Seite 2 von 5
Re: Bisenlage mit Hochnebelphase und Sonne ab10.03. – ?
Verfasst: So 13. Mär 2016, 07:30
von Marco (Hemishofen)
WANTED: Bisenchaser KT ZH, heute Nachmittag nach Abzug Kaltlufttropfen westwärts und nachfolgend Subsidenz über S-DE
maximaler Druckgradient im Bodenseeraum, kreiert einen LLJ mit 40-50KT über dem nordostschweizer Mittelland.
COSMO-1 sieht sein absolutes Böenmaximum in einer nicht alltäglich diskutierten Regionen, in den Molassehügeln zwischen
ZH Oberland und dem Tösstal, in einem Streifen von Brütten SSE-wärts Richtung Weisslingen. Das "Pässli" bei Theilingen
könnte interessant sein für lokale Beschleunigung ... falls jemand mit einem Handwindmessgerät unterwegs ist, kurz anhalten

Re: Bisenlage mit Hochnebelphase und Sonne ab10.03. – ?
Verfasst: So 13. Mär 2016, 08:53
von Federwolke
Auf jeden Fall Sauwetter der unnötigsten Sorte. Kaum eine Wetterstation misst Niederschlag und das Radar ist dafür auch blind, aber hier in Bern ist alles richtig nass wie nach einem Schauer. Trostlosigkeit hat einen Namen: Schwarzbisensonntag.
Re: Bisenlage mit Hochnebelphase und Sonne ab10.03. – ?
Verfasst: So 13. Mär 2016, 09:00
von Willi
Mich erstaunt die Konsequenz, mit welcher das ECMWF die Welle mit JEDEM Lauf gegen die Alpen steuert. Hängt diese Konsequenz mit der neuen Modellvariante zusammen, welche zu stabileren Modellläufen führt?
Welchem Modell soll man eher vertrauen? Bin gespannt, was die Natur macht.
GFS zieht nun voll mit, etwas gar spät, zeigt doch ECMWF diesen Ost-Express seit dem 9.3. 00Z Lauf.
Danach tendenziell grandbeau, für wie lange?
Gruss Willi
Quelle: wetterzentrale.de

Re: Bisenlage mit Hochnebelphase und Sonne ab10.03. – ?
Verfasst: So 13. Mär 2016, 09:40
von Gernot
Erstaunlicherweise hat der Bodensee ziemliche Wolkenlücken. Wenn man das Satellitenbild anschaut, dann ist das genau die Ecke, bei der kein Hochnebel hängt - auch noch spannend. Meistens ist es ja doch andersrum.
Re: Bisenlage mit Hochnebelphase und Sonne ab10.03. – ?
Verfasst: So 13. Mär 2016, 09:41
von Federwolke
Off Topic
Willi hat geschrieben:Danach tendenziell grandbeau, für wie lange?
Es gibt ja ein ungeschriebenes Gesetz: Kein Winter = weisse Ostern *duckundweg*
Re: Bisenlage mit Hochnebelphase und Sonne ab10.03. – ?
Verfasst: So 13. Mär 2016, 10:51
von Marco (Hemishofen)
Sauwetter der unnötigsten Sorte ... Trostlosigkeit hat einen Namen: Schwarzbisensonntag.

@ Fabienne, du hast es sicher schon gesehen, das wird deine Laune nicht unbedingt erheitern:

Re: Bisenlage mit Hochnebelphase und Sonne ab10.03. – ?
Verfasst: So 13. Mär 2016, 11:00
von Federwolke
Naja was soll's. Spätherbst und Frühling vertauscht, man kann sich an alles gewöhnen. Zum Glück reichen meine ViDe3-Tropfen noch für einen Monat...
Re: Bisenlage mit Hochnebelphase und Sonne ab10.03. – ?
Verfasst: So 13. Mär 2016, 11:12
von Joachim
Hola chicos
Max. Böen bis 10 Uhr (3h-bis 09z):
nicht nur mit >100km/h auf dem Feldberg, sowie lokalen Ablenkung in Kreuzlingen (140°, ?) und falscher DD in Illighausen
vermutlich mit Geschwindigkeits-Divergenz (Bodensee mehr Wind als über Süddeutschland) > Wolkenloch überm Bodensee.
Grüsslis
Joachim
Re: Bisenlage mit Hochnebelphase und Sonne ab10.03. – ?
Verfasst: So 13. Mär 2016, 11:13
von Marco (Oberfrick)
Marco (Hemishofen) hat geschrieben:WANTED: Bisenchaser KT ZH, heute Nachmittag nach Abzug Kaltlufttropfen westwärts und nachfolgend Subsidenz über S-DE
maximaler Druckgradient im Bodenseeraum, kreiert einen LLJ mit 40-50KT über dem nordostschweizer Mittelland.
COSMO-1 sieht sein absolutes Böenmaximum in einer nicht alltäglich diskutierten Regionen, in den Molassehügeln zwischen
ZH Oberland und dem Tösstal, in einem Streifen von Brütten SSE-wärts Richtung Weisslingen. Das "Pässli" bei Theilingen
könnte interessant sein für lokale Beschleunigung ... falls jemand mit einem Handwindmessgerät unterwegs ist, kurz anhalten

Schade, bin nicht mal Zuhause sonst wär ich schnell dort hin gefahren zum schauen ob es wirklich so ist wär ja grad um die Ecke von mir
Gruss Marco
Re: Bisenlage mit Hochnebelphase und Sonne ab10.03. – ?
Verfasst: So 13. Mär 2016, 11:20
von Joachim
Hola
@Marco: 1.3km Arome -HD zeigt auch Max. auf den Hügeln für 12z...eher 60-70 km/h:
Und der Kanadier sieht für +240h auch angenehmer aus:
vG
Joachim