Werbung

Schneefall So, 28.02.2016 - Di, 01.03.2016

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Necronom
Beiträge: 652
Registriert: Mo 24. Mär 2008, 14:54
Geschlecht: männlich
Wohnort: Bezirk Baden, Limmattal
Hat sich bedankt: 960 Mal
Danksagung erhalten: 414 Mal

Re: Schneefall So, 28.02.2016 - Di, 01.03.2016

Beitrag von Necronom »

@Andreas: Danke für deinen Beitrag :up:

Von der Seite der Laien wie mir ist es wohl deshalb so ruhig, da die Lage komplex ist und die relativ grob aufgelösten Globalmodelle einem nicht gross weiter helfen. Schaue ich GFS an, sehe ich für morgen bis am späten Nachmittag keine Chance für Schnee bei zu hohen 850hPa Temps und einer Pseudpot. Temp von >20°C. Aber zum Glück haben wir ja noch euch Experten, die auf Kaltluftadvektionen und ihren Einfluss in Regionen, lokale Effekte und den Einfluss der Nds-Abkühlung aufmerksam machen.

Und vielleicht ist es auch ruhig, weil die kommende Woche zwar nasskaltes aber nicht wirklich tief winterliches Wetter verspricht. Es sieht nach immer wieder Flocken bis weit runter aus, aber auch nach wärmeren Phasen mit Regen. Einfach richtig "wüeschts, dräcks Wätter", wie wohl auch viele Leute sagen würden :) . Nasskalte 2-5°C und dazu Schneeregen und Regen wünschen sich wohl die wenigsten. Natürlich gibt es auch Überraschungspotential, aber eben, um die zu erkennen, bin ich auf die Experten hier angewiesen und freue mich auf eure Beiträge und Analysen.

Zurück zum eigentlichen Thema dieses Threads:
Wie Andreas bereits geschildert hat, ist die seichte Kaltluft aus dem Rheingraben entscheidend sowie die lokale und regionale Nds-Abkühlung. Für morgen rechnet Cosmo (meine Quelle wie immer: meteo.search.ch) mit kräftigem Nds in der Nordostschweiz. Könnte das nicht auch wieder für Winterthur eine Überraschung geben? Es wird aber laut GFS auch noch etwas Wind gerechnet. Was hat dieser für einen Einfluss? Naja, da sind wir ja eben bei den lokalen und regionalen Effekten. Ich lass es gut sein und lasse mich überraschen und rezipiere fleissig weiter eure Beiträge.

Edit: Auch Dir Jonas Danke für deinen Beitrag. Die seichte Kaltluft aus dem Rheingraben sollte ja rein von der geografischen Lage her die Region Wasserschloss schneller erreichen als andere Regionen. Aber eben dann gibt es zahlreiche andere Faktoren wie die Höhenlage (nur 330-370m), die Nds-Intensität und dann alles das, was ich nicht kenne und weiss.

Grüessli
Lukas
Zuletzt geändert von Necronom am So 28. Feb 2016, 10:07, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Re: Schneefall So, 28.02.2016 - Di, 01.03.2016

Beitrag von Joachim »

Hoi zäme

Bis Montag 06z wird erst einmal Zentral- und Ostschweiz mit Niederschlag bedient, weniger NW-CH und Jura.
Tagsüber kriegt dann aber Ostschweiz mehr Niederschlag ab (10mm versus 5) als Basel ... Niederschlagsabkühlung (RR1h>2mm) bringt Schneefallgrenze effektiver in tiefere Lagen als geringfügig kühlere Luft.
Im Jura und vor allem in der Westschweiz fällt mit kräftiger Bise fast nix.

Neuschneegrenze wird wohl bei 400-500m einpendeln

Grüsslis aus dem nebligen Appenzell

Joachim


Thundersnow
Beiträge: 388
Registriert: Di 26. Jan 2016, 21:28
Geschlecht: männlich
Wohnort: 9402 Mörschwil
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 234 Mal

Re: Schneefall So, 28.02.2016 - Di, 01.03.2016

Beitrag von Thundersnow »

Die 850hPa Temperatur wird in der Ostschweiz am Mittag bei etwa -1°C liegen. Da hätte aber auch die Niederschlagsabkühlung Schwierigkeiten oder nicht? Ohne diese würde doch theoretisch auf 1200-1300 Metern die Nullgradgrenze liegen und ab dort der Schmelzprozess einsetzen. Damit es dann auch im Flachland schneit müsste die Niederschlagsabkühlung ziemlich stark sein. Letzte Woche schneite es glaube ich auch bei T850hPa -1°C, aber das war meines Wissens eher ein Ausnahmefall.

Ich stütze mich auf GFS. Ich denke, dass es in der Ostschweiz in den Lagen unter 600 Metern erst am späteren Nachmittag zu schneien beginnt, da dann T850 bei -2°C und die RR bei ca. 2 mm liegen soll. Am Abend sinkt die 850hPa Temp auf -4°C bei bleibender RR, das heisst die NO-CH bekommt am Abend auch noch etwas.

