Seite 11 von 14

Re: Wintereinbruch ab 30.11.2023

Verfasst: Sa 2. Dez 2023, 14:57
von swissphoto
Am Flughafen ist heute auch challenging, Abflüge haben momentan im Schnitt 1h Verspätung, die Räumcrews kommen nicht wirklich hinterher.

Bild


Bild


Bild

Schön zum anschauen ist es aber auf jeden Fall, ca. 20 cm hier auf 415 m.ü.M.

Re: Wintereinbruch ab 30.11.2023

Verfasst: Sa 2. Dez 2023, 15:04
von Gernot
westlicher bodensee auch ca 20 cm. Was ich aber so noch nie erlebt habe ist der massive Schneebruch - viele Strassen heute morgen blockiert durch umstürzende Bäume, wenn man draussen ist hört man beinahe im minutentakt irgendwo im Wald oder Feld irgendwelche Äste brechen. Das ist derzeit extrem gefährlich. Ich habe mehrere dicke Äste auf der Strasse gesehen, wo ich kurz zuvor gelaufen war. Es flumselt immer noch.

Re: Wintereinbruch ab 30.11.2023

Verfasst: Sa 2. Dez 2023, 16:08
von Necronom
Gernot hat geschrieben: Sa 2. Dez 2023, 15:04 Was ich aber so noch nie erlebt habe ist der massive Schneebruch - viele Strassen heute morgen blockiert durch umstürzende Bäume, wenn man draussen ist hört man beinahe im minutentakt irgendwo im Wald oder Feld irgendwelche Äste brechen. Das ist derzeit extrem gefährlich.
Ja, das habe ich auf meiner Vitaparcours-Runde vorhin relativ spät erst geschnallt. Zuerst war es einfach nur traumhaft, diese Atmosphäre mit den verschneiten Wegen und dicht beladenen Bäumen und Äste, die teilweise auch noch ein paar wenige farbige Herbstblätter tragen, und den tanzenden Schneeflocken... Als es dann weiter in den Wald nach oben ging, bemerkte ich die zahlreichen gebogenen grossen Äste und kleinen Bäume, die teilweise über den Waldweg hingen. Aber erste Gedanken in die Richtung, ob das, was ich gerade mache, nicht eigentlich problematisch sein könnte, kamen erst, als dann einige relativ grosse Bäume und Äste auf dem Waldweg lagen. Aber ich brauchte auch noch eine weitere Warnung: Bei einer Übung dann krachte es plötzlich und ich sah im Wald vor mir, zum Glück in einiger Entfernung, wie ein sehr grosser Ast oder Teil des oberen Stammes auf den Waldboden krachte. Das war wirklich ein grosses Teil. Erschrocken beschloss ich, abzubrechen und rannte auf dem grossen Waldweg wieder nach unten.

Ich bin da sehr naiv an die Sache herangegangen. Es gilt vorsichtig zu sein gerade bei dieser aktuellen Konstellation. "(...) Aber auch als FussgängerIn müssen Sie im Freien bei Schneefällen aufpassen, da Äste abbrechen und Bäume unter der Schneelast umstürzen können. (...)" https://www.naturgefahren.ch/home/umgan ... chnee.html

Re: Wintereinbruch ab 30.11.2023

Verfasst: Sa 2. Dez 2023, 16:40
von Slep
Nun liegen 30cm Schnee bei uns auf 490m!

Re: Wintereinbruch ab 30.11.2023

Verfasst: Sa 2. Dez 2023, 17:11
von Jan (Böckten, BL)
Auch im sonst so milden NW gab es eine schöne Schneepackung. Vor dem Haus hier Nähe Sissach auf 540m habe ich 15cm, etwas weiter oben Richtung Sissacher Fluh 19cm gemessen.

Rünenberg in der Nähe bereits knackig kalte -3.5°C. Bald gefrieren wohl auch die grossen Pfützen zu kleinen gefrierenden Seen.

Bild

Bild


Bild



Bild



Bild

Re: Wintereinbruch ab 30.11.2023

Verfasst: Sa 2. Dez 2023, 17:57
von Willi
Heute ca. 17 Uhr ging die längste unterbruchsfreie Niederschlagsperiode zu Ende, an welche ich mich erinnern kann. Diese dauerte 60 Stunden, brachte 78 mm Regenwasser und, am Schluss, 30 cm Neuschnee innert 24 Stunden.

Quelle: meteoschmid.ch/raebirain.php
Bild

Bild

Re: Wintereinbruch ab 30.11.2023

Verfasst: Sa 2. Dez 2023, 19:19
von widovnir
Schön, dass solche Schnee-Ereignisse in der Schweiz auch 2023 noch passieren können. Klar, sie werden auch in Zukunft immer möglich sein, das wissen wir ja alle, aber mit höheren Durchschnittstemperaturen immer unwahrscheinlicher.

