Seite 2 von 17

Re: Langfrist: Sommer 2015

Verfasst: Mo 25. Mai 2015, 12:59
von Alfred
Sali mitenand

Ich weiss, die Unzulänglichkeiten! Es fängt ja schon mit den grauen Balken in der Grafik an.
Was sind das für Werte (die ganze Nordostschweiz?). Das gibt mir zuviele Zahlen, daher versuche ich es anhand nur der SMA-Werte, es auf
mein Quartier herunter zu brechen. Da muss ich ja auch den Sommer aushalten!

Bild

Gruss, Alfred

Re: Langfrist: Sommer 2015

Verfasst: Mo 25. Mai 2015, 23:21
von Thomas Jordi (ZH)
Federwolke hat geschrieben:
Die Grenze zwischen den Terzilen ist ja jeweils angegeben. Das mittlere liegt für die Monate Juni bis August zwischen 17.5 und 18.1 Grad (Deutschschweiz). Mit anderen Worten: Bereits eine durchschnittliche Abweichung von +0.4 Grad würde als "warm" gelten. Das ist nicht viel.
Nein, ist es nicht. Aber die Breite des Terzils ergibt sich aus der kumulativen Verteilungsfunktion der Saisonberechnungen beim ECMWF.
Das andere Problem, dass jeder 'es wird wärmer' mit 'es wird trocken und heiss' gleichsetzt, ist ein anderes Problem. Hei, aber bald kommt der Jung sicher auch mit einer Saisonvorhersage, dann wissen wir alles auf den Tag genau!

Re: Langfrist: Sommer 2015

Verfasst: Di 26. Mai 2015, 00:24
von Federwolke
Federwolke hat geschrieben:So sah übrigens die Prognose für den Sommer 2014 aus, und sie war nicht mal soo falsch.
Ich muss mich korrigieren. Da ich vom letzten Sommer bisher nur jeden Monat einzeln ausgewertet hatte, ging ich fälschlicherweise davon aus, dass der warme Juni den kühlen August auszugleichen vermochte. Das scheint knapp nicht der Fall gewesen zu sein und da auch der Juli leicht unterkühlt war, resultiert in der Nordostschweiz doch immerhin eine Abweichung von -0.5 Grad. Damit fällt der letztjährige Sommer sogar aus dem Normalbereich hinaus und darf nach den Kriterien der EZ-Prognose als insgesamt zu kühl bezeichnet werden.

Bild

Re: Langfrist: Sommer 2015

Verfasst: Di 26. Mai 2015, 01:02
von Alfred
Hoi zäme
Off Topic
Ein Versuch!        Die Sommer (Juni/Juli/August) Temperatur sollte nach
meinem dafürhalten an der Stampfenbachstrasse bei 19.5°C (Mittelwert
aller ½stündiger Werte) liegen. Mal schauen, wieviel ich daneben haue :).

Möchte aber immerhin betonen, dass dies keinesweg meine Wunschvorstellung ist!
Gruss, Alfred

Re: Langfrist: Sommer 2015

Verfasst: Mi 27. Mai 2015, 20:19
von Federwolke
Gefährliches Ei:

Bild
Bild

Der Kaltlufttropfen taucht seit Tagen immer wieder auf. Naturgemäss immer ein wenig woanders: mal westlich, mal östlich, mal genau über uns. Entsprechend sind die Auswirkungen bezüglich Gewitter, Dauerregen, warme oder kalte Seite, Nord- oder Südstau immer etwas anders gelagert. Prognosen für nächste Woche zu erstellen wird wieder mal zum Ratespiel.

Re: Langfrist: Sommer 2015

Verfasst: Mi 27. Mai 2015, 22:28
von Jan (Böckten, BL)
...ja, GFS hat schon vor zwei Tagen angefangen 'herumzueiern', schon da gab es einige kühle und feuchte Versionen für die Schweiz.. dann gab es wieder Läufe wo das Randtief vom Trog wieder 'eingefangen' wurde und nicht abtropfte und sich die nachfolgende Hochdruckbrücke quer über Mittel-, und Nordeuropa legte. Und auch wenn die ENS schon seit Tagen 'irgendwo' in Reichweite ein grösseres Hoch zeigen, nützt uns das reichlich wenig, wenn der Cut-off eine Woche lang genau über unseren Köpfen kreisen würde :(

Der heutige Abendlauf ist wahrlich gruslig:

Bild

Re: Langfrist: Sommer 2015

Verfasst: Do 28. Mai 2015, 00:14
von Alfred
Das faule Ei, sollte aber nicht verhindern, dass der Hot spot der Temperaturanomalie (850 hPa),
wenn auch nur gemässigt, anfangs bis mitte Juni über die Mitte von Europa (Asiatischer Teil aus-
genommen) zu liegen kommt.

Gruss, Alfred

Re: Langfrist: Sommer 2015

Verfasst: Fr 29. Mai 2015, 21:44
von Willi
In der Tat sieht es aktuell nach einem heissen und trockenen Sommerstart aus, erstmal Hochdruckblock bis mitte Juni...
Gruss Willi

Quelle: wetter3.de
Bild

Re: Langfrist: Sommer 2015

Verfasst: Fr 29. Mai 2015, 22:34
von Federwolke
Gehört streng genommen in den Thread "Träume" ;)

Re: Langfrist: Sommer 2015

Verfasst: Sa 30. Mai 2015, 14:29
von Federwolke
Wenn das die Herzen aller Gewitterliebhaber und Sonnenanbeter gleichzeitig nicht höher schlägen lässt...

Bild