Werbung

Sturmforum Hitze-Tippspiel 2.7. bis 6.7.2015

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Sturmforum Hitze-Tippspiel 2.7. bis 6.7.2015

Beitrag von Alfred »

 
Genf; Montag 6. Juli, 38.4°C

Gruss, Alfred

Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3269
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 651 Mal
Danksagung erhalten: 956 Mal

Re: Sturmforum Hitze-Tippspiel 2.7. bis 6.7.2015

Beitrag von Rontaler »

Ok dann lasse ich Oberwil BL raus und nehme Sierre, 37.9 °C am Samstag.
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)


Benutzeravatar
Heiziger
Beiträge: 1436
Registriert: Di 18. Jun 2002, 23:30
Wohnort: 3054 Schüpfen
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal
Kontaktdaten:

Re: Sturmforum Hitze-Tippspiel 2.7. bis 6.7.2015

Beitrag von Heiziger »

Hallo zäme

Ich tippe Sion am 6.7.15 mit 39.5°C .

Greez Pat
Zuletzt geändert von Heiziger am Mi 1. Jul 2015, 10:30, insgesamt 1-mal geändert.
Wetterstation Schüpfen - Hard: http://www.wetterschuepfen.ch
Wetterstation Camping VD8, Yvonand VD, südlicher Neuenburgersee: http://www.grenouille.ch/Weather

Einmal Gewitter mit viiiel Blitz und Donner bitte :mrgreen: :unschuldig: :-D

Benutzeravatar
Microwave
Beiträge: 1232
Registriert: Mo 2. Aug 2010, 22:31
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8004 Zürich
Hat sich bedankt: 2727 Mal
Danksagung erhalten: 230 Mal

Re: Sturmforum Hitze-Tippspiel 2.7. bis 6.7.2015

Beitrag von Microwave »

Basel St. Jakob, 36.5 °C, Samstag

Grüsse - Microwave
Successful corepunches during (GA) "chasing":
11, 6, 0
5, 0

Bulilu
Beiträge: 238
Registriert: Do 16. Aug 2012, 10:32
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Suhr
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal

Re: Sturmforum Hitze-Tippspiel 2.7. bis 6.7.2015

Beitrag von Bulilu »

Meteo Centrale Messnetz: Basel-St. Jakob-Park, Samstag 37,4°C

Mein Tipp kommt etwas spät. Hoffe, dass ihr ein Auge zu drückt und ich dennoch mitmachen kann... :?:

Grüsse Bulilu

Benutzeravatar
Microwave
Beiträge: 1232
Registriert: Mo 2. Aug 2010, 22:31
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8004 Zürich
Hat sich bedankt: 2727 Mal
Danksagung erhalten: 230 Mal

Re: Sturmforum Hitze-Tippspiel 2.7. bis 6.7.2015

Beitrag von Microwave »

OT: Bulilu, du bist noch ganz gut drin! Hättest Zeit bis 23:59!

Grüsse - Microwave
Successful corepunches during (GA) "chasing":
11, 6, 0
5, 0

Zumi (AI)
Beiträge: 496
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 16:13
Geschlecht: männlich
Wohnort: Appenzell
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 98 Mal

Re: Sturmforum Hitze-Tippspiel 2.7. bis 6.7.2015

Beitrag von Zumi (AI) »

Bad Ragaz mit 36.9°C wäre mein Tipp.

(gibt es die Wetterstation in Grono noch? Beim damaligen Schweizer Hitzerekord war doch irgendwas nicht ganz 100% in Ordnung, oder täusche ich mich?)


Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3969
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 697 Mal
Danksagung erhalten: 1707 Mal

Re: Sturmforum Hitze-Tippspiel 2.7. bis 6.7.2015

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Ja, Tipps können bis und mit heute Abend 23.59 abgegeben werden! Also fleissig weitertippen. :-D
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Chicken3gg
Beiträge: 1796
Registriert: Fr 28. Jun 2013, 21:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: Allschwil BL
Hat sich bedankt: 821 Mal
Danksagung erhalten: 382 Mal
Kontaktdaten:

Re: Sturmforum Hitze-Tippspiel 2.7. bis 6.7.2015

Beitrag von Chicken3gg »

Tippe auf Basel Euroairport, Samstag, 38.7°C

2003 gab es bei ebenfalls 22°C oder 23°C auf 850hPa - 1600m 39.1°C als Maximum.

MeteoSchweiz Messnetz (Station in der Schweiz gelegen):
Sion 38.6°C
Visp 38.4°C
Basel-Binningen 38.2°C
Genf 38.0°C


Wobei ich mir nicht sicher bin, ob Sion oder Genf nicht doch noch gegen die 40°C tendieren, bei Sierre, Ackersand, Pravtal bin ich mir schon fast sicher ;)
Nein wird natürlich knapp, aber wahrscheinlich schon zu favorisieren. Obwohl beim MM Mos bei 35 bis max. 37 Grad Schluss ist... - ich denke, da wird deutlich unterschätzt im Wallis ;)


Region Basel, Wallis und Täler, GR und Täler sowie Genf jetzt bereits bei 30°C, mal schauen, wo es heute noch hingeht. Die 850er werden bis Samstag ja noch 2 bis 3 K ansteigen.
Die Tage werden somit auch jeweils "wärmer" beginnen, ...

Zur Region Basel: ausserhalb der Stadt ist es doch grundsätzlich eine Spur wärmer, also Oberwil, Muttenz, Allschwil (Tagesgang gestern sieht nach idealem Strahlungstag aus, ohne Strahlungsfehler - zumindest die Kurve sieht nahezu perfekt aus. Wenn also Muttenz und Oberwil (mit funktionierendem Lüfter zugelassen werden, müsste wohl auch Allschwil zählen?
Bild
http://allschwil-4123.meteobase.ch
)
... - deuten auch die MM Mos an. Minim, aber ist hier so.

