Werbung

Trockenheit im Mittelland

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Marco (Bettlach)

Trockenheit im Mittelland

Beitrag von Marco (Bettlach) »

Ja, bei uns mittlerweile 54mm diesen Monat, davon 7.4mm am 11.7.2008 um 23.42 Uhr während dieser Minute. Jetzt zeigt sich auch die Sonne.

emu
Beiträge: 194
Registriert: Di 24. Jun 2008, 09:53
Wohnort: Bern

Trockenheit im Mittelland

Beitrag von emu »

Das Thema Trockenheit ist auch für mich vorläufig beendet, es hat enorm viel geregnet seit Freitag, Juli 2008 Total bis jetzt:

Bern Muri: 68.4mm

Thun: 98.8mm !!!!!!!! (vor 5 Tagen noch 20mm)


emu
Beiträge: 194
Registriert: Di 24. Jun 2008, 09:53
Wohnort: Bern

Trockenheit im Mittelland

Beitrag von emu »

...die zweite lange Trocken- und Hitzeperiode dieses Sommers steht vor der Tür (vorraussichtlich mind. 10 Tage...) ;-) , ob es reicht wieder Gräser und Rasen zu bräunen bin ich gespannt.

die Natur hat sich durch die letzten intensiven Regenfälle vor einer Woche zwar erholt und wieder begrünt, trotzdem sieht man noch Schäden wie braune Grasbüschel oder braune Flecken in den Rasen, dort wo kein neues nachgewachsen ist.

Benutzeravatar
Thies (Wiesental)
Beiträge: 1818
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 07:29
Wohnort: 79688 Hausen im Wiesental (D)
Hat sich bedankt: 148 Mal
Danksagung erhalten: 95 Mal

Trockenheit im Mittelland

Beitrag von Thies (Wiesental) »

Hm, insgesamt eine sehr spannende Diskussion. Interessant ist das Regenloch Aargau definitiv. Vermutlich war die lange trockene Periode auf die bodennahen NW-Winde zurückzuführen. Nicht umsonst gab es zwischen Basel und Waldshut erst ein oder zwei richtige Juraschienengewittertage, während es in anderen Regionen, wie bspw. hier am Oberrhein, recht feucht abläuft in diesem Jahr.

Noch was zu den verwendeten Begriffen: braune Grasbüschel oder einigen Flecken als Schaden zu bezeichnen lässt mich schon ein wenig schumzeln. Scheint uns ja wirklich nicht schlecht zu gehen in diesem Sommer ;-)...

Gruss, Thies
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)

Stefan im Kandertal

Trockenheit im Mittelland

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Bald geh ich eine Woche plus 1 Wochenende an den Murtensee in die Ferien. Dort gab es ja schon in den letzten 7 Tagen nicht mehr viel Regen. Ich denke das könnte da wieder was werden mit der Steppenbildung. ;-)

Döttingen im unteren Aargau hat noch keine 50mm. Muri BE 82mm. Ich meine nach 22 Tagen des Monats relativiert sich die ursprünglich grosse Menge an einigen Orten bereits wieder sofern natürlich nicht schon die Monatsmenge voll oder überschritten wurde.
Die heissen Kandidaten für eine neue Austrocknung finden sich im Westen. Je weiter nach Westen desto grösser die Chance. Daneben noch das tiefe Mittelland am Jurasüdfuss entlang bis Richtung Schaffhausen. Ansonsten wird die Periode wohl doch etwas zu kurz. Ganz ausgeschlossen ist nicht, dass das nach kaum 1 Woche in einer schwülwarmen Gewitterlage endet.

