Hallo zäme
Die Gürbe hatte in der Nacht übrigens wiederum 28 m^3/s, nachdem in Riggisberg und Region 30 mm oder niedergegangen waren.
Die Ilfis in Langnau schwoll gar auf immerhin 46 m^3/s an. Auf der Marbachegg sind doch knapp 40 mm in kurzer Zeit gefallen.
Damit wurde der August - tout à la fin - doch noch zu nass.
Gruss Silas
Werbung
NCST Gewitter 29.08.2014
- Federwolke
- Moderator
- Beiträge: 9354
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 3074 Muri bei Bern
- Hat sich bedankt: 1861 Mal
- Danksagung erhalten: 9044 Mal
- Kontaktdaten:
Re: NCST Gewitter 29.08.2014
Bericht über die Schäden im Gürbetal:
http://www.bernerzeitung.ch/region/kant ... y/24202553
Am Radar sah es nicht mal so arg aus, und hier in Bern sind nur ein paar Tropfen gefallen. Bei der immer noch durchgehenden Sättigung der Böden aus dem nassen Juli muss das aber nicht verwundern, wenn jeder kräftigere Regenguss gleich wieder die Bäche übergehen lässt. Am Donnerstag war ich im Gürbetal in Feld und Wald unterwegs und habe mich und mein Velo dabei total eingesaut. Manche Ackerflächen dienen Watvögeln aus dem hohen Norden als willkommene Rast- und Futterplätze. Für eine Normalisierung wären jetzt mal zwei Wochen Trockenheit mit viel Sonnenschein nötig - besser noch heute als morgen denn ab Oktober wirds mit dem Abtrocknen schwierig.
http://www.bernerzeitung.ch/region/kant ... y/24202553
Am Radar sah es nicht mal so arg aus, und hier in Bern sind nur ein paar Tropfen gefallen. Bei der immer noch durchgehenden Sättigung der Böden aus dem nassen Juli muss das aber nicht verwundern, wenn jeder kräftigere Regenguss gleich wieder die Bäche übergehen lässt. Am Donnerstag war ich im Gürbetal in Feld und Wald unterwegs und habe mich und mein Velo dabei total eingesaut. Manche Ackerflächen dienen Watvögeln aus dem hohen Norden als willkommene Rast- und Futterplätze. Für eine Normalisierung wären jetzt mal zwei Wochen Trockenheit mit viel Sonnenschein nötig - besser noch heute als morgen denn ab Oktober wirds mit dem Abtrocknen schwierig.
Grüsslis
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
