Werbung

Gewitter im und rund ums Mittelmeer - Herbst 2008 (Sammelthread)

Alles zu (Un)wetter, übriges Europa und weltweit
Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Gewitter im und rund ums Mittelmeer - Herbst 2008 (Sammelthread)

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

@Chrigi:

Nein sie wanderte gegen Morgen von der Achse Sète-Lozère (max. rain) gegen Südwesten (Narbonne) und kommt jetzt wieder gegen Osten voran. Hatte Nacht und habe das ganze verfolgt. Die Linie war aber gewittermässig noch nicht so gut ausgeprägt wie jetzt. Wahrlich eine imposante Entwicklung, aktuell.

Gruss Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Gewitter im und rund ums Mittelmeer - Herbst 2008 (Sammelthread)

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Radarbild der Linie von letzter Nacht:
Bild

Bodenanalyse 12 UTC:
Bild

Blitze:
Bild

Sat:
Bild


- Editiert von Andreas -Winterthur- am 02.11.2008, 14:27 -
- Editiert von Andreas -Winterthur- am 04.11.2008, 14:06 -
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin


Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Gewitter im und rund ums Mittelmeer - Herbst 2008 (Sammelthread)

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Hallo

Inzwischen ziemlich unübersichtliche Lage in Südfrankreich:

Vielerorts Überschwemmungen. MF gibt die höchste Warnstufe weiter nördlich raus, dies wohl wegen Überschwemmungen im Einzugsgebiet Loire/Saone (20-jähriges Hochwasser). Die bisher am stärksten betroffenen Gebiete der Cevennen haben aber heute Nachmittag zum Glück weniger als erwartet abbekommen, allerdings im Languedoc-Roussillon Reaktivierung hinter der ersten Gewitterlinie. Eindrückliches Bild der hochgehenden Rhone:

Bild

(Quelle: www. infoclimat.fr)

Verlagerung der Aktivität nun allmählich in unsere, südlichen Gefilde. Bin gespannt wie es diese Nacht weitergeht.

Gruss Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Benutzeravatar
HB-EDY
Beiträge: 933
Registriert: Sa 27. Jan 2007, 15:22
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8607 Seegräben/570m
Hat sich bedankt: 171 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter im und rund ums Mittelmeer - Herbst 2008 (Sammelthread)

Beitrag von HB-EDY »

...und in Lyon sind die Autos bald am schwimmen....

http://www.lyoncapitale.fr/index.php?me ... ticle=6575

salve
Edy :(
I like stormy nights...................!

Wetterstation Seegräben 570m
http://www.kaikowetter.ch/mc/meteoplug_seegrabenX.html

Benutzeravatar
Friburg
Beiträge: 533
Registriert: Fr 2. Nov 2007, 19:15
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3662 Seftigen
Hat sich bedankt: 210 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal

Gewitter im und rund ums Mittelmeer - Herbst 2008 (Sammelthread)

Beitrag von Friburg »

Diese Gewitterlinie ist einfach unglaublich...und das im November :O
Aber nun schwächst sie sich doch ein bisschen ab.

gReez
Gruss
Kevin (Laupen)

Benutzeravatar
knight
Moderator
Beiträge: 1366
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 21:58
Geschlecht: männlich
Wohnort: 1786 Sugiez
Hat sich bedankt: 984 Mal
Danksagung erhalten: 473 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter im und rund ums Mittelmeer - Herbst 2008 (Sammelthread)

Beitrag von knight »

Danke dem Link von Gino (http://www.meteorologic.net) bin ich auf folgende Meldung gestossen:
Une tornade a traversé hier matin une partie de la ville de Salou, dans la région de la Costa Brava dans l'est de l'Espagne.
200 maisons ainsi qu'un camping ont été ravagés, une femme a été blessée.
Il n'y a fort heureusement pas eu de blessé.
Ein day after video gibt es hier zu sehen:

http://www.misexta.tv/home/1_0/0/292351

Liebe Grüsse
Dominic
Sugiez - Mont Vully - Seeland

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Starkniederschläge Alpensüdseite 3. bis 5. November

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Interessante Entwicklung im Mittelmeer. Ziemlich dynamische Sat-Bilder:


An der Ostküste Sardiniens hochreichende Gewitter mit zeitweise V-shape Strukturen:


http://www.lamma.rete.toscana.it/datims ... BIG_20.jpg

http://www.lamma.rete.toscana.it/datims ... C09-3h.gif

Zoom:

Bild

Interessant das Wolkenloch gleich westlich der hochreichenden Zelle(n).

Eine weitere interessante Struktur erscheint hier südwestlich von Sardinien (09.45 UTC). Zelle mit einer Art Nabelschnur-Bewölkungsinflow (die gleiche Struktur haben wir schon mal in einem Thread anlässlich Kreta Gewitter vor 2-3 Jahren diskutiert):

Bild

Gruss Andreas

- Editiert von Andreas -Winterthur- am 04.11.2008, 14:07 -
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin


Benutzeravatar
Thies (Wiesental)
Beiträge: 1818
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 07:29
Wohnort: 79688 Hausen im Wiesental (D)
Hat sich bedankt: 148 Mal
Danksagung erhalten: 95 Mal

Gewitter im und rund ums Mittelmeer - Herbst 2008 (Sammelthread)

Beitrag von Thies (Wiesental) »

Hi Andreas,

die letztgenannten Zellen sind mir auch aufgefallen. Zum einen wegen der "Nabelschnur", zum anderen wegen ihrer Langlebigkeit. Zumindest beim Betrachten der Sat-Animation erscheint die Vermutung, dass es sich um Superzellen handelt, nahe. Zudem liegt die Zone im Bereich eines dynamischen Left-Exits mit moderaten Capewerten. Also viel Hebung durch Divergenz. Wäre zu gerne auf einem Böötli in der Nähe der Zelle ;-)

Gruss, Thies

PS: interessant, dass Estofex gerade dort, wo die beiden starken Zellen auftreten, kein Level ausgegeben hat...
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Gewitter im und rund ums Mittelmeer - Herbst 2008 (Sammelthread)

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Hallo Dominic

Danke für den Link. Demnach Tornado oder Downburst am vergangenen Sonntag, evtl. im Zusammenhang mit der Front, welche später so imposant entlang der franz. Küste gezogen ist (könnte aber auch auf der Rückseite in der labilen Höhenkaltluft passiert sein).

Unbedingt sehenswert (nicht nur wegen der spanischen Meteorologin;-) , welche auch über die Möglichkeit eines Downburst spricht) ein kurz Beitrag über die sehr aktive Tornado-Klimatologie der Region (mit interessanten Video-Schnitten):

http://www.misexta.tv/home/1_0/0/292351

(Unten in der Filmlinie Reventon? anklicken.

Gruss Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Gewitter im und rund ums Mittelmeer - Herbst 2008 (Sammelthread)

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

@Thies:

Mit Sardinien haben sie es eh nicht so bei ESTOFEX. Die Starkgewitterlage mit den tragischen Folgen vor 2 Wochen (s. weiter oben im Thread) ging ihnen auch durch die Lappen. Also mit dem Böötli, ich weiss nicht; dann lieber vom Festland aus... ;-) Gibt übrigens ganz günstige TUI-Flüge nach Olbia/Cagliari. Schaue mir zum Spass immer wieder mal die Flugdaten/Preise an, wenn es interessant wird dort unten. Aber eben -achtung Jammer...- neben Familie und Schichtjob liegt ausser virtuellem Chasing nicht viel drin ;-).

Ciao
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Antworten