Seite 11 von 16
Sturmtief am 3.10.2006
Verfasst: Di 3. Okt 2006, 21:11
von Kurt
Hallo zäme
Im Tessin in den letzten Stunden wahrhaftig die Sintflut !
Regenmengen
In 2 Stunden (17:40 - 19:40)
68.2 mm Locarno-Monti
43.9 mm Cimetta
In 6 Stunden (13:40 - 19:40)
97.0 mm Locarno-Monti
75.0 mm Cimetta
64.0 mm San Bernardino
¨Locarno-Monti (10-minuten)
19:50 14.2 mm
20:00 Datenausfall
20:10 13.9 mm
20:20 7.0 mm
20:30 3.9 mm
20:40 1.5 mm
Cimetta (10-minuten)
20:10 10.8 mm
20:20 7.9 mm
20:30 Datenausfall
20:40 3.0 mm
Diverse Erdrutsche und Strassensperren
siehe swiss txt seite 492
Im Oberaargau hat der Mittelwind etwas
nachgelassen, dennoch zum Teil noch recht heftige
Sturmböen !
Liebe Grüsse Kurt
Sturmtief am 3.10.2006
Verfasst: Di 3. Okt 2006, 21:17
von Federwolke
sie haben's schon wieder korrigiert
Und ich wollte schon fragen, seit wann man die Windskalenbezeichnungen auf die Spitzenböen bezieht (dass dies Laien tun, kann ich noch verstehen, aber bei Meteonews arbeiten auch Profis, so viel ich weiss...

) Wobei, ich kann immer noch fragen. Oder mir begründet jemand, wie es heute Abend im Mittelland Mittelwind von 89-102 km/h (= schwerer Sturm) geben soll.
Sturmtief am 3.10.2006
Verfasst: Di 3. Okt 2006, 21:20
von mike (reinach BL)
Hallo
Ich war zwischen 18h und 19:30h auf der Schartenfluh bei Basel. Dieser Hausberg liegt mit seiner Höhe von 759 müM recht isoliert am Juranordfuss. Der 30m Hohe Turm überragt die Baumwipfel und die Winde müssen zudem eine 30m Hohe Felswand
überwinden .
Die Winde haben auf der Rückseite, nach den Niederschläge, stark zugelegt. Es bereitete mir Mühe
überhaupt die Treppe hoch zu steigen und mir war ein Moment lang mulmig auf dem vibrierenden Stahlturm.
Doch das Ding steht schon 80 Jahre und hat schon andere Stürme verkraftet...
Einzele Böen rüttelten räftig am Turm, atmen gegen den Wind war schwer möglich und ich musste mich am
Geländer festhalten. Ich habe wenig Erfahrung mit Schätzungen der Windgeschwindigkeiten, doch ich habe am Urnersee schon gemessene Orkanböen erlebt (Föhn)und diese waren wohl ähnlich hoch.
Ich habe einige Fotos gemacht, wobei viele unscharf waren: Es war manchmal nicht möglich die Kamera ruhig zu halten, das Turmgeländer als Stativ vibrierte.
Hier einige Fotos. Wind fotografieren ist nicht einfach

Es gab auch wunderbare Stimmungen in der stürmischen, klaren Luft.
Mike
Sturmtief am 3.10.2006
Verfasst: Di 3. Okt 2006, 21:23
von Reto Arosa/ZH/SO
@Federwolke
Ist der Mittelwind, oder die Spitzenböen für eine Wetterwarnung wichtiger?
Sturmtief am 3.10.2006
Verfasst: Di 3. Okt 2006, 21:25
von Christian Schlieren
Also dan Währe ja Lothar gar kein Orkan gewesen den ich glaube nicht das wir im Flachland einen Mittelwind von ca. 120km/h hatten.
