Seite 11 von 13

Re: 12.-15.05.2018: Tief Vadjma (Schauer und Gewitter)

Verfasst: Di 15. Mai 2018, 21:40
von Matt (8800 Thalwil)
Hier am Zürichsee war es ruhig. Auf dem Albis gelang mir immerhin ein Zeitraffer einer seichten Konvektionslinie (getrieben durch Outflow), welche aus der absterbenden Zelle am Obersee (Rapperswil) entstanden ist. Interessant ist im ersten Abschnitt die Leebewölkung am Albishorn (rechte Bildseite), welche durch Kondensation infolge Druckabfall entsteht.

https://vimeo.com/269939186

Gruess, Matt

Re: 12.-15.05.2018: Tief Vadjma (Schauer und Gewitter)

Verfasst: Di 15. Mai 2018, 21:50
von Thundersnow
Ich kanns nicht fassen. Erst habe ich gedacht, Blizzard wolle mich ärgern... aber dann. Da bin ich einmal für einige Monate weg und da zieht ein Tornado vorbei.

Äusserst ärgerliche Grüsse :fluchen:

Re: 12.-15.05.2018: Tief Vadjma (Schauer und Gewitter)

Verfasst: Di 15. Mai 2018, 22:34
von Jan (Böckten, BL)
....in Basel-Binningen haben wir niederschlagsmässig die 80mm bereits geknackt und das Mai-Niederschlagssoll erreicht :shock:

Bild
https://mcr.unibas.ch/dolueg2

Re: 12.-15.05.2018: Tief Vadjma (Schauer und Gewitter)

Verfasst: Di 15. Mai 2018, 22:41
von Severestorms
LukasIBK hat geschrieben:Hoi zäme,

mehrere Videos kursieren im WWW, die zeitliche Zuordnung wird spannend, da mehrere Zellen direkt über Mörschwil gezogen sind. Zum einen jene kurz vor 17 Uhr mit folgendem Doppler-Bild. Ich freue mich auf eure Auswertungen.
Dieses Video von Facebook wurde laut Kamerafrau um 16:57 Uhr aufgenommen: http://bit.ly/2rH31dq

Gruss Lukas

Bild
Hallo Lukas

Danke für den Link zum Video auf Facebook. Gibt es ausser diesem und dem Video auf 20min noch weitere?

Anhand des auf 20min publizierten Videos habe ich versucht den ungefähren Ort der Trichterwolke herauszufinden. Falls es tatsächlich ein Tornado war, müsste der Bodenkontakt in etwa bei der Sporthalle Seeblick (Mörschwil, SG) stattgefunden gaben. Roter Pfeil = Blickrichtung der Beobachterin.

Bild

Wegen dem Zeitpunkt: die Dopplerbilder sind doch ziemlich eindeutig. 16.55 Uhr MESZ passt ganz gut.

Gruss Chris

Re: 12.-15.05.2018: Tief Vadjma (Schauer und Gewitter)

Verfasst: Di 15. Mai 2018, 23:32
von MeteoLukas
Severestorms hat geschrieben:Danke für den Link zum Video auf Facebook. Gibt es ausser diesem und dem Video auf 20min noch weitere?
Hier wär noch eines von 16:55 Uhr, scheint recht nah dran zu sein.
https://www.facebook.com/stephan.list.3 ... 051873490/

Re: 12.-15.05.2018: Tief Vadjma (Schauer und Gewitter)

Verfasst: Di 15. Mai 2018, 23:39
von deleted_account
Hallo Zäme

Wir haben die eine Zelle vom Aargau bis nach Lausanne "begleitet". Dazwischen gab es nebst CGs und heftigen Naheinachläge auch Hagel, Sturmböen und schöne Formationen.

In Lyss gab es bis zu 2cm Hagel.
Ein ausführlicher Bericht inklusive zu gestern folgt sobald ich ausgeschlafen bin.



Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Mehr folgt...
Gruss
Dominic

Re: 12.-15.05.2018: Tief Vadjma (Schauer und Gewitter)

Verfasst: Di 15. Mai 2018, 23:50
von Microwave
Somit zu später "Stunde" auch für mich Saisoneröffnung, wenn auch hauptsächlich aus dem Zug heraus:

18:23 in Näfels-Mollis eingestiegen in die S25 mit Endstation Zürich HB. Nach mehreren Monaten Durststrecke hatte es endlich tolle Strukturen am Himmel, und ich knipste wie wild.
Dann in Ziegelbrücke umsteigen auf S4, Streifschuss mit Starkregen in Schänis GL inkl. <1 km entferntem Blitzkanal und noch intensiveren Strukturen.
Nochmal umsteigen in Uznach auf den VAE, Bei Einfahrt in Rappi einige grosse Regentropfen mit druntergemischten Graupelkörnern.
Nach Donnerradar hoffte ich, dass die Zellen von Deutschland/Bodensee irgendwo/-wie in die Südhälfte des Kt. Zürichs ziehen würden, und startete ein Spontanchasing, weil der Corepunch gratis zu haben schien.

