Seite 2 von 5

Re: [NCST] Gewitter am 17.07.2015

Verfasst: Fr 17. Jul 2015, 15:34
von helios
Bleniotal richtung nord

Bild

Mit Abtrocknung (?)
Bild

Re: [NCST] Gewitter am 17.07.2015

Verfasst: Fr 17. Jul 2015, 15:44
von Rontaler
Rain- oder Hailfoot vom Luzerner Seebecken Richtung Weggis/Vitznau.

Bild

Re: [NCST] Gewitter am 17.07.2015

Verfasst: Fr 17. Jul 2015, 15:48
von Phil (Dübendorf)
Hagelmeldungen aus Graubünden:

http://www.20min.ch/schweiz/news/story/ ... l-21680042

Gruss Phil

Re: [NCST] Gewitter am 17.07.2015

Verfasst: Fr 17. Jul 2015, 16:06
von Marco (Hemishofen)
Druckdifferenz Chur-Altenrhein jetzt 6hPa ... das müsste eigentlich auch noch für einen kurzen Windstoss am oberen Bodensee reichen,
die Segler dürfte es freuen :up: . Der Gewittercluster zieht aber ostwärts übers Engadin, in Mittelbünden/Surselva steigt die T2m schon
wieder etwas an, das ist nicht die Situation wo die Kaltluft volles Rohr das Rheintal runter bis zum See beschleunigt.

Bild

Re: [NCST] Gewitter am 17.07.2015

Verfasst: Fr 17. Jul 2015, 16:16
von Markus (Uster)
Es wird dunkel über Uster :-D :roll:

Bild

Re: [NCST] Gewitter am 17.07.2015

Verfasst: Fr 17. Jul 2015, 16:18
von Willi
Hagelmeldungen aus Graubünden:
http://www.20min.ch/schweiz/news/story/ ... l-21680042
Danke Phil. man mag über 20 Minuten lästern, aber das Blatt macht sich als Hagelmelder :up:
Gruss Willi

Re: [NCST] Gewitter am 17.07.2015

Verfasst: Fr 17. Jul 2015, 17:00
von Andreas -Winterthur-
Tolle Abkühlung hier am Ägerisee. Nettes Gewitterchen, aus dem sich glaub die Zürisee Linie entwickelte. Gut getroffen von Cosmo2, war +/- schon gestern so drin. Bild

Re: [NCST] Gewitter am 17.07.2015

Verfasst: Fr 17. Jul 2015, 17:11
von Necronom
Die kleine Zelle, die vom Albis Richtung Uster gezogen ist, hat am Pfäffikersee auch für ein paar Tropfen gesorgt, wie meine Freundin berichtete. Ausserdem hat sie mir ein Video geschickt, das starke Outflowböen zeigt, welche doch den Seebeizlis zu schaffen machten und die Schilder und Sonnenschirme umhauten.
Zur selben Zeit wurden hier im Aargau am Wasserschloss knapp 35°C erreicht. Nun hat hier auch plötzlich der Wind angezogen und es sind doch einige kräftige Böen mit dabei. Die Temperatur ist leicht gesunken. Da ich mich weder mit der Lage gross beschäftigt habe, noch ein grosser Kenner in Sachen Wetter bin, darf ich als Laie zugeben, dass ich "keinen blassen" habe, warum der Wind hier so kräftig anzieht :unschuldig:
Auf jeden Fall läuft hier was im ausgetrockneten unteren Limmat- und Aaretal, auch wenn es nicht der ersehnte Regen ist.

Edit: Jetzt muss ich doch noch ganz laienhaft nachfragen: Der Wind, der hier angezogen hat, der hat einfach mit Outflow zu tun aus den Zellen im Jura und der Zelle im Kanton Bern? Wird der heute speziell kanalisiert? Oder sind da noch andere Einflussfaktoren mit dabei? Mir fällt der heute ganz besonders auf im Gegensatz zu anderen Gewitterlagen mit Zellen über dem Jura und der Westschweiz. Aber vielleicht ist das einfach mein subjektiver Eindruck...und die Hitze, die mir zusetzt :warm: . (Und die Ablenkung, die ich suche, anstatt an der Arbeit zu schreiben :neinei: ;) )

Re: [NCST] Gewitter am 17.07.2015

Verfasst: Fr 17. Jul 2015, 17:18
von Federwolke
Nicht alles, was auf den heutigen Radarbildern schlimm aussieht, ist es auch: Um 17:10 Uhr hätte genau über Muri ein Core sein sollen mit Starkregen, im Normalfall hätte man sogar mit Hagel rechnen müssen. Effektiv unten angekommen sind ein paar Tropfen, hat gerade zum Anfeuchten der Strassen gereicht. Jetzt brennt schon wieder die Sonne...

Re: [NCST] Gewitter am 17.07.2015

Verfasst: Fr 17. Jul 2015, 17:48
von Gernot
ja ich bin auch mal gespannt ob das schnell entstandene Gewitter sich hier an den Westlichen Bodensee duchsetzt - bisher sind das ein paar einzelne TRopfen - auf dem Radar siehts aber durchaus so aus, als ob da mehr kommen könnte - oder wie bei Fabienne wieder verpufft.....