Ich komme jetzt nicht so ganz draus
Grezz
Sturmtief am 3.10.2006
Verfasst: Di 3. Okt 2006, 21:25
von Stefan, Wichtrach
Hier in der Schwachwindzone ist die Sache gelaufen. Nachdem sich der Mittelwind nochmal kurz auf 28,4km/h geschraubt hatte.
Böen in Sturmstärke gab es wahrscheinlich auch nicht. Da die nächsten Stationen im Aaretal, Flughafen Belp und Muri es nur auf 50km/h bzw. knapp darüber schafften.
Original von Heiziger
Hallo zäme
Auch in Bern ists recht stürmisch, wenn auch nicht grad orkanartig. Vereinzelte Böen zwischen 60 und 80 km/h. Aber der Mittelwind ist mit 30 km/h doch recht normal.
OK, eine einzige Böe heute Abend hatte es voll in sich :O ! Keine Ahnung wie stark die war, aber sicher um die 100km/h . Der neu gepflanzte Baum vis à vis beim Kindergarten hats regelrecht umgehauen und ein recht grosser Ast fiel auf die Strasse. Zum Glück donnerte der runter als grad niemand vorbeiging!
Aber sonst (zum Glück) keine weiteren Schäden, ausser dass das Licht ab und zu flackerte.
Greez Pat
Sturmtief am 3.10.2006
Verfasst: Di 3. Okt 2006, 21:31
von Stefan, Wichtrach
Also meiner Meinung nach die Böen. Wiederholte Böen die von 20 auf 80km/h beschleunigen setzen einem Baum doch viel mehr zu als konstante 80km/h. Das ist wie wenn man ein Streichholz mehrmals hin und her biegt, dann bricht es bald einmal. Wenn man es nur in eine Richtung mit konstanter Kraft biegt passiert aber nichts. Oder ist das falsch [:] ?
Original von Reto Schlieren+Arosa
@Federwolke
Ist der Mittelwind, oder die Spitzenböen für eine Wetterwarnung wichtiger?
Sturmtief am 3.10.2006
Verfasst: Di 3. Okt 2006, 21:34
von Marco (Hemishofen)
Hoi zämä,
bin nach der Arbeit gleich an den Untersee gefahren um zu surfen.
Wir hatten dort leider Pech: vor der Front gab's eine knappe halbe Stunde 4Bf,
die hab ich zum Glück noch rechtzeitig erwischt.
Dann hat's erst mal 2h lange geschifft und die Grundschicht so nachhaltig
stabilisiert, dass vor Sonnenuntergang keine 3+ Böe die Wasseroberfläche erreichte
Zur Entschädigung fürs vergebliche Warten auf die Rückseite gab's diese prächtige
Feierabendstimmung, als die Sonne von Westen her durch den trockenen Schlitz lugte:
Kaum war die Sonne hinter dem Horizont verschwunden, zog der Wind an. Nur etwa 100m
höher oberhalb Steckborn am Hang des Seerückens rüttelten auf der Heimfahrt die
ersten kräftigen Rückseitenböen an meinem Auto. Frontdurchgang 2h früher, das wär's gewesen ....
Grüssli, Marco
Sturmtief am 3.10.2006
Verfasst: Di 3. Okt 2006, 21:35
von Badnerland
@marco, mike: Klasse Bilder!
18.45Uhr:
Böen bis 21.00Uhr:
http://www.wetter-zentrale.com/cgi-bin/ ... ead=987503
Gruss Benni
Sturmtief am 3.10.2006
Verfasst: Di 3. Okt 2006, 21:35
von Norak (ZHU)
Hallo Zusammen
Bin soeben vom Training nach Hause gekommen. Teilweise hatte es so starke Böen, dass ich auch Mühe hatte mich auf den Beinen zu halten. Es liegen auch viele Äste am Boden und einige Stühle von unserem Sitzplatz sind davongeflogen. Also ich schätze dass hier teilweise sicher 80er Böen drinliegen.
Gruss
Fabienne