Werbung
UGKB: Kältewelle im Januar 2009?
- Rontaler
- Beiträge: 3271
- Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6280 Hochdorf LU
- Hat sich bedankt: 659 Mal
- Danksagung erhalten: 957 Mal
Re: UGKB: Kältewelle im Januar 2009?
@ Stefan: Wobei die Station Chemnitz darfst du nicht als zu relevant ansehen, die steht vermutlich auf dem Beutenberg (420.9 m.ü.M.) im Nordosten der Stadt selber. Die Höhe für die Stadt Chemnitz wird offiziell mit nur 267 m.ü.M. angegeben.
Ich sage das nur, weil die Station Chemnitz mit 32cm am meisten Neuschnee gemeldet hat. Da muss man glaube ich auch generell aufpassen, das ist wie bei uns. Nur weil die Station auf der Glattalp extrem exponiert aufgestellt wurde, heisst das noch lange nicht, dass im Kt. Schwyz verbreitet Temperaturen um - 30°C gemessen werden, das nur als Beispiel.
Gruess!
Ich sage das nur, weil die Station Chemnitz mit 32cm am meisten Neuschnee gemeldet hat. Da muss man glaube ich auch generell aufpassen, das ist wie bei uns. Nur weil die Station auf der Glattalp extrem exponiert aufgestellt wurde, heisst das noch lange nicht, dass im Kt. Schwyz verbreitet Temperaturen um - 30°C gemessen werden, das nur als Beispiel.
Gruess!
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. 

Re: UGKB: Kältewelle im Januar 2009?
Aus Chemnitz in 350m vermeldet man 36cm nun
. Macht wohl keinen Unterschied zum Berg da es beiderorts sehr kalt ist. Ab 200m liegen in der Gegend und fast überall in D Mitte über 20cm. Darunter gibts aber schon grosse Unterschiede.

- Uwe/Eschlikon
- Beiträge: 3064
- Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
- Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
- Danksagung erhalten: 334 Mal
- Kontaktdaten:
Re: UGKB: Kältewelle im Januar 2009?
Hallo
Gerne würde ich im Winter bei dieser Wetterlage einmal in die abflusslose Senke südwestlich der Dejenalp im Kt. Glarus hochsteigen.
Diese Mulde mit tiefstem Punkt P.1686 liegt im Winter durchwegs im Schatten, zwischen Breitchamm und Dejenstock, nördlich des Klöntalersees.
Sie ist wie gesagt abflusslos und ähnlich der Glattalp eine geologische Besonderheit.
Ich war einmal im Herbst (mitte Oktober) dort oben als ich den Dejenstock bestieg. Während man locker mit Shorts und T-Shirt auf den Dejenstock steigen konnte, war in dieser Mulde bereits alles Stein und Bein gefroren. Der Zustieg von der Pragelpassstrasse her ist allerdings ziemlich lang (ab P.1031 unterhalb der Alp Schwändeli), aber traumhaft schön und wintersicherer als derjenige direkt ab dem Klöntalersee (Rhodannenberg).
Vielleicht packts mich ja mal mit den Schneeschuhen...
Uwe
Gerne würde ich im Winter bei dieser Wetterlage einmal in die abflusslose Senke südwestlich der Dejenalp im Kt. Glarus hochsteigen.
Diese Mulde mit tiefstem Punkt P.1686 liegt im Winter durchwegs im Schatten, zwischen Breitchamm und Dejenstock, nördlich des Klöntalersees.
Sie ist wie gesagt abflusslos und ähnlich der Glattalp eine geologische Besonderheit.
Ich war einmal im Herbst (mitte Oktober) dort oben als ich den Dejenstock bestieg. Während man locker mit Shorts und T-Shirt auf den Dejenstock steigen konnte, war in dieser Mulde bereits alles Stein und Bein gefroren. Der Zustieg von der Pragelpassstrasse her ist allerdings ziemlich lang (ab P.1031 unterhalb der Alp Schwändeli), aber traumhaft schön und wintersicherer als derjenige direkt ab dem Klöntalersee (Rhodannenberg).
Vielleicht packts mich ja mal mit den Schneeschuhen...