- Editiert von Stefan Wichtrach am 22.07.2008, 15:52 -

Na aber die beeindruckend tiefen 30 Tage Mengen wie Ende Juni werden wir doch nicht mehr sehen. Bis am 30. Juli wird die nämlich jetzt praktisch gleich bleiben.
- Editiert von Stefan Wichtrach am 22.07.2008, 15:58 -

emu
Beiträge: 194
Registriert: Di 24. Jun 2008, 09:53
Wohnort: Bern

Trockenheit im Mittelland

Beitrag von emu »

..stimmt. Rechnet man die Prognose hoch zur Zeit mit der kommenden Hitzeperiode bis 31.Juli könnte es ev. z.b für Muri bei 82mm bleiben für den Monat Juli, das wäre dann der 3. Monat in Folge mit zu wenig Niederschlag. Abwarten und Kamele bereitstellen :-D

Seit einem monat beobachte ich die Werte der Bodenfeuchtigkeit der Wetterstation Muri b. Bern, vorher kannte ich diese Messungen gar nicht: starten wir heute bei 15cb -10cm im Boden, bin gespannt wie hoch die Werte Am Ende der folgenden Hitzeperiode sein werden, tippe mal auf 50-80cb :(
- Editiert von emu am 22.07.2008, 16:06 -

Benutzeravatar
knight
Moderator
Beiträge: 1366
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 21:58
Geschlecht: männlich
Wohnort: 1786 Sugiez
Hat sich bedankt: 984 Mal
Danksagung erhalten: 473 Mal
Kontaktdaten:

Trockenheit im Mittelland

Beitrag von knight »

H@llo Stefan

ja super! Melde dich doch einmal, dann werden wir uns zusammen einen Vully genehmigen. Punkto Steppenbildung sind wir noch nicht so weit. Grün in grün herrscht noch bei uns. Die Bauern loben bis jetzt diese Saison... wobei dies schnell möglich ist, denn letztes Jahr wurden die Felder noch und noch überflutet.

Ich hoffe (rechne) doch mit einer schönen Gewitterlage am Ende diese Monats - schauen wir mal...

Liebe Grüsse
Dominic
Sugiez - Mont Vully - Seeland


Stefan im Kandertal

Trockenheit im Mittelland

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Ist ja auch kein Wunder @Dominic.

Die letzten 7 Tage wars bei euch drüben zwar nicht mehr nass. Aber auch nicht sehr warm. Es braucht eben beides. Darum sind die kommenden 7 Tage vielleicht vielerorts zu kurz für was Ernstes. Aber wie du sagst, die Bauern freuts. Hier ist dieser Sommer sehr wüchsig ;-). Und verfaulen tut nichts und austrocknen bis dato auch nichts. Wobei es Mai/Juni zeitweise eng wurde.

Den Vergleich Juli 07 und 08 lass ich lieber mal weg :-D. Der Sommer als Ganzes ist auch nicht vergleichbar. Da wurde sogar in Zollikofen der Liebefelder Regenrekord überboten.

Bezüglich melden. Machen wirs doch per PM wie wann wo und überhaupt [:]

Marco (Bettlach)

Trockenheit im Mittelland

Beitrag von Marco (Bettlach) »

Mit knapp 70mm bin ich noch im Rennen...das heisst, wenn der Monat tatsächlich wie bis anhin bleibt, dann wären wir schon fast an der Grenze zu 2003. Ich vermute, im unteren Aargau wären wir niederschlagsmässig schon soweit, oder Kaiko?

Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Trockenheit im Mittelland

Beitrag von Silas »

Hallo zäme
Das Oberthal kommt bis anhing mit 113,2mm noch mit, doch wie Stefan antönt, könnte das bald ändern. Aufs bisherige Jahr gesehen, befinden wir uns im trockensten seit mindestens 11 Jahren! Es fehlen 275,4mm oder anders ausgedrückt sind erst 64% des üblichen Niederschlags gefallen. Diese knapp 300mm kommen hier auch in einem nassen Monat nicht ohne weiteres runter.
Ich bin wirklich sehr gespannt, was uns der August bringt. Ein viel zu nasser würde ins Schema der letzten Jahre passen, ein trockener in jenes dieses Jahres.
Gruss Silas
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch

Antworten