Zeigen auch Untersuchungen der Uni Basel, z.B. der Vergleich der Temp in der Langen Erlen zur Innenstadt - tags im Grünen draussen wärmer, nachts in der Stadt deutlich wärmer.
Bild

oder paar andere Stationen, wo der Tagesgang der Temperatur gut zu sehen ist. Minimal höher ausserhalb der Stadt tagsüber, deutlich höhere Temperaturen in der Stadt nachts..
Bild
Zuletzt geändert von Chicken3gg am Mi 1. Jul 2015, 13:24, insgesamt 2-mal geändert.

Chicken3gg
Beiträge: 1796
Registriert: Fr 28. Jun 2013, 21:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: Allschwil BL
Hat sich bedankt: 821 Mal
Danksagung erhalten: 382 Mal
Kontaktdaten:

Re: Sturmforum Hitze-Tippspiel 2.7. bis 6.7.2015

Beitrag von Chicken3gg »

Zumi (AR) hat geschrieben:Bad Ragaz mit 36.9°C wäre mein Tipp.

(gibt es die Wetterstation in Grono noch? Beim damaligen Schweizer Hitzerekord war doch irgendwas nicht ganz 100% in Ordnung, oder täusche ich mich?)
Der Wert von 41.5 Grad darf angezweifelt werden, etwa 40 Grad waren es wahrshceinlich.
10 Der Temperaturrekord in Grono am 11. August 2003
Am 11. August verstärkten sich die nördlichen Höhenwinde vorübergehend. Dadurch stellte
sich am Alpensüdhang etwas Nordföhn ein. Die Temperatur konnte sich daher beim Abstieg
in die Täler um 1 Grad pro 100 Meter erwärmen. In San Bernardino auf 1638 m. ü. M. zeigte
das Thermometer an diesem Tag ein Maximum von 26.8 Grad. Bei einer adiabatischen
Erwärmung von 1 Grad pro 100 Meter würde man in Grono auf 380 m. ü. M. eine Temperatur
von 39.4 Grad erwarten. Geht man davon aus, dass infolge der starken Sonneneinstrahlung
sich die Luft beim Abstieg vom Alpenkamm in ein Alpental noch zusätzlich etwas erwärmen
kann, wären Temperaturen von 40 Grad oder knapp darüber im Bereiche des Möglichen. Dies
wird auch von den Messungen in den Nachbartälern bestätigt. In Comprovasco im Bleniotal
auf 575 m. ü. M. zeigte das Thermometer einen Höchstwert von 37.5 Grad an. Aufgrund der
oben beschriebenen Überlegungen würde sich die Luft beim Abstieg um 200 Meter auch um
etwas mehr als 2 Grad erwärmen, womit sich für 380 m. ü. M. ebenfalls ein Temperaturwert
von ca. 40 Grad ergeben würde. Die tatsächlich gemessene Temperatur betrug in Grono 41.5
Grad. Dieser Wert ist aufgrund der geschilderten physikalischen Überlegungen
wahrscheinlich ca. 1.5 Grad zu hoch für diese Gegend. Der Grund liegt vor allem am
speziellen Messort dieser Station.
Unmittelbar oberhalb der Station befindet sich nämlich ein
Waldrand, welcher die Zirkulation stark behindert. Es ist deshalb zu erwarten, dass sich die
Luft an der Station stärker aufheizen kann als in der Umgebung. Falsch geeichtes
Thermometer oder grosse Verfälschung durch Strahlungseinflüsse kommen kaum in Frage,
weil zum einem das Thermometer bei der Prüfung einwandfrei funktionierte. Zum andern
wurde die Temperatur in einer Englischen Hütte gemessen, die erfahrungsgemäss nur etwa
0.5 bis 1 Grad zu hohe Maxima liefert.
Dass der Messort zu hohe Temperaturen für ein grösseres Gebiet liefert, geht aus den sehr
hohen mittleren Maxima dieser Station hervor. So betrug das mittlere Maximum des Monats
August in Comprovsco 30.7 Grad. Mit einem Temperaturgradient von 0.7 Grad pro 100
Meter ergäbe dies für Grono einen Wert von 32.1 Grad. In Locarno-Monti, welches
gleichhoch wie Grono liegt, lag das mittlere Maximum des Monats August 2003 bei 31.4
58
Grad. Wenn im weiteren berücksichtigt wird, dass die Tageshöchsttemperaturen im
Monatsmittel alpeneinwärts auf gleicher Höhenlage eher zunehmen, so müsste der Wert von
Grono etwa zwischen demjenigen von Locarno-Monti und dem auf die Höhe von 380 m. ü.
M. reduzierten Wert von Comprovasco liegen, das heisst bei ca. 31.8 Grad. Das mittlere
Maximum im August 2003 lag aber bei 32.8 Grad, was 1 Grad über dem errechneten Wert
liegt. Wird ferner berücksichtigt, dass an bewölkten Tagen die Abweichungen weniger gross
sind als an einem klaren Strahlungstag, so ist der oben geschätzte Wert von ca. 40 Grad als
realistisch anzusehen. Dennoch stellen diese
40 Grad
eindeutig
einen neuen
schweizerischen Hitzerekord
dar, wurden doch die bisherigen Höchstwerte von Genf mit
38.5 vom Jahre 1921 und sowie die beiden Höchstwerte von Basel vom Juli 1983 und vom
Juli 1921 mit 38.4 Grad deutlich überboten.
http://www.meteoschweiz.admin.ch/conten ... /ab212.pdf

Antworten