Seite 11 von 19

Re: Hitzewelle ab 24.06.2019

Verfasst: Mi 26. Jun 2019, 22:54
von Federwolke
Nach dem Studium der neuesten Karten komme ich zum Schluss: Gewitter in der Nordostschweiz am Abend zwar nicht völlig ausgeschlossen, meiner Meinung nach aber eher unwahrscheinlich. Man muss mehrere Faktoren gegeneinander abwägen, wobei leider bei einigen auch Unsicherheiten mitspielen, da man der Datenlage und der Auflösung der Modelle nicht unbedingt vertrauen kann (was ja die letzten Tage wieder mal eindrücklich unter Beweis gestellt wurde...).

Für Gewitter spricht die sehr feuchte Grundschicht. Auch dass genug Energie vorhanden ist, zweifelt wohl niemand an ;) Für die Hebung sorgt die aufkommende Bise, welche die feucht-heisse Luft an den Voralpen (und wahrscheinlich auch schon an kleineren Hindernissen) zum Aufstieg zwingt.

Das Problem liegt in den mittleren und höheren Luftschichten. Und diese sind nun mal sehr trocken. In den mittleren Luftschichten könnte sich dies bis morgen Abend ändern, schliesslich findet ein Luftmassenwechsel statt (sehr eindrücklich in der weiter oben geposteten Theta-E-Karte). Fragt sich eben nur, wie mächtig ist diese in den unteren Luftschichten einsickernde Luftmasse, und wie feucht?

Aktuell haben wir in rund 3000 m (700 hPa-Niveau) eine relative Feuchte von 20-25 %. Und nun schauen wir, was morgen daher kommen soll:

Bild

Die weissen Flecken können wir ignorieren, denn diese sind nicht Ursache, sondern Resultat einer gerechneten Konvektion. Relevant ist also das Drumherum, das in grösserer Fläche gerechnet wird: 30-40 %, nun ja...

So. Und nun Vorstellungskraft aktivieren: Wir haben also unten eine ungefähr 500 m dünne Schicht feucht-heisser Luft, die angehoben wird. Darüber eine mehrere Kilometer dicke Schicht immer noch recht trockener (wenn auch nicht mehr sehr trockener) Luft. Resultat: Hungertürme. Schnell aufschiessende Schlote, einem Mahnfinger ähnlich, mit viel Glück schafft es einer bis zur Tropopause und bildet sogar einen Amboss aus, während unten der Saft bereits wieder ausgeht - es sei denn, irgendwelche lokal zufällig passenden Umstände (Konvergenzen) sorgen dafür, dass bodennah die ganze umliegende Feuchte gesammelt und durch dieses eine Ventil gezogen wird. Und genau dieser kleine, unberechenbare Faktor macht es aus, damit man nicht einfach sagen kann: Passiert eh nix!

Re: Hitzewelle ab 24.06.2019

Verfasst: Mi 26. Jun 2019, 23:02
von Federwolke
Willi hat geschrieben: Mi 26. Jun 2019, 22:35 (Salen-Reutenen 718m 27%, Taupunkt 8.3 Grad). Komischer Tagesgang, schon gestern abend hatte die Station so ein Minimum, aber nur kurzzeitig, kann mir keinen Reim drauf machen.
Seewind-Landwind-System, gekoppelt mit Hangwind. Die Windrichtung verrät es: Am Nachmittag Nordostwind (Feuchte vom See her), am Abend Winddrehung auf Südost (wo bekanntlich kein See... ;) ).

Re: Hitzewelle ab 24.06.2019

Verfasst: Mi 26. Jun 2019, 23:11
von Blizzard
@Federwolke & Co.
Ab wann kann man morgen mit grösserer Wahrscheinlichkeit sagen, ob es in der Ostschweiz zündet oder nicht?

Re: Hitzewelle ab 24.06.2019

Verfasst: Mi 26. Jun 2019, 23:16
von flowi
Blizzard hat geschrieben: Mi 26. Jun 2019, 23:11 @Federwolke & Co.
Ab wann kann man morgen mit grösserer Wahrscheinlichkeit sagen, ob es in der Ostschweiz zündet oder nicht?
Wenn es soweit ist... :lol:

Re: Hitzewelle ab 24.06.2019

Verfasst: Mi 26. Jun 2019, 23:20
von Federwolke
flowi hat geschrieben: Mi 26. Jun 2019, 23:16 Wenn es soweit ist... :lol:
Das ist nicht lustig! :mrgreen:

Re: Hitzewelle ab 24.06.2019

Verfasst: Mi 26. Jun 2019, 23:51
von Rontaler
Sali zäme

Nachfolgend die (hoffentlich) komplette Tmax-Karte der MCH-Stationen:

Bild
Quelle: http://contourmap.internet-box.ch/app/h ... semap2.htm

An meiner Meteogroup-Station Buchrain/LU wurde knapp ein neuer Rekord aufgestellt, nämlich mit 35.8 °C. Meine Davis hier daheim im ZH Oberland hat mit 31.8 °C ebenfalls haarscharf ein neuer Rekord aufgestellt (vorher 31.7 °C am 31.07.2018).

Ebenfalls fast ein neuer Rekord wurde in Buchrain/LU mit der Durchschnittstemperatur aufgestellt, heute Platz 2 mit 27.9 °C (Platz 1 mit 28.1 °C am 05.07.2015).

Gruess

Re: Hitzewelle ab 24.06.2019

Verfasst: Do 27. Jun 2019, 03:48
von Zumi (AI)
>25 Grad um 3 Uhr nachts!
(zu heiss für einen erholsamen Schlaf...)

Re: Hitzewelle ab 24.06.2019

Verfasst: Do 27. Jun 2019, 08:19
von lukasm
Hat es auf dem Pilatus schon einmal für eine Tropennnacht gereicht? :warm:

Gestern war das TMin 19.0°C, heute 19.5°C - weit entfernt wären wir nicht...

Auch bemerkenswert: Auf La Dôle war das TMin bei 23°C gestern abend um 22 Uhr, seither leicht steigende Temperatur; der Taupunkt ist jedoch von 12°C auf -4.1°C gesunken (15% Luftfeuchtigkeit). Sehr viel Feuchtigkeit ist da nich tmehr ...

Re: Hitzewelle ab 24.06.2019

Verfasst: Do 27. Jun 2019, 09:31
von Bernhard Oker
Grundschicht sollte heute Abend hochreichend Feucht sein. Der Deckel darüber (@ 700 hPa) aber wohl zu stark...
Bild
Bild

Gruss
Bernhard

Re: Hitzewelle ab 24.06.2019

Verfasst: Do 27. Jun 2019, 10:21
von Tinu (Männedorf)
Off Topic

Bild


Da taucht so ein komisches Symbol auf am Donnerstagabend. Was bedeutet das nochmal? Stromausfall?