war. Strukturen waren ganz nett, dafür das die Zelle gerade am Sterben war. Schade, hätte vielleicht 15-30min früher los müssen. Aber eigentlich sollte ja erst gegen Mitternacht was kommen
Mal schauen, ob von der Overshooting Top-Parade noch etwas ankommt:
www.sat24.com
Grüße
Re: FCST/NCST Schauer/Gewitter 08.08.2014
Verfasst: Fr 8. Aug 2014, 21:36
von Mike (Jura, Basel)
Hier der sterbende Schwan über dem Elsass, von Basel aus gesehen. Mike

Re: FCST/NCST Schauer/Gewitter 08.08.2014
Verfasst: Fr 8. Aug 2014, 22:07
von Federwolke
Einfach grandios, dieses Modellversagen heute. Habe ja schon viel gesehen, aber das ist kaum noch zu toppen. Das kann ja noch lustig werden an diesem Wochenende
Selbst hoch aufgelöste 12z-Läufe sehen für den aktuellen Zeitraum nichts, aber nicht mal einen Tropfen auf der Alpennordseite:
Soll nur als Beispiel dienen, andere waren nicht viel besser...
Wie schrub ich doch heute Mittag für den heutigen Abend: "Wir wissen aber aus diesem Sommer, dass die Modelle lokale Feuchtenester häufig unterschätzen und überraschende Entwicklungen nie ganz auszuschliessen sind."
http://www.meteoradar.ch/wetterblog/201 ... 4-08-2014/
OK, das mit dem "lokal" war wohl nicht ganz zutreffend...
Re: FCST/NCST Schauer/Gewitter 08.08.2014
Verfasst: Fr 8. Aug 2014, 22:20
von Vortex2
Hallo Zusammen
Hier ist gerade ein kleines Gewitter vorbeigezogen. Die Blitzrate war zwar nicht hoch, aber dafür gab es einige fotogene Blitze. Leider sind 90% meines Fotos unbrauchbar da ich beim um positionieren der Kamera den Fokus verstellt habe
Hier eines der wenigen brauchbaren Bilder:
Gruss Vortex
Re: FCST/NCST Schauer/Gewitter 08.08.2014
Verfasst: Fr 8. Aug 2014, 22:38
von Slep
Abendstimmung vom Winterthurer Bäumli:-
Ich versuchte einige der wunderschönen Blitze süd-östlich von mir zu filmen. Leider sind sie unbrauchbar
Gruss, Simon.
Re: FCST/NCST Schauer/Gewitter 08.08.2014
Verfasst: Fr 8. Aug 2014, 22:59
von Matt (Thalwil)
Hier, die aus meiner Sicht einigermassen gesicherten Fakten zur aktuellen Lage:
Steuernde Kraft ist ein Trog über dem östlichen Nordatlanktik. An dessen Südflanke hat sich ein - für die Jahreszeit aussergewöhnlich - starker und gestreckter Jetstream entwickelt. Im Left-Exit-Bericht kam es in den letzten Stunden zu der Bildung einer sekundären Welle (Randtief), welches besonders in den höheren Luftschichten kräftig ausgeprägt. Dieses Randtief schwenkt in der Nacht über Ostfrankreich und die Benelux-Staaten. Die Schweiz wird in jedem Fall durch die Hebungsprozesse nur am Rande betroffen sein. Allerdings erstreckt sich die zum Randtief gehörende Tiefdruckrinne bis recht weit in den Süden (siehe momentane Gewitteraktivität über Frankreich).
Und der Versuch zur Prognose
Weiterhin wird mittels Low-Level-Jet sehr feuchte Luft aus Südwesten (TP ~17 °C) in die Schweiz transportiert. Die Labilität bleibt recht hoch. Somit braucht es nur einen geringen Impuls, um in die nächsten Stunden (kräftige) Gewitter auszulösen. Mit der Annäherung der Tiefdruckrinne wird sich der Süd-Nord Druckgradient über den Alpen nochmals verstärken. Dadurch dürfte der Föhn an der weiteren Entwicklung aktiv beteiligt sein.
Meine Vermutung. Die Gewitter ziehen in der Nacht mit Pauken und Trompeten über Genfersse/Jura/Nordwestschweiz und und lassen die restlichen Landeshälfte rechts (sic!) liegen. Dabei dürfte der Föhn für ausgezeichnete Konvergenz in tieferen Luftschichten sorgen. Morgen tippe ich auf Gewitter am Nachmittag, nach Subsidenz und Aufbau eines Deckels am Vormittag.

Re: FCST/NCST Schauer/Gewitter 08.08.2014
Verfasst: Fr 8. Aug 2014, 23:30
von Federwolke
Wenn ich die Modelle völlig ignoriere (was sich anhand der totalen Fehleinschätzung der aktuellen Lage empfiehlt) und reines Nowcasting betreibe, dann stelle ich fest, dass sich westlich der Schweiz die schwächste Stelle in der französischen Gewitterlinie befindet. Das könnte eine Nachwirkung des Clusters von heute Abend sein, der da schon einiges an Energie "aufgefressen" hat. Ein völliges "rechts liegenlassen" der Deutschschweiz kann ich mir dennoch nicht ganz vorstellen, dafür ist der südliche Teil der Linie zu stark, und sie treibt ja nach Nordosten.
Die Wirkung des Föhns sollte man auch nicht überschätzen, der fällt meiner Meinung nach in der zweiten Nachthälfte mit Annäherung der Front zusammen (Höhenwind stramm W-SW) und dann ist die Bahn frei. Sein Einfluss wird nach dem Frontdurchgang wieder interessant, Samstag zweite Tageshälfte, das ist dann aber definitiv ein anderer Thread

Re: FCST/NCST Schauer/Gewitter 08.08.2014
Verfasst: Sa 9. Aug 2014, 00:56
von Cyrill
slep hat geschrieben:Abendstimmung vom Winterthurer Bäumli: (siehe Bild weiter oben)
Gruss, Simon.
Ja, diese Stimmung mit den "fluffy gold nuggets" war atemberaubend:
Als sich dann im Toggenburg die Zürich-Oberländerzelle verstärkte, die ich von meinem Hausberg Sunnenbühl schon länger beobachtete, fuhr ich auf die Autobahn, wertvolle Minuten wegen einer Umleitung über Seuzach verlierend, und erwischte sie - voller Corepunch - bei Uzwil / Gossau. Recht hochbasige Zelle. Zuweilen recht hohe Blitzrate, nach Passage bei Bütschwil. Über 95% CG's von der edlen Sorte

. Dann noch als "Sahnehäubchen" einen kräftigen 350-400 Meter Naheinschlag und dann zufrieden nach Hause gefahren, während die Zelle noch südlich des Bodenseeufers ihren Geist aufgab. Videos folgen bei Gelegenheit....
Gruss Cyrill