Uwe
Follow me on Instagram: https://www.instagram.com/natur_schweiz/
- Dani (Niederurnen)
- Administrator
- Beiträge: 3993
- Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8867 Niederurnen
- Hat sich bedankt: 972 Mal
- Danksagung erhalten: 403 Mal
- Kontaktdaten:
Re: UGKB: Kältewelle im Januar 2009?
Nach dem 6Z Lauf ist das Thema Schnee für heute abgesagt. Und danach kommt nur noch *gähn*
Gruss Dani
Gruss Dani
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland
-
- Beiträge: 23
- Registriert: So 23. Nov 2008, 09:59
- Wohnort: 3148 Lanzenhäusern
Re: UGKB: Kältewelle im Januar 2009?
Hallo Sturmforum
Ich bin jetzt neu registriert, wobei ich schon seit sehr langer Zeit die Gespräche hier im Forum verfolge.
Zur algemeinen Lage, wird doch schon seit drei Tagen auf Heute Schnee vorausgesagt, darum bin ich sehr erstaunt das hier
im Forum sehr wenig von Schnee gesprochen wird. Gehe ich richtig zur Annahme, das man Heute nicht mit viel Schnee
rechnen kann???
danke im voraus für eure Antworten darauf
Leber Gruess Brünu
Ich bin jetzt neu registriert, wobei ich schon seit sehr langer Zeit die Gespräche hier im Forum verfolge.
Zur algemeinen Lage, wird doch schon seit drei Tagen auf Heute Schnee vorausgesagt, darum bin ich sehr erstaunt das hier
im Forum sehr wenig von Schnee gesprochen wird. Gehe ich richtig zur Annahme, das man Heute nicht mit viel Schnee
rechnen kann???
danke im voraus für eure Antworten darauf
Leber Gruess Brünu
-
- Beiträge: 23
- Registriert: So 23. Nov 2008, 09:59
- Wohnort: 3148 Lanzenhäusern
Re: UGKB: Kältewelle im Januar 2009?
Hallo Dani
damit währe meine Frage schon beantwortet
hatte es schon so befürchtet
damit währe meine Frage schon beantwortet

hatte es schon so befürchtet

- Thies (Wiesental)
- Beiträge: 1818
- Registriert: Fr 17. Aug 2001, 07:29
- Wohnort: 79688 Hausen im Wiesental (D)
- Hat sich bedankt: 148 Mal
- Danksagung erhalten: 95 Mal
Re: UGKB: Kältewelle im Januar 2009?
Hi,
in Freiburg schneit es nun seit 1,5 h leicht vor sich hin. Mit viel Optimismus und Euphorie kann man das aktuelle Geflöckel schon fast als moderaten Schneefall bezeichnen
. Wenigstens bleibt jede Flocke liegen, so dass es wieder überall angezuckert ist mit 0,5 cm.
Gruss, Thies
PS: und allen ein gutes neues Jahr!
in Freiburg schneit es nun seit 1,5 h leicht vor sich hin. Mit viel Optimismus und Euphorie kann man das aktuelle Geflöckel schon fast als moderaten Schneefall bezeichnen

Gruss, Thies
PS: und allen ein gutes neues Jahr!
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)
-
- Beiträge: 649
- Registriert: Mo 24. Mär 2008, 14:54
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Bezirk Baden, Limmattal
- Hat sich bedankt: 944 Mal
- Danksagung erhalten: 403 Mal
Re: UGKB: Kältewelle im Januar 2009?
SF Meteo:
"Heute meist stark bewölkt und am Nachmittag in der Nordwestschweiz erste Flocken möglich. Am Abend und in der Nacht gebietsweise etwas Schnee."
Etwas Schnee? Laut den Karten sieht das eher nach 1-2 Flocken vom Himmel aus
Finde ich schade da der Schnee auch mal wirklich halten würde für eine Weile und man hier unten nicht schon am nächsten Tag um die weisse Pracht bangen muss.
Aber beklagen darf man sich eigentlich nicht, die Landschaft präsentiert sich auch hier immernoch weiss angezuckert und es ist winterlich kalt, passt schon
"Heute meist stark bewölkt und am Nachmittag in der Nordwestschweiz erste Flocken möglich. Am Abend und in der Nacht gebietsweise etwas Schnee."
Etwas Schnee? Laut den Karten sieht das eher nach 1-2 Flocken vom Himmel aus

Finde ich schade da der Schnee auch mal wirklich halten würde für eine Weile und man hier unten nicht schon am nächsten Tag um die weisse Pracht bangen muss.
Aber beklagen darf man sich eigentlich nicht, die Landschaft präsentiert sich auch hier immernoch weiss angezuckert und es ist winterlich kalt, passt schon

- Thies (Wiesental)
- Beiträge: 1818
- Registriert: Fr 17. Aug 2001, 07:29
- Wohnort: 79688 Hausen im Wiesental (D)
- Hat sich bedankt: 148 Mal
- Danksagung erhalten: 95 Mal
Re: UGKB: Kältewelle im Januar 2009?
@Necromon: hm, hier sollte es noch nicht mal schneien, sondern erst am Abend ein paar Flocken geben (laut GFS). Insofern bin ich positiv überrascht, dass es ansehnlich flöckelt und wohl noch eine Weile andauern wird. 1 bis 2 mm Niederschlag können bei den aktuellen Verhältnissen sehr schnell mal zu 5 cm feinem Pulverschnee führen...
Gruss, Thies
Gruss, Thies
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)
-
- Beiträge: 431
- Registriert: Di 18. Jun 2002, 09:35
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 4105 Biel-Benken BL
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 69 Mal
Re: UGKB: Kältewelle im Januar 2009?
nun auch in basel ganz leichter schneefall.. zu erkennen auf: http://www.wetteronline.de/radar.htm und bildlich: http://www.swisswebcams.ch/deutsch/webc ... 56212.html(verfällt)
takt: -2.9°
Gruss, Pät
takt: -2.9°
Gruss, Pät
Zuletzt geändert von Pät, Basel am Mo 5. Jan 2009, 15:58, insgesamt 1-mal geändert.