Seite 11 von 12

Re: Gewitter am Wochenende 6./7. Juli 2019

Verfasst: So 7. Jul 2019, 20:51
von Kaiko (Döttingen)
Sali zäme

Heute war einiges Los am Himmel.
Um 14.00Uhr ging es über dem Südschwarzwald los und die Gewitterproduktion lief ohne Unterbruch bis am Abend.
Eine Animation über 2.5 Stunden mit Blickrichtung west, west-nordwest zeigt den Gewitteramboss,
wie er über Stunden durch Neuentwicklungen genährt wurde.


Eine Radaranimaton zu Beginn der Zellentwicklung:
Bild

14.30Uhr, im Nordwesten wird es ziemlich düster, doch es wird Abend bis uns ein Platzregen erreicht.

Bild


15.00Uhr, Einer Neuentwicklung südlich der Hauptzelle fehlt die Energie.

Bild


16.00Uhr, Der Amboss spendet uns immer noch Schatten.

Bild


Neue Cumuli schiessen südlich der Zelle in die Höhe.

Bild


Es ist immer wieder kräftiger Donner von der Zelle zu hören.
Hier eine Zoom Radarsequenz mit den Blitzen.
Bild

Die letzte starke Zelle am Abend brachte uns dann noch einen kräftigen kurzen Platzregen.
Die Zelle hatte einen schönen Aufwindteller ausgebildet und
der getrennte Aufwind- (links) und Abwindbereich (rechts) konnte gut erkannt werden.
17.27Uhr

Bild

17.32Uhr

Bild

17.35Uhr

Bild


Zoomradar:
Bild


Zum Tagesausklang wunderschöne Abendstimmung:

Bild



Grüsse Kaiko

Re: Gewitter am Wochenende 6./7. Juli 2019

Verfasst: So 7. Jul 2019, 21:01
von flowi
Ja, schade, dass von der Schwarzwaldzelle lediglich der Amboss weiter nach Osten voran kam... :fluchen:

Blick um ca. 15.00 Uhr von der Küssaburg (mit der verwaisten exKachelmann Messstation)...

...in Richtung Westen,

Bild


in Richtung Norden,

Bild


und in Richtung Osten:

Bild


Grüße,
Flowi

Re: Gewitter am Wochenende 6./7. Juli 2019

Verfasst: So 7. Jul 2019, 22:44
von Severestorms
Einerseits bedaure ich, dass hier in Zürich an diesem Wochenende nicht die erhoffte Superzelle vorbeigerauscht ist, andererseits hätte es bei der heiklen Wetterlage gestern Samstag nicht besser laufen können fürs Zürifäscht. Dank relativ früher Gewitterstörung blieb es danach harmlos und über weite Strecken wolkenfrei. Immerhin gab es heute einen versöhnlichen Abendhimmel mit selten schönen rosafarbenen Wolkenfetzen, die wie Spinnweben am Himmel hingen.



Bild



Bild



Bild



Bild


Gruss Chris

Re: Gewitter am Wochenende 6./7. Juli 2019

Verfasst: So 7. Jul 2019, 23:58
von Severestorms
Hier noch eine sehenswerte Videosequenz des Luzerner Downbursts:
https://www.facebook.com/blick/videos/2332996606808302/

