Seite 11 von 14

Re: NOWCAST: Gewitter vom Sonntag 05.07.2009

Verfasst: Mo 6. Jul 2009, 12:34
von Stefan im Kandertal
Thomas: Na eben, entweder ziehen sie südlich oder nördlich vorbei ;). Ohne den kräftigen Schauer heute Morgen wären es nur 8mm gewesen bei der ganzen Sache. So aber haben wir auf knapp 17mm aufrüsten können :-D. Das darf man getrost als sehr bescheiden betiteln wenn man sich im Rest von Bern südwärts umsieht.

Re: NOWCAST: Gewitter vom Sonntag 05.07.2009

Verfasst: Mo 6. Jul 2009, 12:38
von Mladen (Kreuzlingen)
Die letzte Nacht und gestern Abend mitgezählt (also die letzten 24h), gab es insgesamt knapp 7mm... Die ganze letzte Woche brachte insgesamt 10mm, die Hälfte der Regenmengen fielen während eines Gewitters, die anderen wegen Schauer/n. Das Ganze also doch noch bescheiden, aber naja, wenigstens konnte ich wieder ein Gewitter miterleben.

Grüsse, Mladen

Re: NOWCAST: Gewitter vom Sonntag 05.07.2009

Verfasst: Mo 6. Jul 2009, 13:32
von Friburg
Bild

So Estofex hat ein Update raus. Für die Westschweiz sollte es nochmal spannend werden....(Aber das sehe ich anders, da doch die Energie schon raus ist(?) ;))

Re: NOWCAST: Gewitter vom Sonntag 05.07.2009

Verfasst: Mo 6. Jul 2009, 14:14
von Marco (Oberfrick)
Hallo

Weiss nicht grad wo hin ich das schreiben soll aber in Greifensee gab es in den letzen 10min 2 mal einen ordentlichen Donner (sehr dumpf und kurz wie bei einer Sprengung fast) jetzt beginnt es zu regnen.

Gruss Marco

Re: NOWCAST: Gewitter vom Sonntag 05.07.2009

Verfasst: Mo 6. Jul 2009, 14:32
von Stefan im Kandertal
Marco: Mit der Aussicht, dass es nicht viel gibt heute wäre ein neuer Thread etwas übertrieben ;). Die Zürcher Streifenbildung im Raum Volketswil nach Fronten ist schon ein tolles Phänomen. Verhindert, dass es nach einer KALTfront noch zu warm wird :-D. Für Eschlikon lasst ihr dann jeweils kaum mehr was übrig ;)

Re: NOWCAST: Gewitter vom Sonntag 05.07.2009

Verfasst: Mo 6. Jul 2009, 15:15
von Matt (Thalwil)
Interessante Bodenwindkonvergenz im Raum ZH. Alle möglichen Himmelsrichtungen bei den umliegenden Stationen.

Schon vor einer Stunde Zelle mit tief hängenden Frakten (am Zürichberg beinahe ab Bodenhöhe). Mal schauen, ob die nächste kleine Zelle (aktuell über dem Reusstal) ähnliche Dynamik entwickeln kann.

Gruess, Mat

Re: NOWCAST: Gewitter vom Sonntag 05.07.2009

Verfasst: Mo 6. Jul 2009, 15:37
von Enzo
! GeWitTer ! hat geschrieben: So Estofex hat ein Update raus. Für die Westschweiz sollte es nochmal spannend werden....(Aber das sehe ich anders, da doch die Energie schon raus ist(?) ;))
Ja, aber nicht überall ...
Am 5. (06z - 06z, Wetterdaten von MeteoSchweiz) : z. B. La Dôle 25.4 mm, Aigle 6.2 mm, La Chaux-de-Fonds 5.3 mm, Fribourg 5.1 mm, Genève 2.6 mm, Pully 0.9 mm, Neuchâtel 0.8 mm und, bei mir, 0.1 mm :-X

Echandens :
Seit dem 20. Juni : nur 2.5 mm
Seit dem 1. Januar : Total 345 mm (d.h. 70 % des "normalen" Wertes)

