Seite 11 von 38

Re: FORECAST: Kälteeinbruch ab Mitte Dezember 2009

Verfasst: Di 15. Dez 2009, 18:52
von Thomas, Belp
Hier in Belp ist die Kälte heute bzw. schon in der Nacht auch definitiv eingeflossen. Takt momentan -3.6°C

Ich war heute Nachmittag in Baden AG. dort schneite es ganz passabel und es war auch weiss. Habe nicht gemessen, aber es ging wohl schon fast an die 1cm Grenze. ;)

Grüsse

Re: FORECAST: Kälteeinbruch ab Mitte Dezember 2009

Verfasst: Di 15. Dez 2009, 19:46
von Rontaler
@ Stefan: Jawoll, das "Kälteloch" Rontal schlägt ganz schön zu im Moment. Die Tageshöchsttemperatur betrug heute nur - 4.0°C, aktuell messe ich - 4.4°C. :)

Re: FORECAST: Kälteeinbruch ab Mitte Dezember 2009

Verfasst: Di 15. Dez 2009, 20:11
von Mladen (Kreuzlingen)
Hier momrntan für mich aber zu warme -2,2.... hoffentlich klättert das Thermometer nicht über -4°C :unschuldig: Was ich für Unwahrscheinllich finde...

@ Joachim

Deine Karte stimmt, tatzächlich waren es -3°C heute morgen als Tiefstwert, noch vor 6z, und sie hielt isch auch bis nachher....


Gruess, und wer weiss... viellicht gibt es bis morgen eine kleine weisse èberraschung :unschuldig: , Mladen

Re: FORECAST: Kälteeinbruch ab Mitte Dezember 2009

Verfasst: Di 15. Dez 2009, 20:44
von Christian Schlieren
@Thomas
Ich hatte heute Meinen letzten Arbeitstag auf Meiner Baustelle an der Baldeggstr. in Baden und ich habe am späten Nachmittag 9mm Schnee oder gefrorenen Nebel gemessen.
In Schlieren hats sogar noch ein bischen mehr und es sieht ziemlich Winterlich aus :)
Inzwischen bin ich in Kloten aber hier hats keinen Schnee gegeben was doch ziemlich selten ist das Schlieren Schnee hatt und Kloten nicht :unschuldig:

Noch eine Frage an unsere Experten wie nent man das genau was heute vom Himmel kahm? ich würde es als Gefrorenen Hochznebel bezeichnen und nicht als Richtigen Schnee, aber es wahr sehr glatt auf den Strassen.
So und nun geniesse ich Meinen ersten Ferientag, ab heute habe ich 2 Monate Ferien :mrgreen: :unschuldig:

Gruss

Re: FORECAST: Kälteeinbruch ab Mitte Dezember 2009

Verfasst: Di 15. Dez 2009, 21:10
von Mladen (Kreuzlingen)
@ Christian

geniesse deine Ferienzeit ;) :mrgreen: Sc hön, dass diese genau aim Winter ist :-D

Zu deiner Frage (auch wenn ich kein Experte bin :-D ) ich glaube schon, dass es Schnee war, denn Nebel ist meines Ertrachtens nichts anderes, als Wolken, bzw. Feuchtigkeit/Dampf, der Dann friert und als Schnee fällt. Genau das gleiche wie manchmal aus Nebel Niesel gibt, aber darum sind es auch sooo kleine Tropfen, die nicht genug Zeit hatten, um sich zusammenzuhänegn (sage ich mal), genau das Gleiche bei Schnee ;)

Hier gabs heute KEINEN mm Schnee :-? Hoffentlich gibt es morgen eine Schneedecke, ich hoffe es, auch wen diese dann klein werden möchte :-D Aber morgen gibt es auch Chancen :-D Ich hoffe mal, dass ich mehr Glück habe, als heute...

Gruess, Mladen

Re: FORECAST: Kälteeinbruch ab Mitte Dezember 2009

Verfasst: Di 15. Dez 2009, 21:23
von Slep
Ich würde das einfach als Hochnebelschnee bezeichnen. Offenbar gab es mehr davon westlich von hier heute. Nur über Mittag wurde es ziemlich weiss in Winterthur bevor der Schnee wieder abnahm und was noch am Boden lag vaporisierte, ausser da wo die Bise es in kleine Verwehungen blies. Aber ich bin fast zufrieden, da ich Schnee heute (fast) nicht erwartete :-D .

Re: FORECAST: Kälteeinbruch ab Mitte Dezember 2009

Verfasst: Di 15. Dez 2009, 22:10
von Necronom
Speziell war auch zu sehen wie die Intensität des Schneefalls auf engstem Raum variierte. Bin gerade von meinem BM Vorbereitungskurs aus Aarau zurückgekehrt. In Aarau kamen nur einzelne Flocken vom Himmel, nichts nennenswertes. So auch bis Turgi. In Turgi stieg ich aus und es flöckelte leicht. Aber als ich zur 50Meter weiter entfernten Strassenlaterne blickte, sah ich dass dort erstaunlich viele Flocken im Licht tanzten. Ich fuhr also mit dem Velo schnell die 50Meter und schon stand ich im erstaunlich intensiven Schneefall. Dann gings nach Hause, zuerst eben schönen Schneefall, dann kaum über die Limmat nach Untersiggenthal hörte es auf und flöckelte nur noch leicht. Nichts Sensationelles, trotzdem speziell.

Grüessli und Guet Nacht.

Re: FORECAST: Kälteeinbruch ab Mitte Dezember 2009

Verfasst: Di 15. Dez 2009, 22:13
von Uwe/Eschlikon
Hallo

Ich würde das als Nieselschnee (©) bezeichnen :lol:

Interessant: Um 16:30, als ich nach Hause kam, war es -3,9°C, jetzt um 22:15 "nur" noch -3,6°C. Hätte eher erwartet, dass die -4°C endlich geknackt würden (im Garten gemessen, etwa 3m neben dem Haus).

Gruss Uwe

Re: FORECAST: Kälteeinbruch ab Mitte Dezember 2009

Verfasst: Di 15. Dez 2009, 22:24
von Roland Morgenthaler
Guten Abend

Hier zeigt meine Wetterstation -2.9°C. Die Temperatur ist leicht gestiegen. Als ich um 18 Uhr nach Hause kam hatten wir knapp unter -3°C.
Um 10 Uhr hat es bei uns mässig geschneit. Alles war leicht angezuckert.

Liebe Grüsse Roland

Re: FORECAST: Kälteeinbruch ab Mitte Dezember 2009

Verfasst: Di 15. Dez 2009, 22:47
von Marco (Oberfrick)
Hallo Zämme

Meine Erfahrung zu diesem Hochnebelschnee...gabs ja auch schon andere Jahren, meist auch bei solchen Temperaturen, Was auffallend an diesem Hochnebelschnee ist das sein Wassergehalt sehr gering ist so gering das er eigentlich bei der geringstens Sonneneinstrahlung sozusage im Nichts auflöst (verdunstet)

In Greifensee hatte es auch den ganzen Tag geflöcklet aber nicht wirklich nennenswert, hingegen im Oberland und Richtung Tösstal war der Schneefall schon stärker und auch alles Weiss angezuckert.

Takt bei -3.4°C...ob da noch viel sinkt mal schauen...minus 8°C wo vorhergesagt werden glaube ich aber nicht dran.

Gruss Marco