Seite 2 von 4
Re: 4 Tage Föhn von So, 20.11.2016 bis Do 24.11.2016
Verfasst: Mo 21. Nov 2016, 18:02
von deleted_account
Hallo Zäme
Bilder folgen demnächst.
Hier kurz das Video von einem Wasserteufel in Brunnen SZ: (Habe es mit meiner FB Seite verlinkt)
https://www.facebook.com/igscs/videos/522185344653344/
Gruss
Dominic
Re: 4 Tage Föhn von So, 20.11.2016 bis Do 24.11.2016
Verfasst: Mo 21. Nov 2016, 18:09
von Tinu (Männedorf)
Föhnpeak ist durch. Der Wind dürfte nun allmählich schwächer werden, allerdings im Zeitlupentempo. Zuerst wohl Rückzug aus den Randgebieten (Zürichsee). In den klassischen Föhntälern wirds bis Donnerstag munter weiterföhnen, wenn auch nicht mehr so stark. Tolle Föhnlage heute am Zürisee!
Re: 4 Tage Föhn von So, 20.11.2016 bis Do 24.11.2016
Verfasst: Mo 21. Nov 2016, 18:59
von Frieder
Hallo Dominic!
Das ist ein wirklich beeindruckendes Video eines Wasserteufels. Was sind die wesentlichen Voraussetzungen für deren Entstehung?
Soweit ich das hier verstanden habe, scheint eine Föhnwetterlage günstig zu sein. Für eine Antwort bedanke ich mich im Voraus!
Mit bestem Gruße: Frieder
Re: 4 Tage Föhn von So, 20.11.2016 bis Do 24.11.2016
Verfasst: Mo 21. Nov 2016, 19:20
von widovnir
Von meiner Seite nur kurz ein Bild aus Flüelen mit aufgewirbelter Gischt, leider aus grosser Distanz. Aufgenommen kurz nach 16 Uhr.

Re: 4 Tage Föhn von So, 20.11.2016 bis Do 24.11.2016
Verfasst: Mo 21. Nov 2016, 19:57
von Thundersnow
In der Nacht kam plötzlich der Föhn und in einer halben Stunde stieg die Temperatur von 3.5 auf 13.5°C! Heute hatten wir beinahe 19°C sodass ich problemlos im T-Shirt Radfahren konnte auch nach Sonnenuntergang. Am Abend war es windmässig etwas ruhiger, vorhin wurde aber wieder eine Böenspitze von 52 Km/h gemessen, soviel ich weiss gab es hier noch nie mehr als 50 Km/h bei Föhn. Allerdings hat der Messtandort etwas geändert. Ich schätze, eine offizielle Wetterstation hätte hier 75-80 Km/h gemessen. Altenrhein nicht schlecht mit 81 Km/h aktuell, war aber auch schon bei 100 Km/h am Morgen.
Leider lässt der Föhn schon wieder nach, hätte gerne noch einige Sturmböen gespürt bei wohlig warmen 18°C mitten im Spätherbst

Re: 4 Tage Föhn von So, 20.11.2016 bis Do 24.11.2016
Verfasst: Mo 21. Nov 2016, 20:24
von Matt (8800 Thalwil)
Kurz nach 20h ist der Föhn nun erstmals bis nach Thalwil durchgebrochen.
Re: 4 Tage Föhn von So, 20.11.2016 bis Do 24.11.2016
Verfasst: Mo 21. Nov 2016, 20:38
von Giovanni (Kriens bei Luzern)
Re: 4 Tage Föhn von So, 20.11.2016 bis Do 24.11.2016
Verfasst: Mo 21. Nov 2016, 20:41
von Markus Pfister
Hier noch einige 20er Temperaturmaxima von heute, bis 18z:
22 Giswil CHE
22 Sachseln CHE
21 Horn/Bodensee CHE
21 Altenrhein CHE
21 Wollerau (SZ) CHE
21 Altenrhein-Flugplatz CHE
21 Waedenswil CHE
20 Thal (SG) CHE
20 Schwyz-Seewen CHE
20 Saint-Maurice (VS) CHE
20 Meilen CHE
20 Muotathal CHE
20 Goetzis (Vbg.) AUT
20 Oberstdorf Ortseingang BY
20 Naefels (GL) CHE
20 Evionnaz CHE
20 Meckenbeuren BW
20 Feldkirch AUT
20 Niederuzwil CHE
20 Bilten CHE
20 Bischofszell CHE
20 Heerbrugg (SG) CHE
20 Heldswil CHE
20 Glarus CHE
20 Friedrichshafen (MG) BW
Der Föhn nimmt noch nicht ab. Ebenalp jetzt um 20:30h neues 10-min Mittelwindmax von 66 Knoten und Böe 90 Knoten,
Melchsee-Frutt die bisher tageshöchste 91 Knoten Böe um 19:40h. In Luzern hat vorföhninger Nordwestwind in den letzten
60 Minuten zugelegt, bin gespannt, ob er hier auch noch durchbricht. Weggis hat ihn schon seit 19:50h.
Gruss
Markus
Re: 4 Tage Föhn von So, 20.11.2016 bis Do 24.11.2016
Verfasst: Mo 21. Nov 2016, 21:13
von Marco (Oberfrick)
Re: 4 Tage Föhn von So, 20.11.2016 bis Do 24.11.2016
Verfasst: Mo 21. Nov 2016, 21:16
von Tinu (Männedorf)
Hier (Zürichsee) hat sich der Föhn seit dem späteren Nachmittag deutlich gelegt. Wädenswil nur noch mit Böen von 20 bis 40 km/h. Temperaturen immer noch bei 19 bis 20 Grad.
Übrigens: Wieder einmal eine dieser seltenen Föhnlagen, an denen Wädenswil eine höhere Windspitze hatte (93), als klassische Föhn-Messstationen näher an den Alpen (bsp. Aegeri 86, Bad Ragaz 84, Chur 71, Einsiedeln 83, Oberriet SG 86). Warntechnisch lagen da sämtliche Wetterdienste daneben (nicht das erste Mal übrigens). Vielleicht sollte sich mal die Erkenntnis durchsetzen, dass man den Korridor zwischen Ausserschwyz und Wädenswil bei den Föhnwarnungen bei derart starken Lagen auch in den orangen 3er-Club aufnimmt (oder halt den roten, je nach Wetterdienst)? Ist lustig, dass dieser Streifen offenbar partout nicht als Föhnregion anerkannt wird...
Wirklich überrascht hats mich aber nicht, vor allem nicht, als ich am Morgen bei der Fahrt über den Zürichsee von Männedorf nach Wädenswil gesehen habe, wie dünn die Kaltluftschicht war. Die zog sich wie ein schmales Nebelchen knapp über den See. Da hatte der Föhn leichtes Spiel, kam locker dagegen an.