Seite 11 von 12
Re: 12. / 13.01.2010 Tief ELA I und II: Warmfront
Verfasst: Do 14. Jan 2010, 08:07
von URBI
Bitte ab 14.01
Neues Thema eröffnen. Nur Beiträge zum Thema.
Grüsse
Urbi
Re: 12. / 13.01.2010 Tief ELA I und II: Warmfront
Verfasst: Do 14. Jan 2010, 08:13
von Christian Schlieren
@Stefan
Jaja allen immer Gejamer im voraus unterstellen aber ich glaube du bist der, der am meisten gejammert hat und nun hats doch im Westen mehr als Doppelt so viel Schnee wie wir im Osten, Schlieren ca. 4cm tendenz abnehmend
Aber halb so schlimm am Sonntag schiffts sowieso alles fort
Gruss
Re: 12. / 13.01.2010 Tief ELA I und II: Warmfront
Verfasst: Do 14. Jan 2010, 08:18
von Stefan im Kandertal
Christian: Du wohnst da wirklich am falschen Ort. Zürichberg hat immer noch 1cm mehr als Bern-Zollikofen. Biel hat 9cm und 10cm Payerne. Scheunberg in 750m so viel wie Oberthal in 850m und Riggisberg in 800m.
In Koppigen BE nur 1cm mehr als Kloten (7cm zu 6cm). Und wie du lesen konntest selbst am Jurasüdfuss, Grenchen scheint ein Ausnahmeschneeloch. Langendorf ja 9cm. Da liegt bis im erhöhten Aargau noch gleich viel oder auch mehr wenn die Angaben der privaten da stimmen.
Ab bereits recht geringer Höhe ist es im Osten kaum schneeärmer. Und auch im Bernbiet gibts weniger schneereiche Ecken. Bern-Süd hat eben ziemlich am Anfang der Kaltlage viel abbekommen, darum ist dort deutlich mehr Schnee als in Bern Stadt und nördlicher (Gestern meldete Philippe in der Stadt 11cm, entsprechende Höhe in Zürich ist etwa der Zürichberg). Möchte mal wissen ob Albis auch "nur" 20cm hat. Sieht nach viel aus auf der Webcam da oben. Der Westen ist eben auch vielerorts höher gelegen als der Osten bzw. Zürich. Und das war nicht nur gestern sondern auch an einem anderen milderen Tag während der Kaltphase nun doch wichtig.
Im Übrigen: Selbst das schneereiche Fribourg hat sogar Schnee verloren seit gestern. Auf 630m nicht mehr als bei der Meteoschweiz oben auf eurem Berg.
GFS hat nun auch umgeschenkt und eine baldige neue Kaltlage verschoben. Aber da würde der Westen, zumindest in den höheren, windanfälligen Lagen, eine zeitweise ziemlich höhere Schneefallgrenze haben als der Osten. Aber da muss man wohl einfach mal schauen was wirklich kommt. Aber das Flachland dürfte nun nachhaltig auftauen.
Wäre übrigens doch toll, wenn möglichst viele hier ein paar Schneehöhen melden könnten. So als Bilanz

Re: 12. / 13.01.2010 Tief ELA I und II: Warmfront
Verfasst: Do 14. Jan 2010, 09:50
von Mick / Schwarzenburg 800 müm
Stefan Reichenbach hat geschrieben:Wäre übrigens doch toll, wenn möglichst viele hier ein paar Schneehöhen melden könnten. So als Bilanz

@Stefan
Du kannst hinziehen wohin du willst, die Früchte im Nachbars Garten sind immer grösser und schöner als die Eigenen.

Neuschnee Schwarzenburg bzw. Mamishaus gestern (geschätzt) 6cm. Total Schneehöhe vorhin 09:30 Uhr an verschiedenen Stellen im Garten gemessen 21cm. Temp -0,8 Grad. Ich kann wirklich nicht klagen.
Gruss
Mick
Re: 12. / 13.01.2010 Tief ELA I und II: Warmfront
Verfasst: Do 14. Jan 2010, 10:02
von Rontaler
Hallo,
Als Abschluss noch ein Webcam-Bild vom Säntis. Über dem Hochnebel ist es sehr sonnig und klar. Anhand des Webcambildes schätze ich die Nebelobergrenze auf etwa 1'300 Meter, da der Napf (1'408 Meter) gerade noch so aus dem Nebel rausguckt:
Gruss
Re: 12. / 13.01.2010 Tief ELA I und II: Warmfront
Verfasst: Do 14. Jan 2010, 11:09
von Marco (Oberfrick)
Ja nicht nur auf dem Säntis hat es Sonne sondern auch seit 11 Uhr in Greifensee..Temperatur ist auf knapp 3°C gestiegen. Let's schmelz!
Re: 12. / 13.01.2010 Tief ELA I und II: Warmfront
Verfasst: Do 14. Jan 2010, 11:35
von Päsi (Wilen b. Wil)
Hier hat sich gestern die milde Luft leider auch durchsetzen können. Zwar nicht so stark wie in Tänikon (+2.5°), aber es gab hier auch +1.2°C und Regen