Re: Gewitter am Wochenende 6./7. Juli 2019

Verfasst: Mo 8. Jul 2019, 00:11
von Markus (Horw)
Hallo zusammen.
Heute morgen bin ich mit meiner Tochter bei mir hoch in den Grämliswald, der gestern ziemlich arg in Mitleidenschaft gebracht worden ist.
Schon auf dem Weg hoch zum Längacher am westlichen Rand des Waldes sahen wir in dem Gebiet, das schon von Burglind schwer beschädigt worden ist grosse Buchen mitsamt Wurzeln ausgerissen Richtung Osten liegend. So kurz gezählt in dem Gebiet sicher 20 Bäume. Wir sind dann nicht darüber gestiegen um zu schauen was weiter hinten im Wald noch war.
Da waren dicke Buchen, die sicher 50 Jahre alt waren. Dann waren auch noch Eichen und Fichten die dem Wind gestern zum Opfer gefallen sind.
Wir gingen dann zur Kapelle wo auch ein Kirschbaum hinter der Kirche windgeschütz gefallen war. Weiter zum Grillplatz. Auch dort mehrere Buchen am Boden. Darunter eine am Südostrand des Waldes, die einen Wurzelteller von gegen 6-7 Metern hatte. Schätze da sie nah am Fels stehen, dass sie evtl. auch durch die Trockenheit geschwächt waren.
Hoch zum neuen Reservoir war die Strasse voll von Bäumen. So weit wir kamen lagen überall Bäume herum. Auch dieser Bereich war schon von Burglind geschädigt gewesen. Doch jetzt wurden dort sicher nochmals 30-40 Bäume Opfer des Windes. (Jetzt weiss ich auch, wieso wir gestern bei uns 200 Meter unterhalb des Waldes Blätter aus dem Wald fanden)
Im ganzen Wald oben sieht es auch wie wenn jemand mit dem Wald gespielt hätte. Total wohl gegen 100 Bäume. Einige noch an anderen quer liegend. (Heute hörten wir gegen Abend einen definitiv fallen)
Weiter ging unsere Reise zur Knolligen. Dort waren ca. 20 Obstbäume gross und klein am Boden. Weiter zur Unterbächen. (Dort auch einige Obstbäume kaputt. Neues Hausdach hatte einige Ziegel weg. Dann zur Scheune. Die war auf der Südostseite zu 1/5 abgedeckt. Es ist die Scheune meines Onkels, so wissen wir, dass immer wieder ein paar Ziegel herunterkommen. Es gibt bei dieser Windrichtung einen Düseneffekt zwischen Grämliswald und Dickiwald. Der Dachdecker kommst selber jeweils auf den Hof. Allerdings haben wir seit Viviane nicht mehr soviele Ziegel am Boden gehabt. Weiter um den Dickiwald auch überall Obstbäume ausgerissen.


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Ich werde morgen noch weitere Bilder hochladen. Wer in der Nähe wohnt, soll sich das mal anschauen gehen. Auch im Bireggwald und im Längacherwald, wie im Dickiwald hat es noch weitere Schäden.

Re: Gewitter am Wochenende 6./7. Juli 2019

Verfasst: Mo 8. Jul 2019, 21:50
von Thundersnow
Hallo zusammen

Jetzt wo es wieder ruhiger ist, kann ich noch meine Fotos vom Wochenende nachreichen:
Die kurze Sturmjagd am Samstag war leider eine ziemliche Pleite. Für die fotogene Böenfront waren wir zu spät dran und das Gewitter selber war ziemlich schwach. Drei, vier Blitze konnte ich aus dem Augenwinkel beobachten.

Dafür war der Sonntag umso besser:
Zuerst das "wecki-wecki" am Morgen. War ein tolles Gewitter ohne Zerstörungspotential. :up:

Bild


Am Nachmittag dann gute Sicht auf die Bodenseezelle, die zuvor recht gehagelt hat:

Bild


Kurz darauf spürte ich, wie es gleich vor mir zünden würde. Tatsache - 10 Minuten später fiel auch hier Hagel mit 1.5 bis vereinzelt 2 Zentimetergrossen Körnern:


Bild


Es gab eine Ladung Crushed-Ice:

Bild


Ich frage mich, ob Früchte und Gemüse der Bauern das gut überstanden haben.

Gruss Thundersnow

Re: Gewitter am Wochenende 6./7. Juli 2019

Verfasst: Mo 8. Jul 2019, 23:07
von Markus (Horw)
Hier noch die Uebersicht wo allen Ortes Schäden vorhanden sind.


