Seite 2 von 6

Re: [FCST/NCST] Gewitter 31.05.2017

Verfasst: Mi 31. Mai 2017, 13:03
von mr_bike
Gabe hat geschrieben:
heness hat geschrieben:Hier am Jurasüdfuss (Solothurn) war es die letzten Tage wie verhext. :neinei:
Trotz ansehnlichen Werten (CAPE, TP, etc.) machten entweder sämtliche Zellen schlapp oder schrammten knapp vorbei oder sie bauten sich Richtung Osten wieder auf.
Irgendwie beobachte ich dieses Phänomen schon längere Zeit. Es braucht ganz spezielle Lagen und Konstellationen, um in der Region Solothurn Gewitter zu triggern.
In den Nuller-Jahren zogen die Gewitter jeweils wie an der Schnur gezogen dem Jurabogen (Neuchatel - Biel - Solothurn) entlang.
Das kommt in den Sommermonaten noch gefühlt 1-2mal vor.
Das kann ich bestätigen, ist mir auch aufgefallen. Die letzten Jahre habe ich keinen einzigen Corepunch erlebt, hier in Schnottwil. An was das liegen mag?
Häufig ist der Joran schuld, welcher die Gewitterzelle vom Jurasüdfuss fern hält. So auch gestern.

Re: [FCST/NCST] Gewitter 31.05.2017

Verfasst: Mi 31. Mai 2017, 13:06
von nordspot
moinmoin

Matt (8800 Thalwil) hat geschrieben:
Eine wichtige Komponente ist der Hebungsantrieb vom schwachen Höhentrog:

Zitat Tinu:
Der im Westen stärker zur Geltung kommt als im Osten, weshalb bsp. Cosmo stark auf die Bern-West-Variante setzt. Finde ich aber tückisch bei dieser Lage, da die Gewitter bei diesen Barosumpfverhältnissen am Ende oftmals selber das Wetter "machen", resp. als Trigger fungieren.

Da stimme ich euch beiden voll zu, und heute wirds ganz besonders aufs nowcasting hinauslaufen. Bin mal auf die 12z Soundings gespannt übrigens..

@Mountainflower: Beim gassigehen aber net vom Blitz erschlagen lassen, gell? :neinei: :unschuldig:

Tüppige Grüsse

Ralph

Re: [FCST/NCST] Gewitter 31.05.2017

Verfasst: Mi 31. Mai 2017, 13:39
von Gabe
mr_bike hat geschrieben:Häufig ist der Joran schuld, welcher die Gewitterzelle vom Jurasüdfuss fern hält. So auch gestern.
Und heute? Spielt der Joran auch wieder den Spielverderber? Wird er durch Juragewitter hervorgerufen?

Re: [FCST/NCST] Gewitter 31.05.2017

Verfasst: Mi 31. Mai 2017, 13:46
von B3rgl3r
Off Topic
Es wäre Nett von den Neuen, wenn die Threads nicht zu sehr in "Tröpfli"-Threads bzw. ein Wölkli-Chat abdriften. Ich (und evtl. viele andere) haben sonst Probleme die wesentlichsten Karten und Infos der "Profis" zu finden. Wenn es Infos hat, ob Karten, Bilder, oder auch Textuell,... gerne rein. Aber bitte kein "Warme-Luft-Chat" :unschuldig:

In diesem Sinne: Einheizende Grüsse aus Graubünden :warm:

Re: [FCST/NCST] Gewitter 31.05.2017

Verfasst: Mi 31. Mai 2017, 13:50
von heness
mr_bike hat geschrieben:
Gabe hat geschrieben:
heness hat geschrieben:Hier am Jurasüdfuss (Solothurn) war es die letzten Tage wie verhext. :neinei:
Trotz ansehnlichen Werten (CAPE, TP, etc.) machten entweder sämtliche Zellen schlapp oder schrammten knapp vorbei oder sie bauten sich Richtung Osten wieder auf.
Irgendwie beobachte ich dieses Phänomen schon längere Zeit. Es braucht ganz spezielle Lagen und Konstellationen, um in der Region Solothurn Gewitter zu triggern.
In den Nuller-Jahren zogen die Gewitter jeweils wie an der Schnur gezogen dem Jurabogen (Neuchatel - Biel - Solothurn) entlang.
Das kommt in den Sommermonaten noch gefühlt 1-2mal vor.
Das kann ich bestätigen, ist mir auch aufgefallen. Die letzten Jahre habe ich keinen einzigen Corepunch erlebt, hier in Schnottwil. An was das liegen mag?
Häufig ist der Joran schuld, welcher die Gewitterzelle vom Jurasüdfuss fern hält. So auch gestern.
Ist tatsächlich so... die letzten Tage so bis ca. 17:00 / 18:00 Uhr schwachwindig.
Anschliessend wurde das Gebläse angeknipst und ein strammer Wind aus N-NW setzte ein.
Mal schauen ob sich der Joran heute etwas zurückhält.

Re: [FCST/NCST] Gewitter 31.05.2017

Verfasst: Mi 31. Mai 2017, 14:07
von pasischuan
Moin Moin zusammen. -
Tinu (Männedorf) hat geschrieben:
Matt (8800 Thalwil) hat geschrieben:Eine wichtige Komponente ist der Hebungsantrieb vom schwachen Höhentrog:
Der im Westen stärker zur Geltung kommt als im Osten, weshalb bsp. Cosmo stark auf die Bern-West-Variante setzt. Finde ich aber tückisch bei dieser Lage, da die Gewitter bei diesen Barosumpfverhältnissen am Ende oftmals selber das Wetter "machen", resp. als Trigger fungieren.
Das war gestern mal wieder bestens zu beobachten.. Die Vorhersage von Cosmo zeigte eine Zelle, diese "verhungerte" aber bereits nach nur wenigen Minuten wieder.. Aber dort wo kaum etwas "Aktivität" vorhergesagt wurde, entwickelte sich innert Minuten eine sehr blitzaktive und kräftige Zelle (bspw jene um ca 23.30 Uhr im Aaretal, welche sich mit dem bestehenden zusammenschloss und zahlreiche photogene Blitze produzierte).

Daher bin ich mit der Vorhersage, resp Zugrichtung des Ganzen doch etwas vorsichtig. Wie bereits erwähnt, ein absolutes Nowcast angesagt. Werde schauen, dass ich im Aaretal ab 21 Uhr bereit bin.. ev reicht dies um einige schöne Bilder abzulichten, zumal ja Thun gemäss aktuellem Cosmo nur am Rande gestreift wird..
Sonst noch jemand in der Region heute abend :) ?

gespannte Grüsse

Stefan

Re: [FCST/NCST] Gewitter 31.05.2017

Verfasst: Mi 31. Mai 2017, 14:10
von Bernhard Oker
Payerne 12Z mit viel CAPE und nur noch kleinem Deckel. Zugrichtung der Gewitter Süd-Nord, aber der Outflow wird wohl eine grosse Rolle spielen.
Bild

Gruss
Bernhard

Re: [FCST/NCST] Gewitter 31.05.2017

Verfasst: Mi 31. Mai 2017, 14:19
von Michael ZH
Wenn man die Gewitterriskokarte von Wetteronline.de beachtet rechnet die gar mit einem höherem Gewitterrisiko im östlichen Teil der Schweiz. Hier momentan ziemlich schwül nach etwas Gewitterregen gestern Nacht und ein paar Blitzen.

Re: [FCST/NCST] Gewitter 31.05.2017

Verfasst: Mi 31. Mai 2017, 14:38
von Bernhard Oker
Wird daraus was?
Bild

Gruss
Bernhard

Re: [FCST/NCST] Gewitter 31.05.2017

Verfasst: Mi 31. Mai 2017, 16:31
von Severestorms
Achtung, es wütet gerade eine Superzelle bei Vallorbe im Vallée de Joux! Diese könnte - falls sie sich nicht abschwächt - bald Yverdon-Les-Bains (VD) streifen!
https://kachelmannwetter.com/ch/regenradar/vaud/#play (verfällt)