. Neuschnee gab es weniger als 1cm und die Schneehöhe reduzierte sich von knapp 10cm am Dienstag Morgen auf 7cm heute Morgen.
Aktuell gibt es hier dichten Nebel bei Takt. +0.7°C.
Re: 12. / 13.01.2010 Tief ELA I und II: Warmfront
Verfasst: Do 14. Jan 2010, 11:45
von Kai
In Sattel lagen heute morgen ganze 18 cm Schnee, davon schätzungsweise 6-8 cm Neuschnee, es hatte morgens sogar aufgeklart. Auch jetzt scheint die Sonne während es im benachbarten Ägerital total nebelig ist. Man, bin ich froh das ich umgezogen bin!!!
Unterägeri:
Blick vom Mostelberg auf Sattel und Ägerital
www.sattel.ch
Nebelige Grüsse aus Zug
Kai
Re: 12. / 13.01.2010 Tief ELA I und II: Warmfront
Verfasst: Do 14. Jan 2010, 11:55
von Stefan im Kandertal
Das muss nicht so sein. Im Gegenteil. Ausserhalb vom Kandertal ist DIE Schneemangelzone. Spiez und die Thunerseeanwohner. Dort hats offenbar auch geregnet. Bäume schneefrei, zu allem dazu ist es sonnig dort. Man sieht auch eine Grenze zu Neuschnee. Und in Schwarzenburg und Belp muss es nicht mehr haben. In Belp und im Mittelland unter 600m darf es nicht mehr haben
Ich hoffe doch, der Schnee kommt den Rest des Winters nicht mehr vor Allem aus SW. Dann muss es regnen

. Schnee gehört sich aus nördlichen Richtungen. Wie man sieht hat nicht mal der Ägeri-Sattel 20cm tief in den schneereichen Ecken der Zentralschweiz mit mehr Neuschnee als hier gestern. Da habe ich übrigens absolut nicht den Anspruch mehr zu haben. Dort ist Schnee und Niederschlagmässig eine ganz andere Dimension

. Aber Einsiedeln meldet auch nur 19cm. Elm im Schneeloch der glarner Alpen 8cm, Nordstauecken sind schlecht bedient
Hier ist übrigens kräftig wärmer geworden: -1,6°C. Vor 1,5 Stunden noch unter -7°C. Nun wirds immerhin bewölkt. Und wenn ich mich durch die Datenlage kämpfe ist das sonnige Reichenbach immer noch recht frisch. Wie schon gesagt, das ist hier ein sehr positiver Punkt, dass es nicht so schnell heiss wird. Sogar langsamer als in Adelboden.
Schnee hats 13- Max. 14cm. Hat sich wohl wieder gesetzt. Man müsste fast mal den Wasserwert ermitteln. Immerhin stecken da 22cm Neuschneesumme drin.
Kai: Der Thunersee ist auch immer eine enorme Heizung. Ich denke so wenig wie in Spiez liegt im Kanton Bern auf 600m nirgendwo sonst als um den Thunersee. Da ist das Kandertal die sehr viel bessere Wahl. Bisher bei jeder Schneelage. Selbst wenns auch in Spiez Schnee bei Frost gab.
Mick / Schwarzenburg 800 müm hat geschrieben:
@Stefan
Du kannst hinziehen wohin du willst, die Früchte im Nachbars Garten sind immer grösser und schöner als die Eigenen.

Neuschnee Schwarzenburg bzw. Mamishaus gestern (geschätzt) 6cm. Total Schneehöhe vorhin 09:30 Uhr an verschiedenen Stellen im Garten gemessen 21cm. Temp -0,8 Grad. Ich kann wirklich nicht klagen.
Gruss
Mick
Re: 12. / 13.01.2010 Tief ELA I und II: Warmfront
Verfasst: Do 14. Jan 2010, 12:11
von Kai
@ Stefan:
Wo Du gerade noch Ägeri erwähnst, fällt mir noch was ein:
Auf der Fahrt von Sattel heute morgen nach Zug: Sattel wie schon gesagt ca 6-8 cm Neuschnee, Oberägeri nicht mal 1 cm, Unterägeri ebenfalls kaum Neuschneezuwachs. Es war dort gestern einfach etwas zu warm, Niederschlag gab es, zumindest als ich gestern von der Arbeit nach Hause fuhr. Die Temperatur zeigte aber ganz leichte Plusgrade.
Bei solchen knappen Geschichten spielt halt der noch warme Ägerisee seine Heizungsrolle. War und ist dann oft knapp über 0 °C im Ägerital und es bleibt kaum Schnee liegen. Sobald man jedoch Morgarten hinter sich gelassen hat, wird es kälter und sichtbar schneereicher.
In Sattel ist es bei solchen Wetterlagen zur gleichen Zeit, aber ohne See, meist 1-1.5°C kälter und somit gibts schönen Schnee.