Gruss
Enzo

Re: NOWCAST: Gewitter vom Sonntag 05.07.2009

Verfasst: Mo 6. Jul 2009, 18:04
von Christian Schlieren
Hoi zäme

So nun komme ich auch noch zu Meinem chasingbericht von Gestern.
Ich bin um ca. 12.00 Richtung Napfgebiet losgefahren und wahr um ca. 14.00 auf dem Schallenberg, da noch nichts los wahr und der Himmel merheitlich bedekt wahr fuhr ich mal Richtung Eriz um mich nach allfäligen schäden vom Samstag Gewitter umzusehen. Es traten einige kleine Bäche über die Ufer und überschwemmten hauptsächlich Wiesen, es gab auch etliche kleine Erdrutsche aber Gebäudeschäden sind mir keine Aufgefallen.
Danach fuhr ich wieder auf den Schallenberg zurück und machte einen kleinen Spaziergang als um 16.00 immernoch tote Hose wahr begann ich mich langsahm ein wenig aufzuregen :unschuldig:
Gegen 16.30 konnte man dan Richtung Bern erste anständige Quellungen erkennen. Ich bin dan sofort Richtung Bern losgefahren und etwas vor 17.00 wahren dan die Ersten Echos der schnell wachsenden Zelle auf dem Radar zu erkennen und sie verstärkten sich schnell.
Als ich auf der Autobahn von Thun Richtung Belp fuhr kahm ich direkt unter dem schönen und auch Fotogenen Aufwindbereich der Zelle durch konnte aber leider keine Fotos machen da ich auf der Autobahn wahr :fluchen:
Bei Belp verliess ich dan die Autobahn und fuhr Richtung Riggisberg und kahm schon sehr bald in den Core mit Extrem Regen und kleinem Hagel und kräftigem Wind, das wahr ein Richtig gutes gefühl :-D
Das Gewitter bewegte sich kaum schwächte sich aber zunehmend ab, aber gleichzeitig bildete sich über Langnau i.E eine neue Gewitterzelle. Ich wendete sofort und fuhr dierekt Richtung Langnau und konnte auf dem Radar sehen das die Zelle Ortsfest bleibt und sich noch verstärkte :shock:
Etwas nach 18.00 Erreichte ich die Unwetter Region kurz vor Langnau es kahmen etliche Bäche über die Strasse und überschwemmten einige Keller und Wiesen, die Feuerwehr rückte gerade aus.
Ich machte ein kurzes Video das bald folgen wird.
Die Zelle schwächte sich nun langsahm aber sicher auch ab und ich beschloss weiters Richtung Osten zu fahren da ich dort noch Neuentwiklungen Erwartete und kurz darauf bildete sich eine neue Zelle über Emmen und ich nahm sofort die verfolgung auf musste aber zuerst noch durch das ganze Entlebuch fahren.
Währen der fahrt Beobachtete ich die Zelle auf dem Radar und auch diese blieb Ortsfest und Intensiv. Gegen 19.30 Wahr ich dan in Littau und kahm voll in den Core der Regen wahr Extrem Intensiv schon fast ein Witheout :shock: :-D aber auch diese Zelle bagann dan zu schwächeln und ich sah mich in der Region noch nach schäden um. Auch hier wahren einzelne Strassen und unterführungen überschwemmt aber nichts grosses.
Langsahm aber sicher machte ich mich nun Devinitiv auf den Heimweg und kurze Zeit später Entwikelte sich Richtung Affoltern a.A eine neue Zelle was für mich natürlich Perfekt wahr da Mein Heimweg sowieso über Affoltern führet :mrgreen: :unschuldig:
Der core wahr aber leicht Nördlich von Affoltern und nicht sehr Intensiv deshalb fuhr ich weiter Richtung Schlieren was eine Goldrichtige Entscheidung wahr, den als ich den Westring in Urdorf verlies setzte heftiger starkregen ein, ich Rechnete damit das sich das um eine kurze Sache handeln wird und fuhr noch schnell in den Mac Drive da ich Meiner Freundinn und Meinem Bruder noch ein Glace bringen wollte. Das Gewitter schwächte sich aber nicht etwa ab sondern es verstärkte sich sogar noch, der Regen erreichte eine Intensität wie ich sie in Schlieren nur sehr selten erlebte. Die Kanalisation vermochte die Wassermassen nicht mehr zu schluken und das Wasser blieb auf der Strasse stehen und der Regen lies nicht nach :shock: Erst nach ca 30min beruhigte sich das ganze langsam, es wurden aber auch in Schlieren einzelne Felder und Strassen überschwemmt.
Entlich hatte ich dieses Jahr ein wirklich gutes Chasing und das heftigste Gewitter seit 3Jahren in Schlieren noch dazu :-D :)
Heute habe ich in einem Kübel auf der Baustelle mal gewessen wie viel Niderschlag ungefähr runterkahm. Es müsssen 40-50mm gewesen sein! den der Kübel wahr am Samstag Abend noch leer! :shock:

Gruss

Re: NOWCAST: Gewitter vom Sonntag 05.07.2009

Verfasst: Mo 6. Jul 2009, 18:11
von Silas
Hallo zäme

Ich war heute etwas unterwegs und habe da zum Teil verrückte Sachen gesehen: Mancherorts schienen bereits im mittelsteilen Gelände ganze Bäche aus Schlamm, Holz und Wasser den Hang hinuntergeflossen zu sein. Anderenorts sah es so aus, wie auf dem nachfolgenden Bild, das ich zwischen Oberscherli und Niedermuhlern aufgenommen habe:

Bild

Doch auch hier in der Region, namentlich zwischen Zäziwil und Konolfingen, ging die Post ab: Obwohl die Station in Oberhünigen nur 8mm und meine nur 15mm registriert haben, schwoll die Chise in Konolfingen von anfänglich 0,5m^3/s auf 8,5m^3/s an. Das reichte bereits, um das Wasser stellenweise über die Ufer treten zu lassen. Die einzig logische Erklärung für mich ist, dass es trotz der hiesigen Stationsdichte von 1/10km bzw. z.T. gar 1/5km noch mehr Stationen bräuchte, um solche lokalen Ereignisse zu erfassen.

Bild

Bild

Startet doch für die heutigen Gewitter einfach einen neuen Thread, dann wird es nicht noch unübersichtlicher.

Gruss Silas

Re: NOWCAST: Gewitter vom Sonntag 05.07.2009

Verfasst: Mo 6. Jul 2009, 20:40
von Slep
Hier in Töss fiel nicht viel mehr als in Kreuzlingen.
Die Regensumme der letzten 24 Stunden inkl. das absterbende "Landregengewitter" der letzten Nacht war nur 9mm.
Das tönt nicht viel, aber das ist immerhin 3x mehr als am Freitag als es so viel donnerte. Das ist eine Ironie :lol: .

Wenigstens wurde ich vom Blitz und Donner richtung ZH heute nachmittag entschädigt!

PS: @Silas. Ich glaube nicht mehr, das es sich lohnt, einen eigenen Thread für Gewitter heute zu eröffnen, oder?