Seite 11 von 14

Re: Gewitterlage 09.05.2009 - nowcast

Verfasst: Sa 9. Mai 2009, 20:55
von Christian Schlieren
Hoi zäme

Heute wahr ich auf einem Ausflug nach le Bouveret und Montreux in, in Montreux gab es um ca. 16.15 ein anständiges Gewitter ca. 15min Starkregen mit wenig kleinem Hagel bis ca. 5mm und ein paar schöne Donner :-D das wahr ja ganz in Ordnung aber troz dem nerve ich mich das es bei mir Zuhause und in der Region um einiges heftiger Gewittert hatt :fluchen:

Gruss

Re: Gewitterlage 09.05.2009 - nowcast

Verfasst: Sa 9. Mai 2009, 21:05
von Dävu
Heute gab's für mich den ersten richtigen Gewittertag im Jahr! Endlich :up:

Ab ca. 16:30 fing es hier in Schliern (leicht südlich von Bern) an zu grummeln. Noch nicht anhaltend, aber doch mehrere Male pro Minute. Gen Südwesten hin sah es eigentlich noch nicht sehr bedrohlich aus, die Sonne schien sogar noch zeitweise durch das Gewölk und einige fahle Fallstreifen durch. Doch die Situation verschärfte sich bald: Um 16:45 ein Platzregen, kleine Pause, dann kurz ein paar Hagelkörner (ca. 5-7mm Durchmesser) und dann Übergang zu Starkregen. Mittlerweile war auch das Gedonnere andauernd und kam aus mehreren Richtungen, zumal sich nun auch direkt über Bern eine Zelle bildete (-> siehe auch Donnerradarbild von Willi auf Seite 3). Etwas später liess der Regen nach und ich konnte die abziehenden und sich verstärkenden Zellen beobachten. Es gab interessante Wolkenstrukturen und noch ein paar sichtbare Blitze (meist CC), das Dauerdonnergrummeln war noch bis ca. 17:20 zu hören.

Fazit: Obwohl ich von den Gewittern nur gestreift wurde, war das doch ein sehr interessanter Tag!

Bild
Die abziehenden und sich verstärkenden Zellen

Bild
Um 17:30 herrschte wieder Sonnenschein und ich konnte die spätere "Basler Zelle" fotografieren.

Grüsse

Re: Gewitterlage 09.05.2009 - nowcast

Verfasst: Sa 9. Mai 2009, 21:20
von nordspot
Gutenabend
So, jetzt ist auch hier in Konstanz alles durch, viele Blitze, meistens c-c, und fast alle in grellpinker farbe. Niederschlag hielt sich fast noch in Grenzen, aber der Sturm beim durchziehen der (recht hohen) shelfcloud war beachtlich, armdicke Äste hats grad abgeknicktt. jetzt ists wieder friedlch, glaub auch das wars für heut. In Deutschelande geht aber munter der punk ab, die Zellen scheinen an kraft gewonnen zu haben. Mal sehn was so in den News morgen steht ;)

Entspannte Grüße
Ralph

Re: Gewitterlage 09.05.2009 - nowcast

Verfasst: Sa 9. Mai 2009, 21:22
von Bernhard Oker
Aufzug der Gewitterfront aus Westen:
Bild
Bild
Bild

Panorama:
Bild

Bild
Bild

Auf der Rückseite Quellungen Richtung Basel.
Bild


@Marco
Danke für den Hinweis auf das ICE. :up:

Gruss
Bernhard

Re: Gewitterlage 09.05.2009 - nowcast

Verfasst: Sa 9. Mai 2009, 21:31
von Roland Morgenthaler
Hallo zusammen

Das war ja unglaublich. Ich habe mich beim Tägerwilen-Dorf Bahnhof verschanzt und habe mich vom Gewitter überrollen lassen. Das war echt umwerfend! :shock: Es wurde bedrohlich dunkel und es wehte kein Lüftchen. Die Böenfront rollte langsam auf mich zu. Plötzlich legte der Wind los. Mein Fahrrad wurde umgeworfen, die Glastür vom Bahnhof wurde beinahe eingedrückt. Laub und Geäst flogen durch die Luft. Dann kamen die ersten schweren Tropfen. Wenig später "schütt" :schirm:
Es blitzte immer wieder, Doch die meisten Entladungen fanden in den Wolken statt. Erst gegen den Schluss konnte ich ein paar schöne Blitze filmen.

