Werbung
Bisensturm/Schneeverwehungen/Schneefall 05.-09.02.2015
- Joachim
- Beiträge: 2791
- Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
- Hat sich bedankt: 54 Mal
- Danksagung erhalten: 612 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Bisensturm/Schneeverwehungen/Schneefall 05.-09.02.2015
Hoi zäme
Veritable Bise mit Böen von 70 bis 85 km/h im Westteil vom Genfersee und Kt. VD.
Mit knapp 0 Grad aber "wärmer" als beim spektakulären Eisfall vom Februar 2012.
Im südlichen/westlichen TI bis Simplonsüdseite 10mm/12h...Brig 3 cm Neuschnee. Misox und Nordtessin dagegenh nix.
Die neusten Läufe lassen KL-Vorstösse vom So. mehr und mehr im Osten vorbeirauschen...wird wohl mehr eine dynamische Sache (Nordsturm Hochalpen+Süden).
Grüsslis
Joachim
			
			
									
						Veritable Bise mit Böen von 70 bis 85 km/h im Westteil vom Genfersee und Kt. VD.
Mit knapp 0 Grad aber "wärmer" als beim spektakulären Eisfall vom Februar 2012.
Im südlichen/westlichen TI bis Simplonsüdseite 10mm/12h...Brig 3 cm Neuschnee. Misox und Nordtessin dagegenh nix.
Die neusten Läufe lassen KL-Vorstösse vom So. mehr und mehr im Osten vorbeirauschen...wird wohl mehr eine dynamische Sache (Nordsturm Hochalpen+Süden).
Grüsslis
Joachim
- Uwe/Eschlikon
- Beiträge: 3064
- Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
- Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
- Danksagung erhalten: 334 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Bisensturm/Schneeverwehungen/Schneefall 05.-09.02.2015
Banale Frage: Warum ist es in Genf bei solchen Lagen immer 1-2°C wärmer als in Zürich trotz stärkerer Bise? Aktuell (06:30 Uhr) auch. Durch Reibung?
Danke und Gruss
Uwe
			
			
									
						Danke und Gruss
Uwe
Follow me on Instagram: https://www.instagram.com/natur_schweiz/
						- Marco (Oberfrick)
- Beiträge: 3019
- Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
- Hat sich bedankt: 200 Mal
- Danksagung erhalten: 166 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Bisensturm/Schneeverwehungen/Schneefall 05.-09.02.2015
Morgen
Also bei mir in der Region merkte man die Bise in der Nacht doch recht ordentlich, hat an den Storen gerüttelt wie ein Wintersturm.
Auf der Strassen überall wo es offene Flächen hatten Schneeverwehungen über die Strasse, die Strasse waren dort sehr rutschig.
Was speziel war Gestern Abend stieg die Temperatur iner kurzer Zeit um 1°C an und verharrte die ganze Nacht dann bei -1.7°C
Gruss Marco
			
			
									
						Also bei mir in der Region merkte man die Bise in der Nacht doch recht ordentlich, hat an den Storen gerüttelt wie ein Wintersturm.
Auf der Strassen überall wo es offene Flächen hatten Schneeverwehungen über die Strasse, die Strasse waren dort sehr rutschig.
Was speziel war Gestern Abend stieg die Temperatur iner kurzer Zeit um 1°C an und verharrte die ganze Nacht dann bei -1.7°C
Gruss Marco
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause
						Seit 2017 im Frickital Zuhause

- Willi
- Administrator
- Beiträge: 9287
- Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
- Wohnort: 8143 Sellenbüren
- Hat sich bedankt: 4740 Mal
- Danksagung erhalten: 4620 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Bisensturm/Schneeverwehungen/Schneefall 05.-09.02.2015
Der See?Warum ist es in Genf bei solchen Lagen immer 1-2°C wärmer als in Zürich trotz stärkerer Bise? Aktuell (06:30 Uhr) auch. Durch Reibung?
Gruss Willi
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert
						Immer da wenn's wettert
- Uwe/Eschlikon
- Beiträge: 3064
- Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
- Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
- Danksagung erhalten: 334 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Bisensturm/Schneeverwehungen/Schneefall 05.-09.02.2015
@Willi
Ja, der See wäre eine Erklärung.
Wobei, bei NO-Anströmung, würde ja nur die Wärme vom südwestlichsten Teil des Sees mitgetragen, reicht das? Aber vielleicht kanalisiert sich die Luft auch weiter oben im Rhonetal und wird über das Wasser nach Westen bis Genf transportiert.
			
