Seite 2 von 14

Re: [FCST/NCST] Gewitter am Sonntag, 14.06.2015

Verfasst: So 14. Jun 2015, 12:32
von Joachim
Hoi zäme

Im Tessin - nach kurzer Pause am frühen Morgen - ist es seit 06 Uhr am rumpeln ... aktuell "line convection" aus Südosten (was zeigt COSMO-2 pwat?)

Mit der zunehmend auf SE drehenden Höhenströmung hängt der Gewitterregen blitzfrei ins Oberwallis... @Mittelallalin hübsche Portion Neuschnee.

Auslöse am Nachmittag auf der Alpennordseite primär dynamisch/synoptisch ... fehlenden Sonnenstunden sorgen eher für weniger Hagel ... Starkregen/Wolkenbrüche sind wegen precip. water aber "sicher", zumal nur geringe Zuggeschwindigkeit am Abend:

Bild
500hPa, fcst. für So. 18 UTC, MeteoGroup WRF-3km

Grüsslis

Joachim

Re: [FCST/NCST] Gewitter am Sonntag, 14.06.2015

Verfasst: So 14. Jun 2015, 12:41
von Thomas Jordi (ZH)
@Christian: gut, der Loop bei search.ch ist natürlich für die Einschätzung der Gesamtsumme nicht zu gebrauchen. Zumindest ich bin damit überfordert. Aber so hast du recht, die Entwicklungen sehen recht anders aus.
Hier die 24h Summen bis Mo 15Z, Cosmo2 und Cosmo7
Bild
Bild
Fazit: Cosmo7 mag Zürcher nicht :schirm:

Re: [FCST/NCST] Gewitter am Sonntag, 14.06.2015

Verfasst: So 14. Jun 2015, 12:45
von Joachim
Ciao

Bodenwindfeld 10z:

Bild
im Jura und in den westl. Voralpen sind man schon die Bodenkonvergenzen ... strammer Ostwind im Oberwalliser Rhonetal (isallobarisch)

En Guete

Joachim

Re: [FCST/NCST] Gewitter am Sonntag, 14.06.2015

Verfasst: So 14. Jun 2015, 13:22
von Thomas Jordi (ZH)
um die Modellverwirrung zu komplettieren: IFS-HRES und der Ensemble Mean der gestrigen Cosmo-Ensemble, ebenfalls RR24h bis Mo15z
Bild
Bild
Wie hiess es früher: Welches Schweinderl hätten S’ denn gern?

Re: [FCST/NCST] Gewitter am Sonntag, 14.06.2015

Verfasst: So 14. Jun 2015, 13:45
von Bernhard Oker
Aktuelle Lage:

Taupunkte in Osten von 16-17°C.
Bild

Keine starken Konvergenzen im Moment. Eher ein chaotisches Windfeld...
Bild

Ostschweiz mit der Chance auf die stärksten Gewitter.
Bild

Sehr feuchte Atmosphäre, anständige CAPE Werte und das Ganze praktisch ungedeckelt. Fehlt nur noch ein Trigger...
Bild

Gruss
Bernhard

Re: [FCST/NCST] Gewitter am Sonntag, 14.06.2015

Verfasst: So 14. Jun 2015, 15:21
von Martin
Bild wetzikon Richtung Osten. Es wird langsam höher. Auslöse im Tösstal?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

[FCST/NCST] Gewitter am Sonntag, 14.06.2015

Verfasst: So 14. Jun 2015, 15:24
von Bruno Amriswil
Sehe ich da eine Konvergenz über mir? Jedenfalls türmt es sich nun langsam hoch.
Edit: jedenfalls bewegen sich im unteren Bereich die Wolken südwärts während sie in den höheren Gefilden nordwärts ziehen

Re: [FCST/NCST] Gewitter am Sonntag, 14.06.2015

Verfasst: So 14. Jun 2015, 15:33
von Joachim
Hoi

Im Süden ist es ruhig geworden ... dafür planmässig Zellen im Jura (lokal bis 19 mm/h) und Schwarzwald (Bernau 47 mm/h) und bayer. Alpenrand.

Mesohigh Tessin bläst jetzt gewaltig aus: Silvaplana 63 km/h , Corviglia 91 km/h ... kommt im Oberwallis, Haslital, Urner Reusstal und Bündnerland als böiger "Föhn" daher.
triggert dann wohl noch einiges mit Konvergenz Bise (Mittelland9 und Nordwest (Jura-outflow).

Grüsslis

Joachim

Re: [FCST/NCST] Gewitter am Sonntag, 14.06.2015

Verfasst: So 14. Jun 2015, 15:34
von Andreas -Winterthur-
Off Topic
@Christian: GFS Niederschläge sind schon länger für die Tonne: Siehe auch die Extrem-Niederschlagssummen ALPEN dieses Wochenende im Alptraum-Thread. Die haben ein gröberes Problem mit der Konvektion/Orographie seit der Umstellung auf die bessere Auflösung. Nicht wahr, nach dem GFS wären wir mit der gerechneten Dauer-Konvektion der letzten Wochen schon längst abgesoffen ;)
Grüess Andreas

Re: [FCST/NCST] Gewitter am Sonntag, 14.06.2015

Verfasst: So 14. Jun 2015, 15:39
von Zumi (AI)
171mm Niederschlag in 12 Stunden in Besozzo (Varese) !