Seite 11 von 23
Re: Stationsausfälle und Fehlmessungen
Verfasst: Mo 16. Jul 2018, 08:54
von Federwolke
San Bernardino (SwissMetNet): Ausfall der ganzen Station seit 15.07.2018 15:30 Behoben 16.07.2018 09:00
Re: Stationsausfälle und Fehlmessungen
Verfasst: Fr 20. Jul 2018, 08:20
von Federwolke
Bergün / Latsch (SwissMetNet):
Ausfall der ganzen Station seit 19.07.2018 16:10 Sendet wieder seit 26.07.2018 12:30
Valbella mittlerweile mehr als eine Woche tot... vielleicht mal "giessen"?

Re: Stationsausfälle und Fehlmessungen
Verfasst: Sa 21. Jul 2018, 20:15
von Federwolke
Sind die Radars La Dôle und Plaine Morte wirklich beide ausgefallen (rote Markierung der Kürzel)? Dünkt mich etwas seltsam, weil die Schauerzellen im Berner Oberland trotzdem recht gut abgebildet werden:
Dass La Dôle wirklich fehlt, erkennt man den fehlenden Radarsignaturen rund um die Blitze in Frankreich, aber Plaine Morte...? Hmmmm...
Re: Stationsausfälle und Fehlmessungen
Verfasst: So 22. Jul 2018, 22:15
von Federwolke
Robièi (SwissMetNet): Ausfall der ganzen Station seit 22.07.2018 13:20 Behoben 23.07.2018 03:30
Re: Mittelfrist / Langfrist Sommer 2018
Verfasst: Mi 25. Jul 2018, 13:43
von Chicken3gg
Re: Mittelfrist / Langfrist Sommer 2018
Verfasst: Mi 25. Jul 2018, 19:53
von Enzo
Cedric hat geschrieben:Hallau mit 38.1°C um 12:10
Ja, Unterhaltsarbeiten sei Dank

; siehe auch
MeteoSchweiz-Blog 25.7.2018, Aufnahme Michael Kopp
@ Fabienne : Hörni jetzt mit Thies Ultraschall
Heisse und kalte Impressionen, siehe Bild 3/5
Bonne soirée
Enzo
Re: Stationsausfälle und Fehlmessungen
Verfasst: Fr 27. Jul 2018, 08:46
von Federwolke
Segl-Maria (SwissMetNet): Ausfall der Windmessung seit 26.07.2018 14:30 Behoben 30.07.2018 15:30
Re: Stationsausfälle und Fehlmessungen
Verfasst: So 29. Jul 2018, 12:53
von Federwolke
Möhlin (SwissMetNet): Ist schon im Verlauf der Woche aufgefallen, aber jetzt wird es absurd: 3-4 Grad über den umliegenden Stationen (30.07.2018 08:00 vom Netz genommen) Lüfter gereinigt oder repariert, seit 11:40 wieder mit unverdächtigen Werten am Netz
Stationsausfälle und Fehlmessungen
Verfasst: So 29. Jul 2018, 14:49
von zti
Federwolke hat geschrieben:Möhlin (SwissMetNet): Ist schon im Verlauf der Woche aufgefallen, aber jetzt wird es absurd: 3-4 Grad über den umliegenden Stationen
Obwohl die Gegend von Meteoschweiz als unproblematisch bezeichnet wird, scheint sie mir besonders von trockenem Boden tangiert zu sein (Du hast sie ja selbst fotografiert und der Boden erscheint bereits viel trockener als die Stationsfoto von Meteoschweiz).
Übrigens, Grono in August 2003 profitierte auch vom stark ausgetrockneten Boden.
Re: Stationsausfälle und Fehlmessungen
Verfasst: So 29. Jul 2018, 16:45
von Federwolke
Das habe ich am Do/Fr auch noch geglaubt, zumal man beobachten konnte, dass die hohen Werte bei Ostwind gemessen wurden. Am Freitag drehte es zwischenzeitlich auf West, dann wurde es gleich ein paar Zehntel kühler. Die Fruchtfolge kann einiges ausmachen (z.B.: ein Getreidestoppelfeld heizt sich stärker auf als ein noch stehendes Maisfeld). Aber das heute ist definitiv zu viel und nun auch bei Westwind. Übrigens: In Basel/Binningen, Beznau und Leibstadt hat es gestern weniger geregnet als in Möhlin (7.9 mm). Und alle diese drei Stationen waren in den vergangenen Wochen in der Regel wärmer als Möhlin.