			
									
						Ja, der See wäre eine Erklärung.
Wobei, bei NO-Anströmung, würde ja nur die Wärme vom südwestlichsten Teil des Sees mitgetragen, reicht das? Aber vielleicht kanalisiert sich die Luft auch weiter oben im Rhonetal und wird über das Wasser nach Westen bis Genf transportiert.
Follow me on Instagram: https://www.instagram.com/natur_schweiz/
						- Willi
- Administrator
- Beiträge: 9287
- Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
- Wohnort: 8143 Sellenbüren
- Hat sich bedankt: 4740 Mal
- Danksagung erhalten: 4620 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Bisensturm/Schneeverwehungen/Schneefall 05.-09.02.2015
Ich denke schon, turbulente Durchmischung...würde ja nur die Wärme vom südwestlichsten Teil des Sees mitgetragen, reicht das?
Der See ist bei Genf 5 Grad, bei Lausanne 3 Grad warm.
http://www.hydrodaten.admin.ch/de/index ... sgewaesser
Gruss Willi
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert
						Immer da wenn's wettert
- 
				widovnir
- Beiträge: 349
- Registriert: Do 21. Nov 2013, 17:11
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Richterswil ZH
- Hat sich bedankt: 334 Mal
- Danksagung erhalten: 229 Mal
Re: Bisensturm/Schneeverwehungen/Schneefall 05.-09.02.2015
Genau das Selbe konnte ich auch beobachten, bei mir war es zwischen 21:00 und 22:00 als die Temperatur auf -1.4°C anstieg, davor ist sie eigentlich seit dem späten Nachmittag immer unter -2°C gewesen.Marco (Winterthur) hat geschrieben: Was speziel war Gestern Abend stieg die Temperatur iner kurzer Zeit um 1°C an und verharrte die ganze Nacht dann bei -1.7°C
Gruss Marco
- Marco (Oberfrick)
- Beiträge: 3019
- Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
- Hat sich bedankt: 200 Mal
- Danksagung erhalten: 166 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Bisensturm/Schneeverwehungen/Schneefall 05.-09.02.2015
Lustigerweisse ist die Temperatur in Greifensee seit 6 Uhr stettig wieder am sinken und liegt nun bei -2.1°C
Es fisselt ganz fein aktuelle (als Schneeflocke würd ich das jetzt nicht bezeichnen) und an rauscht eine giftige Biseböe durch die Gegend.
			
			
									
						Es fisselt ganz fein aktuelle (als Schneeflocke würd ich das jetzt nicht bezeichnen) und an rauscht eine giftige Biseböe durch die Gegend.
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause
						Seit 2017 im Frickital Zuhause

- Federwolke
- Moderator
- Beiträge: 9349
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 3074 Muri bei Bern
- Hat sich bedankt: 1860 Mal
- Danksagung erhalten: 9026 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Bisensturm/Schneeverwehungen/Schneefall 05.-09.02.2015
Wie stark der See die Temperatur beeinflusst, kann man sehr schön an den Werten der Station Bouveret am Südostende des Sees ablesen. Dort kommt die Bise nur schlecht hin, der Wind wechselt heute zwischen Nord/Nordwest und Südost. Schläft der Wind ein oder kommt vom Wallis her, geht die Temperatur schlagartig unter den Gefrierpunkt, bei Windrichtung vom See her ist sie im Plus. Differenz etwa 2 Grad.Uwe/Eschlikon hat geschrieben:Ja, der See wäre eine Erklärung.
Wobei, bei NO-Anströmung, würde ja nur die Wärme vom südwestlichsten Teil des Sees mitgetragen, reicht das? Aber vielleicht kanalisiert sich die Luft auch weiter oben im Rhonetal und wird über das Wasser nach Westen bis Genf transportiert.

Quelle: http://www.fotometeo.ch/wetterstationen/
Nachtrag: Jetzt um die Mittagszeit wird oben geschilderter Zusammenhang etwas verfälscht, da sich im Unterwallis zeitweise die Sonne zeigt.
					Zuletzt geändert von Federwolke am Fr 6. Feb 2015, 12:33, insgesamt 1-mal geändert.
									
			
						Grüsslis
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
						Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
- 
				Jan (Böckten, BL)
- Beiträge: 1038
- Registriert: Mo 13. Okt 2003, 10:22
- Wohnort: Böckten BL
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 206 Mal
Re: Bisensturm/Schneeverwehungen/Schneefall 05.-09.02.2015
...weiss jemand wieso es in Basel in der Nacht so 'warm' war? Die Temperaturen stiegen nachts sogar über den Gefrierpunkt... Schwarwaldföhn?   
 
Andererseits ist es immer wieder erstaunlich dass es in Basel und auch Liestal bei Bisenlagen im Vergleich zu der restlichen Schweiz fast 'windstill' ist
			
			
									
						 
 Andererseits ist es immer wieder erstaunlich dass es in Basel und auch Liestal bei Bisenlagen im Vergleich zu der restlichen Schweiz fast 'windstill' ist