Hier noch ein paar Bilder der nahenden Böenfront.

Bild


Bild

Bild

Gruss Roland

Re: Gewitterlage 09.05.2009 - nowcast

Verfasst: Sa 9. Mai 2009, 21:42
von 221057Gino
Hallo zusammen

Gemäss Satbild ( strömung ) kommt noch was aus Spanien oder was denkt ihr ? ...

Bild

Re: Gewitterlage 09.05.2009 - nowcast

Verfasst: Sa 9. Mai 2009, 22:05
von crosley
Guten Abend

Natürlich waren wir (Mit Frau und Kids) auch wieder auf Tour! Gleich zu beginn galt es eine schwierig Entscheidung zu treffen. Jurasüdfuss oder Juranordfuss? Im Mittelland hatte es höhe Bern schon längst gezündet und eigentlich sah auch alles gut aus. Auf der Nordseite des Juras ging noch Nichts gemäs Radar. Wir wollten heute "DIE Zelle" Jagen, also was machen... Mittelandchasing, dass schon fast garantierten Erfolg versprach, oder lieber Juranordfuss, in der Hoffnung eine etwas isolierte starke Zelle (wenn es denn eine Gäbe) zu beobachten?
Wir entschieden uns für den Juranordfuss - auch wenne s uns gar nicht leicht gefallen ist. Um ca. 16.45 Uhr gings also los. Via Schafmat ins Baselländische. Etwas westlich von Oltingen kamen wir auf eine Anhöhe mit herrlichem Blick gegen Westen (bis Nord-Osten). Ich war schon recht nervös, da es auf der Jurasüd Seite immer wieder mal Blitze und das Radar einen grossen Violetten "Pazen" auf dem Display zeigte! Aber nach der ersten Orientierung entdeckten wir ganz im Westen , dass was wir gesucht hatten! Und ich konnte mich wegen der möglich verpassten Chance wieder etwas beruhigen. ;)

17.30 Uhr / Blick Richtung Westen
Bild

Da war sie, herrliche etwas isolierte Konvektion. Das musste was kräftiges geben! Auf dem Radar wurde Etwas, einwenig westlich von Delemont, angezeigt (gelb und klein). Wir hatten also noch etwas Zeit. Gemütlich verfolgten wir das Wachstum der zukünftigen "Basler Zelle". Sie sah sehr gesund aus!

17.47 Uhr / Blick Richtung Westen
Bild

Von Osten aus, von unserem Standort aus geshen also Richtung Mittelland (leider ohne Sicht), breitete sich langsam ein riesiger Gewitterschirm aus (von der Mittellandzelle). Er machte uns vorerst keine Sorgen und es gab herrliche Mammatus Ausbildungen auf der Unterseite.

17.52 Uhr / Blick Richtung Süd-Westen (Links der Eisschirm der Mittelland-Zelle und ganz rechts die Zukünftige Basler-Zelle)
Bild


Die zukünftige Basler-Zelle kam nun immer Näher! Sie hatte einen herrlich starke Flanke und ich war sehr optimistisch.

17.57 Uhr / Blick Richtung Westen
Bild

Leider blies uns nun aber plötzlich ein sehr kräftiger und insbesondere sehr kühler Wind aus Süden entgegen! Die ausströmende Luft der Mittellandzelle! Nicht gut! Sogleich verlor die zukünftige Basler-Zelle etwas an Dynamik und wurde etwas in die Länge gezogen.
Auch wenn sie immer noch sehr stark wuchs so und sehr eindrücklich war, so bemerkte man insbesondere an der verfransung der Basis, dass es ihr nicht mehr so gut ging. Kalte Luft mögen sie nicht! Der Eisschirm der Mittellandzelle, hatte nun ebenfalls unsere Baslerzelle bereits erreicht.