Korrigiert mich, falls ich einen Schwachsinn erzähle. :-D

Lg thundersnow
Zuletzt geändert von Thundersnow am So 28. Feb 2016, 11:44, insgesamt 1-mal geändert.
Aktuelle Wetterdaten, Bilder und Berichte http://meteomoerschwil.zangl.ch

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Schneefall So, 28.02.2016 - Di, 01.03.2016

Beitrag von Alfred »

Off Topic
Hoi
Du solltes noch das Datum hinzufügen. Hast mich richtig geschockt mit So 28. Feb 2016, 11:43 :help: !

Gruss, Alfred

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1660 Mal
Kontaktdaten:

Re: Schneefall So, 28.02.2016 - Di, 01.03.2016

Beitrag von Severestorms »

Die Hoffnung auf ein überjährliches Ereignis steigt. Das Naturgefahrenportal warnt mit 15 - 30 cm Neuschnee in den Niederungen der Nord- und Ostschweiz. Im Screenshot betreffs der Region um Zürich / Limmattal:

Bild

Das Meteoblue Meteogramm will für die Stadt Zürich knapp 30 mm NS:

Bild

Ich schätze, dass mind. die Hälfte davon in fester Form daherkommen wird. Ich tippe mal auf rund 20 cm. [emoji300]

So oder so, das Verkehrschaos in weiten Teilen der Schweiz aufgrund des Schnees am Dienstag morgen wird wohl unumstösslich sein!

Gruss
Chris
Zuletzt geändert von Severestorms am So 28. Feb 2016, 12:59, insgesamt 3-mal geändert.
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Zumi (AI)
Beiträge: 496
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 16:13
Geschlecht: männlich
Wohnort: Appenzell
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 98 Mal

Re: Schneefall So, 28.02.2016 - Di, 01.03.2016

Beitrag von Zumi (AI) »

Das Tief macht seine Sache bisher sehr gut: 85cm Neuschnee in Macugnaga (Monte Rosa), sehr schöne Niederschlagsabkühlung (aktuell Schnee in Domodossola, 270m, SFG über dem Lago Maggiore bei 1200m)

Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Re: Schneefall So, 28.02.2016 - Di, 01.03.2016

Beitrag von Joachim »

Hola

Im Tessin mit stdl. Regensummen <1mm ist die SFG wieder >800m, Ausnahme westliches TI und Simplonsüdseite.
In Mittelbünden immer noch Föhnwärme mit 12-13 Grad in Ilanz, Pratval und Saas.

Bei Mittelmeertiefs ist erfahrungsgemäss direct model output RR zu hoch ...grosser Teil steckt in den Wolken > daher so trüb/lichtarm.

24-h Neuschnee bis Dienstag 06z:

Bild

>15 cm wohl erst ab 600-700m
Unterhalb 500 m nur 1-5 cm

Grüsslis

Joachim


Daniel aus Bettingen
Beiträge: 460
Registriert: Mi 6. Jul 2005, 11:13
Geschlecht: männlich
Wohnort: 4126 Bettingen/BS, 432m ü. M.
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal
Kontaktdaten:

Re: Schneefall So, 28.02.2016 - Di, 01.03.2016

Beitrag von Daniel aus Bettingen »

@Joachim:

Welches Modell und in welcher Gitterweite liegt den MOS-Diagrammen der MeteoGroup-Stationen zu Grunde?

Gruss aus dem 8/8 St bedeckten Bettingen, Takt. 0.0°C

Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Re: Schneefall So, 28.02.2016 - Di, 01.03.2016

Beitrag von Joachim »

Saluti caro Daniel

Das ist unser multimodel-MOS-Mix ... Stationswerte interpoliert.
Macht für Bettingen übrigens 11 cm

lG

Joachim

Thundersnow
Beiträge: 388
Registriert: Di 26. Jan 2016, 21:28
Geschlecht: männlich
Wohnort: 9402 Mörschwil
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 234 Mal

Re: Schneefall So, 28.02.2016 - Di, 01.03.2016

Beitrag von Thundersnow »

Alfred hat geschrieben:
Off Topic
Hoi
Du solltes noch das Datum hinzufügen. Hast mich richtig geschockt mit So 28. Feb 2016, 11:43 :help: !

Gruss, Alfred
Tut mir leid. Dachte es sei klar, dass ich den Montag meine, aber im Betreff steht auch Sonntag. Hoffe du hast dich vom Schock erholt. :-D


Wird eine knappe Sache hier. Meteocentrale erwartet in St.Gallen rund 20 Zentimeter, in Bischofszell nur etwa 5. Freue mich auf den abendlichen Nachhauseweg von St.Gallen. Würde mich freuen wenn es dann richtig Schnee hinhaut. Da werde ich aber wohl ziemlich der einzige sein.
Zuletzt geändert von Thundersnow am So 28. Feb 2016, 21:22, insgesamt 1-mal geändert.
Aktuelle Wetterdaten, Bilder und Berichte http://meteomoerschwil.zangl.ch

Antworten