Seite 11 von 12

Gewitter am 09.06.07

Verfasst: Sa 9. Jun 2007, 20:51
von Fractus
Hier noch ein Bild von 20:09h der nun in sich zusammenfallenden Zelle im Berner Oberland, von Kerzers aus.
Bild

Gewitter am 09.06.07

Verfasst: Sa 9. Jun 2007, 21:07
von Gino
Original von Badnerland
@Uwe: sehr schöne Bilder!
Nanunana an den Vogesen wird es doch nicht...
Nachdem es in den letzten Stunden in Richtung Westen wolkenlos war,
bilden sich gerade mehrere TCU an den Vogesen.
Die ersten gehen zwar gerade wieder ein, andere sehen noch gesund aus.
Man soll niemals nie sagen :-D
Gruss Benni
=

@Badnerland, Salü

Sorry aber wo siehst du mehrere TCU?. Ich sehe nichts im Westen? ( Schweiz ). ;-)
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... o_frei.jpg

Gewitter am 09.06.07

Verfasst: Sa 9. Jun 2007, 21:23
von Alfred
Original von Gino
Original von Badnerland
@Uwe: sehr schöne Bilder!
Nanunana an den Vogesen wird es doch nicht...
Nachdem es in den letzten Stunden in Richtung Westen wolkenlos war,
bilden sich gerade mehrere TCU an den Vogesen.
Die ersten gehen zwar gerade wieder ein, andere sehen noch gesund aus.
Man soll niemals nie sagen :-D
Gruss Benni
=

@Badnerland, Salü

Sorry aber wo siehst du mehrere TCU?. Ich sehe nichts im Westen? ( Schweiz ). ;-)
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... o_frei.jpg


Vor dem Eingehen:    Bild

Alfred
[hr]

Gewitter am 09.06.07

Verfasst: Sa 9. Jun 2007, 21:26
von mike (reinach BL)
Hier noch einige Bilder der Konvergenzlinie,
die nach Mittag von West nach Ost zog.

Blick von Pratteln Richtung Basel
Bild

Nachdem es am Vormittag einen Gweitterschauer gab, bliebe es später erstaunlicherweise trocken.
Bild

Abziehende Zelle Richtung Oberbaselbiet.
Bild

Bild

Gruss, Mike

Gewitter am 09.06.07

Verfasst: Sa 9. Jun 2007, 21:29
von Silas
Hallo zäme

Nun möchte ich euch die Wetterereignisse von ca. 19:30 bis 20:40 hier noch etwas zusammenfassen:

Angefangen hat es von meinem "Beobachtungsposten" aus gesehen wie bereits mehrmals in diesem Jahr:
Bild

Schön zu sehen ist hier auch die klare Abgrenzung:
Bild

Von nun an konnte ich den rasanten Entwicklungen kaum mehr folgen: Die Fallstreifen rückten zusehends näher, ab und zu zuckte ein Blitz, dort ein Fractusfetzen, da Wolken, die sich gegeneinander bewegten usw.:

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Da diese weisse Wand, zwar etwas abgeschwächt, immer wie näher an mich heranrückte, beschloss ich mich, nach hause zu gehen und die Bilder auszuwerten (ich habe angenommen, dass uns der Niederschlag, wenn überhaupt, nur streifen wird).
Plötzlich setzte jedoch fast aus dem Nichts ein Wolkenbruch mit etwas Hagel (ca. 5-10mm) ein:
Bild
Bild

Hier ist zu sehen, dass wir wahrscheinlich nicht einmal im Mittelpunkt dieser Zelle lagen:
Bild

Die Bilanz:
Meine WS2500 mit einem Datenübertragungsintervall von 3min hat schlicht und einfach nicht mehr nach mögen:

http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... s_frei.bmp

Nach maximal 7,2mm / 3min (!) oder anders Ausgedrückt 144mm/h (was meines Wissens der höchsten Niederschlagsmenge in 3min seit mindestens einem Jahr entspricht), wurde über zwei Messungen hinweg "die Summe 0" übertragen. Beim Abgleich des Niederschlagsensors sollte zwischen den einzelnen Wippenbewegungen mindestens 15 Sekunden liegen, was jetzt definitiv nicht eingehalten wurde!
Vergleichen kann ich die Tagesmessung (insgesamt 14mm) auch mit der Messung eines Davis Niederschlagsensors, der allerdings nicht am Computer angeschlossen ist.
So lautet also die bisherig gefallene Monatssumme (bis gestern haben sie fast auf den 1/10mm genau miteinander übereingestimmt):
laut WS2500 62,9mm
laut WWIII 81,9mm
Was nun?
62,9mm - 14,0mm = 48,9mm
81,9mm - 48,9mm = 33,9mm

So weit so gut, ich wünsche auch allen einen ruhigen Samstagabend!