Also einsteigen in S5, weil diese Linie einige Haltestellen im erwarteten Zielgebiet bediente. Aus dem Zug heraus wieder tolle und intensive Strukturen.
Nach ständiger Beobachtung Donnerradar traf ich die Entscheidung nirgends auszusteigen sondern bis Zürich HB zu fahren.
In der City erwartete ich den Streifschuss eines Regengusses auf der scharf abgegrenzten Seite einer Zelle in der Nähe, und plante, schon nach wenigen Minuten in die S12 nach Brugg-Windisch zu steigen.
Für mehr als ein paar Tropfen reichte die Zeit aber nicht.
Ich wollte nun mehr vor die ganze Gewitterlinie gelangen, um scharf begrenzte Niederschlagsvorhänge zu erleben von dem Linienteil über Schaffhausen.

Leider hatte ich die Lage im Folgenden um wenige Minuten falsch eingeschätzt (Race-Condition neues Radarbild vs. Haltezeit der S-Bahn in Zürich-Hardbrücke):
Der Teil, vor den ich mich positionieren wollte, schwächelte nun deutlich, während über der City 3 Loop-Schritte lang die Radarstufe orange gezeigt wurde.
Nachdem ich in Schlieren wieder auf die Gegenrichtung der S12 umgestiegen und nach Zürich HB gefahren war, gab es ausser mässigem Regen nicht mehr viel zu bestaunen.
Weitergefahren und am Bellevue angekommen gab es nachfolgend wieder längere Zeit stärkeren Regen, Stufe schwankend zwischen dunkelgrün und gelb, von dem ich mich erstmal zünftig abduschen liess ;) .

Grüsse - Microwave

Re: 12.-15.05.2018: Tief Vadjma (Schauer und Gewitter)

Verfasst: Mi 16. Mai 2018, 07:08
von knight
Gestern hatte ich enormes Glück. Dank eines Termins konnte ich die Zelle von Lyss-Murten miterleben - Aufnahmeort ist Ins:

Bild

Bild

Bild

https://vimeo.com/270018387

Bis gli
Dominic

Re: 12.-15.05.2018: Tief Vadjma (Schauer und Gewitter)

Verfasst: Mi 16. Mai 2018, 13:10
von Cyrill
Ich hatte gestern auch viel um die Ohren und einen Termin in Winterthur. Da sah ich diese dunkle Wand im Norden, schaute auf dem Handy nach, bei der "Mutter aller Wetterapps ;-)" dem Donnerrradar - und siehe da, was kam da aus Süddeutschland angerauscht: eine veritable Gewitterzelle mit Hagelkern und vielen Blitzen. "Wenn die nur durchhält.." dachte ich. Äusserst seltene Zugbahn aus NNO in Richtung SSW, fast N>S-Kurs. Immerhin: die vorauslaufende, kleinere Scout-Zelle hat die Grundschicht angefeuchtet und der Schwesterzelle den Weg geebnet. Aber ich konnte mich beim besten Willen an keine vergleichbare Situation in den letzten 15-20 Jahren erinnern; höchstens noch früher, so in den 80er-Jahren, als es noch kalte Sommer gab, bei denen es wochenlang nur regnete und der Frühling quasi gleich in den Herbst überging. So konnte ich nicht einschätzen, ob der Randen bei Schaffhausen orographisch unterstützend und verstärkend wirkt, oder ob er als Hindernis den Friedhof nordanströmender Gewitter markiert. Immer wieder spannend sich beim Chasen solche Fragen zu stellen, um nach Antworten zu suchen. Dies liegt mir oft näher, als "nur" spektakuläre Blitze zu fotografieren. Also nix wie hin; Recherchen vor Ort. Beobachten. Ich positionierte mich bei Dachsen und stellte mich so genau in die zu erwartende Zugbahn, welche die Zelle über die Schweizer Grenze bei Thayingen zu nehmen schien. Die Wolkenstrukturen waren so langweilig wie ein Schluck lauwarmer Tee und kaum war das Gewitter auf Schweizer Boden, ging es kläglich ein. 60-70% waren CCs und ICs, wenn es hoch kommt 30% CGs, die aber mit Stromstärken um die 45-65 kA nicht gerade die Oberknaller waren.

Bild
Bild

Re: 12.-15.05.2018: Tief Vadjma (Schauer und Gewitter)

Verfasst: Do 17. Mai 2018, 14:30
von Thundersnow
Ich werde ab Samstag Nachforschungen zum möglichen Tornado in meinem Wohnort betreiben. Das weitere Video auf Facebook, ist auch auf Youtube, ist wohl von meinem Nachbar in Richtung Westen mit dem möglichen Tornado im Nordwesten aufgenommen worden. Da würde der Ort bei der Sporthalle nicht passen, sondern eher in Richtung Bahnhof. Oder es waren nur noch Fetzen des sich auflösenden Trichters, da das Gewitter ja nach Südwesten zog. Da steht viel spannende und genaue Arbeit für eine freie Woche an. :)

Thundersnow, der es noch kaum glauben kann.