Seite 2 von 2
Re: Wasserhose Zürichsee 05.09.2015
Verfasst: Sa 5. Sep 2015, 13:34
von Willi
Das könnte schon zusammenpassen. Gemäss der Zürichsee Zeitung war die Hose zwischen Männedorf und Richterswil, und 9-10 Uhr.
Gruss Willi
Quelle: 3D-Radar (kostenpfllichtig)

Re: Wasserhose Zürichsee 05.09.2015
Verfasst: Sa 5. Sep 2015, 14:00
von Kaiko (Döttingen)
Hoi zäme
Ich machte noch kurz den Webcamcheck für die zeitliche Einordnung.
Gemäss folgenden Bildern zwischen 9:30Uhr und 9:40Uhr MESZ.
Pfäffikon: (09:35/09.40, links im Bild)

Quelle
http://camserver.z-online.ch/ShowPics.aspx?cam=f42r
Freienbach: (09:35)

Quelle
http://camserver.z-online.ch/ShowPics.aspx?cam=ara1
Schindellegi: (09:32/09:37 rechts vom Windsack)

Quelle
http://www.webcam-4insiders.com/de/Wett ... Wetter.php
Richterswil mit eindeutigem Schlauch: (ca. 09:40)

Quelle
http://www.webcam-4insiders.com/de/Wett ... Wetter.php
Gruss Kaiko
Re: Wasserhose Zürichsee 05.09.2015
Verfasst: Sa 5. Sep 2015, 14:12
von Tinu (Männedorf)
@Chris (Severestorms)
Habe ca. 50-60 (!!!) teils sehr gute Bilder von der Hose bekommen (Auswahl davon auf
www.zsz.ch). Ich leite dir die Bilder gerne weiter fürs Sturmarchiv. Du musst aber die jeweiligen Autoren selber anschreiben wegen den Bildrechten. Ich nehme an, wenn du ihnen klar machst, dass du die Aufnahme zu wissenschaftlichen und nicht kommerziellen Zwecken brauchst, kriegst du sie schon. Ich melde mich asap bei dir. Muss zuerst mal etwas Ordnung schaffen in meinem Posteingang

Re: Wasserhose Zürichsee 05.09.2015
Verfasst: Sa 5. Sep 2015, 14:12
von Joachim
Hoi zäme
Hochaufgelöste Winddaten von 07h30 (009h30 MESZ) ...10-min Böe in km/h:
Windfeld schmiegt sich schön der Topographie vom Zürichsee an ... Wollerau/SZ aber noch mit Südwind.
Grüsslis
Joachim
Re: Wasserhose Zürichsee 05.09.2015
Verfasst: Sa 5. Sep 2015, 16:43
von Severestorms
Tinu (Männedorf) hat geschrieben:@Chris (Severestorms)
Habe ca. 50-60 (!!!) teils sehr gute Bilder von der Hose bekommen (Auswahl davon auf
http://www.zsz.ch). Ich leite dir die Bilder gerne weiter fürs Sturmarchiv. Du musst aber die jeweiligen Autoren selber anschreiben wegen den Bildrechten. Ich nehme an, wenn du ihnen klar machst, dass du die Aufnahme zu wissenschaftlichen und nicht kommerziellen Zwecken brauchst, kriegst du sie schon. Ich melde mich asap bei dir. Muss zuerst mal etwas Ordnung schaffen in meinem Posteingang

Hoi Tinu,
Ja, sehr gerne! Das wäre super!
Vielen Dank und Gruss,
Chris
Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk
Re: Wasserhose Zürichsee 05.09.2015, + gewittrige Schauer
Verfasst: Sa 5. Sep 2015, 17:31
von Willi
Eben kräftiger, auch gewittriger Schauer bei St. Gallen. Dieser ist Teil einer Schauerlinie, welche sich am Fuss der Voralpen gebildet hat.
Gruss Willi
Quelle: Zoomradar Pro (kostenpflichtig)

Re: Wasserhose Zürichsee 05.09.2015, + gewittrige Schauer
Verfasst: Sa 5. Sep 2015, 20:29
von Markus Pfister
Hallo,
der St.Gallen-Schauer brachte hier auf dem Schwäbrig ob Gais ein Hagel/Graupel-Gemisch:
Gruss
Markus
Re: Wasserhose Zürichsee 05.09.2015, + gewittrige Schauer
Verfasst: So 6. Sep 2015, 16:13
von Severestorms
Spektakuläre -
light pillars ähnelnde - Sonnenstrahlen konnte man gestern vom Limmattal aus in Richtung Westen sehen (Handyqualität):
Gruss,
Chris
Re: Wasserhose Zürichsee 05.09.2015, + gewittrige Schauer
Verfasst: So 6. Sep 2015, 23:28
von Cyrill
Zum Thema "light pillar": krasses Video
https://www.youtube.com/watch?v=-7yU72c ... whTew#t=32
Noch zum Thema Wasserhose am Zürichsee: ich war am Samstagmorgen am Zürcher Flohmarkt, beobachte in Richtung Süden gg. Kilchberg eine leicht rotierende Wolke mit einem kleinen funnelartigen Gebilde, das aber wie ein einzelner Fractus aussah. Natürlich war mein erster Gedanke, vor allem weil ich die generelle Wetterlage kannte, es könnte allenfalls eine Wasserhose geben. Doch als ich bis an den Horizont eine relativ hohe Basis der Wolken feststellte, verwarf ich diesen Gedanken und schlenderte durch die Stände. Lerneffekt: Wasserhosen auf Schweizer Binnengewässern entstehen nicht zwingend aus tief hinunter reichenden Wolkenabsenkungen, ob konvektiven Ursprungs, oder nicht. Also (wie Chris schon sagte): die Augen offen halten...... offenbar auch bei einer unüblich hohen Wolkenbasis..... Diese wäre so hoch gewesen, dass man den oberen Teil vermutlich sogar vom Sonnenbühl (Winterthur) aus hätte sehen können.
@ all
super schöne Bilder

Es rüsselt wohl nun öfters am Zürisee....(?!)
Gruss Cyrill