Gruss Silas

Edit.: Sorry für die vielen schreib - & Zeitfehler vor dem korrigieren :( .
- Editiert von Silas am 09.06.2007, 21:39 -

Gewitter am 09.06.07

Verfasst: Sa 9. Jun 2007, 21:48
von Chrigu Riggisberg
Hallo Silas

Du hast Glück gehabt: In Riggisberg zog das ganze Zeugs knapp südlich resp. zu östlich vorbei. Schade, denn morgen muss ich nun den Garten bewässern. Die rasante Entwicklung, welche du erwähnst, konnte ich von hier aus deutlich erkennen. Ich hätte auch nicht damit gerechnet, dass die Zelle plötzlich so weit im Norden anbauen würde. (Weshalb hat sie das nicht schon über dem Schwarzenburger-Land gemacht?....!). Hier somit ein weiterer Tag ohne Niederschlag (in dieser Woche gab es 9 mm, davon das meiste am Montag). Immerhin konnte ich einige Bilder schiessen, welche ich später ins Forum stellen werde.

Gruss Chrigu

Gewitter am 09.06.07

Verfasst: Sa 9. Jun 2007, 21:57
von Gino
Original von Alfred
Original von Gino
Gruss Benni
@Badnerland, Salü

Vor dem Eingehen:    Bild

Alfred
[hr]
@Alfred, Salü

Dankeschön für die Info.
=

Alfred, habe da oder hätte da was für dich gemäss deine Posting.
Ich meine damit deine Satbilder.
Du hast meistens Navy Mil Satbilder aus Italien oder habe auch gesehen
von der Italienischen Air Force ( AM ). ;-)
Hast du diese hier?.

https://metocph.nmci.navy.mil/jtwc.php ---> https://metocph.nmci.navy.mil/jtwc/pubr ... rence.html

Gewitter am 09.06.07

Verfasst: Sa 9. Jun 2007, 22:16
von Gino
So nebenbei.

Ist es eine frühzeitige Prognose wenn ich wage zu sagen falls die Winde ( Strömung ) so bleiben würden ( W nach O ),
dann würde dieser Brocken Richtung Schweiz ankommen. Ich Beobachte diese Zelle schon seit anfang ( Geburt ).
;-)

Spanien / Frankreich / Pirenei

http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... o_frei.jpg
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... o_frei.jpg
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... o_frei.jpg

Gewitter am 09.06.07

Verfasst: Sa 9. Jun 2007, 22:23
von Furion
WOW, dieser Brocken soll mal kommen, er muss kommen, das wäre zu geil.

@Gino
Mit welcher Geschwindikeit bewegt er sich? Er hällt genau auf die Schweiz zu oder?

Gewitter am 09.06.07

Verfasst: Sa 9. Jun 2007, 23:34
von Gino
Original von Furion
WOW, dieser Brocken soll mal kommen, er muss kommen, das wäre zu geil.

@Gino
Mit welcher Geschwindikeit bewegt er sich? Er hällt genau auf die Schweiz zu oder?
@Furion, Salü

Kann ich dir nicht so genau sagen ( ich schätze so um die 15 KM/h ).
Frag mal jemand anders wie z.B. der Alfred. Er hat immer so gute Trajektory Maps. ;-)
=

Aber hier mal was anders über diesen Brocken ( Superzelle ). ( Geopotential dam -Wertikalwind auf 700 hPa/h )
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... o_frei.jpg
Quelle: Meteociel - France ( Weitere Windmodellmappen ) - ( http://www.meteociel.fr/modeles/index.php )

http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... o_frei.jpg
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... o_frei.jpg
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... o_frei.jpg
Quelle: Elx - Spain

Bildsequenz von dieser enorme Gewitterzelle
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... o_frei.jpg
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... o_frei.jpg
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... o_frei.jpg


UW - CIMSS -- MeteoSat
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... o_frei.jpg
Die Richtung würde stimmen. Ausser er zerfällt auseinander gemäss Modelle die ich nachgeforscht habe.
Aber es könnte was werden am 11.06.2007

- Editiert von Gino am 10.06.2007, 01:14 -