Bild


Fast über die gesamte Halbinsel verteilt

Weitere Bilder


Bild

Hier sah man bis vor kurzem nicht raus. Jetzt ist kein Wald mehr da.


Bild



Bild




Bild


Richtung Horw war beim Bireggwald am Rand auch eine grosse Buche gefallen. weiter Richtung Althof auch eine Buche über eine grosse Holzbeige.

Aufgefallen ist mir auch, dass es unter den gefallenen Bäumen es sehr trocken gewesen ist. Wir haben ja ausser im Mai immer Zuwenig Regen gehabt. Evtl. auch ein Grund für die vielen Bäume die umgerissen worden sind?

Re: Gewitter am Wochenende 6./7. Juli 2019

Verfasst: Di 9. Jul 2019, 00:24
von flowi
Aufgefallen ist mir auch, dass es unter den gefallenen Bäumen es sehr trocken gewesen ist. Wir haben ja ausser im Mai immer Zuwenig Regen gehabt. Evtl. auch ein Grund für die vielen Bäume die umgerissen worden sind?
Nein, die Wurzelteller nimmt es eher bei feuchtem, weichem Boden.

Bei den Laubbäumen ist es halt so, dass sie im Sommer im Laub eine recht große Angriffsfläche bieten.
Wir hatten hier vor zwei Jahren massive Downburst Schäden, da sind die dicksten Traufbuchen gleich reihenweise entwurzelt worden:

Bild

Re: Gewitter am Wochenende 6./7. Juli 2019

Verfasst: Di 9. Jul 2019, 08:21
von Noob
Besuch eines kurzen Gewitters in Ramsen SH. Hagel bis ca 1 cm. Wenig Wind, Regenspitze lag bei 70l/Stunde (ohne Hagel). Regenmenge 28mm
Datiert vom Sonntag Nachmittag 7. Juli 2019. Das Gewitter zog dann Richtung Untersee und Kreuzlingen weg.

Bild

Bild

Re: Gewitter am Wochenende 6./7. Juli 2019

Verfasst: Di 9. Jul 2019, 12:43
von Severestorms
Markus (Horw) hat geschrieben: Mo 8. Jul 2019, 23:07 Hier noch die Uebersicht wo allen Ortes Schäden vorhanden sind.

(Bilder hier im Quote entfernt)

Fast über die gesamte Halbinsel verteilt

Weitere Bilder

(Bilder hier im Quote entfernt)

Richtung Horw war beim Bireggwald am Rand auch eine grosse Buche gefallen. weiter Richtung Althof auch eine Buche über eine grosse Holzbeige.

Aufgefallen ist mir auch, dass es unter den gefallenen Bäumen es sehr trocken gewesen ist. Wir haben ja ausser im Mai immer Zuwenig Regen gehabt. Evtl. auch ein Grund für die vielen Bäume die umgerissen worden sind?

Vielen Dank Markus für die umfangreiche Dokumentation und die Bilder! Kai und ich sind gerade daran, den Downburst im Sturmarchiv zu erfassen und deine Informationen sind dazu sehr hilfreich.

Hier noch zwei Artikel der Luzerner Zeitung zum Ereignis:
https://www.luzernerzeitung.ch/zentrals ... ld.1133771
https://www.luzernerzeitung.ch/zentrals ... ld.1134008

Im einen Artikel heisst es:
"Die Schäden, die sich in diesen Tagen offenbaren, sind laut Stadtoberförster Raphael Müller stellenweise schlimmer als nach dem Sturm Burglind vom Januar 2018. Er schätzt, dass im Bireggwald insgesamt 800 bis 1000 Kubikmeter Wald zerstört wurden. Zum Vergleich: Bei Burglind wurden dort zirka 200 bis 300 Kubikmeter Wald beschädigt."

Tragisch endete die Gewitternacht Sa/So auch für 32 Singdrosseln im Baslerischen Birsfelden:
https://www.baselland.ch/politik-und-be ... m-gewitter

Gruss Chris