Seite 2 von 3
Re: 31.05.2016 + 01.06.2016: Gewitter
Verfasst: Mi 1. Jun 2016, 18:04
von Joachim
Hoi zäme
Lage (Wind, Blitze) um 18 Uhr:
Bodenkonvergenzen triggern ... zuerst Nordwest/Nordost überm ZH Unterland...und jetzt im Oberland ( Nordwest, Nord und Ost)!
Grüsslis
Joachim
Re: 31.05.2016 + 01.06.2016: Gewitter
Verfasst: Mi 1. Jun 2016, 18:10
von Willi
Gesunde Wolke im WSW von Sellenbüren
Gruss Willi

Re: 31.05.2016 + 01.06.2016: Gewitter
Verfasst: Mi 1. Jun 2016, 18:13
von Dani (Niederurnen)
Dunkel ist's im Nordwesten:

Re: 31.05.2016 + 01.06.2016: Gewitter
Verfasst: Mi 1. Jun 2016, 18:29
von Michael ZH
@ Dani. Hier in der Stadt Zürich etwas näher dran brennen bereits die Strassenlaternen. Die Zelle scheint von Norden in Richtung Süden zu ziehen. Auch nicht gerade alltäglich

Re: 31.05.2016 + 01.06.2016: Gewitter
Verfasst: Mi 1. Jun 2016, 18:41
von Chicken3gg
Das müsste die "gesunde" Wolke sein, die auch Willi gesehen hat?
Hagelschlot?
Oerlikon Richtung Norden, vor etwa 20-30min...

Re: 31.05.2016 + 01.06.2016: Gewitter
Verfasst: Mi 1. Jun 2016, 18:59
von Dani (Niederurnen)
Bis jetzt ein angenehmes Frühlingsgewitter. Ein paar CC's und einige Rumpler, Regen hält sich in Grenzen.
Re: 31.05.2016 + 01.06.2016: Gewitter
Verfasst: Mi 1. Jun 2016, 19:21
von Joachim
Hoi
Bis 19 Uhr in Ebnat-Kappel 24 mm...blitzen tut es aber mehr im ZH Oberland:
Gewitter-Akutwarnungen:
http://alarm.meteocentrale.ch/gewitter.html
Zellen bewegen sich kaum (<10 km/h)
Joachim
Re: 31.05.2016 + 01.06.2016: Gewitter
Verfasst: Mi 1. Jun 2016, 19:29
von Cyrill
Webcam Reichenburg..... Zappenduster......
http://www.meteoradar.ch/webcam/rei/rei.jpg
Re: 31.05.2016 + 01.06.2016: Gewitter
Verfasst: Mi 1. Jun 2016, 19:55
von 221057Gino
Hallo zusammen
von da wo ich wohne ... 35 km distanz ... Gewitter

Re: 31.05.2016 + 01.06.2016: Gewitter
Verfasst: Mi 1. Jun 2016, 20:36
von Christian Schlieren
Hoi zäme
GFS sieht ja für Morgen ganz schön verrückt aus
Auch WRF sieht das Konvektiv Gewittrige Starkniederschlags Gebiet aus Norden morgen früh über der Schweiz
COSMO dagegen sieht nur sehr wenig Regen am morgen

Auch EZ hat nur schwache Niederschlags Signale drin.

Quelle:
http://www.modellzentrale.de/WRF4km/index.php#2
GFS hat die Konvektiven Niederschläge öfters mal nicht so gut im Griff aber das es im 24h Bereich so weit daneben liegt sieht man sehr selten

(Im Falle das COSMO (und andere lokal Modelle) recht behält)
Wie soll man da für morgen bloß die Arbeit Planen

hätte ich doch eine größere Beton Etappe auf dem Programm
Was denken die Profis ist das GFS Szenario realistisch?
Grüsse