Seite 2 von 11
					
				Re: (Alb)Träume 2015
				Verfasst: Mo 19. Jan 2015, 10:21
				von Marco SG
				Guten Tag miteinander. 
Schade, wie die Modelle in den letzten Tagen den morgigen Schneefall verpuffen liessen und seither mit grauem Wetter im Flachland rechnen.
Gruss
Sent from my iPad using Tapatalk
			 
			
					
				Re: (Alb)Träume 2015
				Verfasst: Mo 19. Jan 2015, 20:24
				von staublaui/haslenGL
				Die italientiefs unberrechenbar wie sie sind 

 nexte richtige schneefall cance  evt.sam aus nordwest!! 



33cm gesamt der sonntagmorgen nach dem überschwappschneefall 

  aktuell takt -3.1 und 24cm schünä abig zäme
 
			 
			
					
				Re: (Alb)Träume 2015
				Verfasst: Fr 23. Jan 2015, 09:58
				von Rontaler
				Hallo,
Ihr habt aber schon gesehen, dass beim Schnee die Rede von mm ist? Da werden aus 1.2 m ganz schnell 12 cm. 

 Zudem liegt Zürich für GFS auf etwa 700 m.
PS: Hat jemand Zugriff auf die Karten der Modell-Topografie des neuen GFS 0.25°? 
 

 
			 
			
					
				Re: (Alb)Träume 2015
				Verfasst: Fr 23. Jan 2015, 11:13
				von Dani (Niederurnen)
				Rontaler hat geschrieben:Hallo,
Ihr habt aber schon gesehen, dass beim Schnee die Rede von mm ist? Da werden aus 1.2 m ganz schnell 12 cm. 

 Zudem liegt Zürich für GFS auf etwa 700 m.
 
Ich glaube nicht dass die Akkumulation sich auf die Schneehöhe am Boden bezieht sondern auf dein Wasseräquivalent. Dann wären 120mm wohl doch 1.2m.
Das mit der Höhe stimmt natürlich und könnte am Ende dann auch der Grund sein wieso in Zürich am Ende genau 0cm liegen.
Gruss Dani
 
			 
			
					
				Re: (Alb)Träume 2015
				Verfasst: Fr 23. Jan 2015, 12:29
				von Chicken3gg
				Die neue Modell-Topografie ist um einiges besser, das Mittelland keine 700m Hochebene mehr 

 (ich finde die Grafik grad nicht mehr, aber es geht bis ca. 400m runter)
 
			 
			
					
				Re: (Alb)Träume 2015
				Verfasst: Sa 24. Jan 2015, 08:01
				von Alfred
				Hoi zäme
Off Topic
Da wir hier in Zürich für die Aufzeichnung der Temperaturkurve das Kurvenlineal seit einer Woche nicht mehr brau-
chen, könnte es eigentlich so weitergehen. Unter einer Wolkendecke werden wir sicher auch weiterhin bleiben 
.
 Gruss, Alfred
 
			 
			
					
				Re: (Alb)Träume 2015
				Verfasst: Sa 24. Jan 2015, 19:02
				von Chicken3gg
				Rontaler hat geschrieben:PS: Hat jemand Zugriff auf die Karten der Modell-Topografie des neuen GFS 0.25°? 
  
found it

Quelle ist mir nicht bekannt
als Vergleiich:
GFS davor:
WRF 12km:
WRF 4km:
Quelle: 
http://www.karstenhaustein.com/Janek/ma ... hsurf.html 
			 
			
					
				Re: (Alb)Träume 2015
				Verfasst: Sa 24. Jan 2015, 20:46
				von Rontaler
				Danke!
			 
			
					
				Re: (Alb)Träume 2015
				Verfasst: Sa 24. Jan 2015, 21:40
				von Federwolke
				Demzufolge liegt Zürich im Modell wahrscheinlich immer noch irgendwo bei 600 m herum. Beim 0.25°-Gitter liegen die Punkte in N-S-Ausrichtung etwa 27 km auseinander, in W-E-Ausrichtung in der Schweiz etwa 19 km. Im Normalfall wird für das Meteogramm derjenige Gitterpunkt ausgewählt, der Zürich am nächsten liegt. Mit etwas Pech liegt der auf der Albiskette oder dem Pfannenstiel, mit etwas Glück nördlich der Stadt. Der könnte dann aber immer noch einen Hügel erwischen. Auf welcher Höhe der Gitterpunkt genau liegt, wüsste das Modell eigentlich. Bei diesen Meteogrammen wird die Höhe leider nicht angegeben, wie das sonst oft der Fall ist.
			 
			
					
				Re: (Alb)Träume 2015
				Verfasst: Sa 24. Jan 2015, 21:49
				von Chicken3gg
				Das stimmt. Aber immerhin deutlich besser als vorhin.
Z.B. Basel: neu 330m statt 450-550m - also rund 150m tiefer gelegen.
Zudem wurden früher der Jura, Schwarzwald und die Vogesen kaum/nicht darstellt, was jetzt der Fall ist.
Klar, an die Orographie von WRF mit der 4km Auflösung reicht das nicht heran, aber immerhin...
Interessant wäre noch Cosmo-2 (und bald 1 - die Orographie müsste ja bereits verfügbar sein irgendwo) oder Race mit ihren 2 oder 1 Kilometern Auflösung  