Natürlich ist nicht alles toll daran. Waldspaziergänge sind gefährlich, die Räumungsdienste leisten rund um die Uhr unglaublich viel Arbeit, usw. Aber die grosse Mehrheit der Bevölkerung geniesst es einfach. Und das tut unheimlich gut, gerade weil es nicht oft vorkommt und dafür umso spezieller ist.

Re: Wintereinbruch ab 30.11.2023

Verfasst: Sa 2. Dez 2023, 19:57
von Linth
widovnir hat geschrieben: Sa 2. Dez 2023, 19:19 Schön, dass solche Schnee-Ereignisse in der Schweiz auch 2023 noch passieren können. Klar, sie werden auch in Zukunft immer möglich sein, das wissen wir ja alle, aber mit höheren Durchschnittstemperaturen immer unwahrscheinlicher.

Natürlich ist nicht alles toll daran. Waldspaziergänge sind gefährlich, die Räumungsdienste leisten rund um die Uhr unglaublich viel Arbeit, usw. Aber die grosse Mehrheit der Bevölkerung geniesst es einfach. Und das tut unheimlich gut, gerade weil es nicht oft vorkommt und dafür umso spezieller ist.
Absolut gleicher Meinung. Auch hier in der Linthebene, irgendwo zwischen östlichen und zentralen Voralpen gelegen, haben wir endlich wieder mal 20cm und mehr (in der Ebene, auf den umliegenden Bergen natürlich viel viel mehr). Früher war das ja Standard. Aber mit dem Klimawandel halt nicht mehr. Das Jahr 1999 bleibt mir immer in Erinnerung, damals war ich noch ein Bub. Ständig Nordwest mit Schnee. So dass hier auch mal Ende Februar der Schnee mit Lastwagen aus den Dörfern raus transportiert werden musste. Natürlich fiel der Nahverkehr ÖV ständig aus.
Auf jeden Fall gibt es nichts schöneres, als gute Schuhe anzuziehen, ausreichend bekleidet und dann einen Spaziergang machen in fast totaler Stille. Traumhaft.

Re: Wintereinbruch ab 30.11.2023

Verfasst: Sa 2. Dez 2023, 20:06
von Linth
Willi hat geschrieben: Sa 2. Dez 2023, 17:57 Heute ca. 17 Uhr ging die längste unterbruchsfreie Niederschlagsperiode zu Ende, an welche ich mich erinnern kann. Diese dauerte 60 Stunden, brachte 78 mm Regenwasser und, am Schluss, 30 cm Neuschnee innert 24 Stunden.
60 Stunden, das ist krass.
So was habe ich auch selten erlebt. Hier schneit es immer noch, habe das Gefühl, seit DO regnet es zuerst ununterbrochen und jetzt schneits und es schneit jetzt noch. Nordwest Stau halt.
78mm sind für Stallikon fast die Monatssumme im Winter oder? :schirm:

Re: Wintereinbruch ab 30.11.2023

Verfasst: Sa 2. Dez 2023, 20:24
von DomE
Linth hat geschrieben: Sa 2. Dez 2023, 19:57
widovnir hat geschrieben: Sa 2. Dez 2023, 19:19 Schön, dass solche Schnee-Ereignisse in der Schweiz auch 2023 noch passieren können. Klar, sie werden auch in Zukunft immer möglich sein, das wissen wir ja alle, aber mit höheren Durchschnittstemperaturen immer unwahrscheinlicher.

Natürlich ist nicht alles toll daran. Waldspaziergänge sind gefährlich, die Räumungsdienste leisten rund um die Uhr unglaublich viel Arbeit, usw. Aber die grosse Mehrheit der Bevölkerung geniesst es einfach. Und das tut unheimlich gut, gerade weil es nicht oft vorkommt und dafür umso spezieller ist.
Absolut gleicher Meinung. Auch hier in der Linthebene, irgendwo zwischen östlichen und zentralen Voralpen gelegen, haben wir endlich wieder mal 20cm und mehr (in der Ebene, auf den umliegenden Bergen natürlich viel viel mehr). Früher war das ja Standard. Aber mit dem Klimawandel halt nicht mehr. Das Jahr 1999 bleibt mir immer in Erinnerung, damals war ich noch ein Bub. Ständig Nordwest mit Schnee. So dass hier auch mal Ende Februar der Schnee mit Lastwagen aus den Dörfern raus transportiert werden musste. Natürlich fiel der Nahverkehr ÖV ständig aus.
Auf jeden Fall gibt es nichts schöneres, als gute Schuhe anzuziehen, ausreichend bekleidet und dann einen Spaziergang machen in fast totaler Stille. Traumhaft.
Wenn es früher Standard war das Anfang Dezember 20 Zentimeter schneit, warum ist man mit 15 Zentimeter schon auf Platz 3.
Blog von Meteoschweiz
Top 3 Zürich Fluntern

1. 26 cm 2.12.2023
2. 22 cm 7.12.2012
3. 15 cm 4.12.1980