18.07 Uhr / Blick Richtung Westen
Bild

Obwohl wir etwas zähneknirschend feststellen mussten, dass die Zelle schwächelt, war sie natürlich immer noch gigantisch! Der Himmel wurde jetzt immer dramatischer und es wurde richtig Dunkel.

18.11 Uhr / Blick Richtung Westen
Bild

18.22 Uhr / Blick Richtung Westen
Bild

Die Zelle selber war nicht mehr Richtig zu erkennen, wir standen nur noch vor einer schwarzen Wand. Es gab mehrer abgesenkte Wolkenbasen während die Zelle von West nach Ost an uns vorbei zog. Vermutlich zerviel die Zelle und bildete innerhalb des gesammten Komplex zwei oder drei seperate "Kerne" (Aufwindbereiche). Auf dem Radar sah es nach einem klasischen Split aus, aber dafür sahen wir eigentlich zu wenig Dynamik. Insbesonder "zerviel" die Hauptzelle ja wegen dem einsickern von kalter Luft aus der Mittellandzelle.

18.35 Uhr Blick Richtung Nord-Westen
Bild

Es war trotz Abschwächung immer noch eine wunderschönes Gewitter! Die Stimmung mit dem immer tiefer stehnden Sonne und dem wirklich schwarzen Himmel, zusammen mit den gelben Rapsfeldern, lies uns einfach bewundern!

18.50 Uhr / Blick Richtung Nord-Westen
Bild

Dies zu der Beobachtung zu der Basler-Zelle. Wenn ich daran denke was wohl aus ihr geworden wäre, wenn es im Mittelland kein so starkes Gewitter bzw. den kühlen Wind dadurch nicht gegeben hätte.....

Aber es war ein tolles Chasing mit wirklich gigantischer Stimmung. Wir waren alle happy! :-D

PS: Was wir sonst noch so gesehen haben (Zusammenfassung)

Bild

Bild

Bild

Bild

Schöner Abend (Nacht) und Grüsse
Crosley

PPS: Danke an dieser Stelle wie immer für all die tollen Berichte und Dokumentationen!

Re: Gewitterlage 09.05.2009 - nowcast

Verfasst: Sa 9. Mai 2009, 22:18
von Joachim
Hi zäme

jetzt ist alles vorbei ... hier die erste Bilanz.
Auffallend vor allem die Druckwelle mit zun. starken Windböen gegen Nordosten:

Bild
Seuzach/ZH 106, Haidenhaus 107 km/h, in Dettingen/Konstanz gar 117 km/h.

und die Regensummen bis 20 Uhr:

Bild
mit 21-23 mm in Delemont, bzw. 24-27 mm in Roveredo/Grono (Misox/GR).

Am wärmsten mit Föhn in Maienfeld/GR mit 26.2 Grad, bzw. Ruggell/FL mit 26.8 Grad.

Und morgen nochmals das gleiche Spielchen?

Joachim

Re: Gewitterlage 09.05.2009 - nowcast

Verfasst: Sa 9. Mai 2009, 22:19
von Enzo
Marco ( Winterthur ) hat geschrieben:
...tolles Bild vom Einschlag im Üetlibergturm ist zusehen!
Klar, der Windmesser ist nicht zufrieden :lol:

Bild

Gruss
Enzo

Re: Gewitterlage 09.05.2009 - nowcast

Verfasst: Sa 9. Mai 2009, 22:44
von Silas
@Greg

Toll dass du einen guten Chasingabend verbracht hast. Die Bilder sprechen jedenfalls für sich!
Auch allen anderen besten Dank für eure Bilder, die sehen zum Teil wirklich spektakulär aus!

Ich habe noch den einen oder anderen Blitz gefunden, komme jedoch mit der Auswertung der Videos nicht zurecht (Kamera will Bilder kaum an PC rüberladen, dann kann ich das Format nur mit dem Movie Maker bearbeiten etc.). So musste ich halt mit PrintScreen nachhelfen ;-) .

Diese sind ebenfalls auf der neuen Seite in meinem Bilderarchiv zu finden.

Bild

Bild

Das Erlebnis mit eingenen Augen ist und bleibt halt unübertrefflich.

Gruss Silas