Seite 11 von 12

Re: Starkniederschlag 17.-18.06.2010

Verfasst: Fr 18. Jun 2010, 22:23
von Uwe/Eschlikon
Hallo

Ja, immerhin war es hier am Nachmittag so freundlich, dass ich sogar den Rasen mähen konnte ;)
Dank Wind und zeitweise etwas Sonne trocknete der Boden schnell ab. Immerhin eine kleine Entschädigung.

Grüsse, Uwe

Re: Starkniederschlag 17.-18.06.2010

Verfasst: Fr 18. Jun 2010, 22:52
von Emmlu
Hier in Emmenbrücke hat es ziemlich dicken Nebel! Ich hätte nie gedacht, dass dies im Juni möglich ist. Man könnte meinen es sei November (abgesehen von den Temperaturen)....

Re: Starkniederschlag 17.-18.06.2010

Verfasst: Sa 19. Jun 2010, 00:23
von Silas
@Emmlu
Das war hier die letzten Tage auch zu beobachten! Besonders am Donnerstagmorgen kam ich mir bei dem Nieselregen und Nebeluntergrenze gerade bei uns wie Anfang November vor, nur dass es mit 12°C doch angenehm mild war (bzw. doch weniger angenehm, da recht schwül).
@Thomas
Die Schauer sahen nicht nach viel aus auf dem Radar, erreichten aber doch beachtliche Intensitäten. So war ich um 18:15 nach nur 2min trotz Regenhose durchnässt :lol: ... Immerhin erreichten sie eine Intensität von 13,4mm/h und fielen gestern doch noch 10,2mm (ist natürlich nichts im Vergleich zum Nordosten, aber immerhin, nähern wir uns doch dem Monatssoll nach dem die erste Monatshälfte keineswegs zu nass ausgefallen war).
COSMO 2 sieht diese Nacht durchaus nicht ganz trocken, so v.a. gegen Sonnenaufgang wieder vermehrt Schauer, welche im auch mal stärker sein dürften und vor allem kaum von der Stelle zu kommen scheinen!
Gruss Silas

Re: Starkniederschlag 17.-18.06.2010

Verfasst: Sa 19. Jun 2010, 07:59
von Stefan im Kandertal
Silas:

Schauer? Erneut Flächenschütte östlich von Bern. Nicht gerechnet. Langsam wirds unheimlich oder? Bereits wieder gegen 20mm runter und bleibt stehen. Intensitäten wie bei Gewittern. Und wohl kein Ende in Sicht während wir wieder krümeln ;)

Re: Starkniederschlag 17.-18.06.2010

Verfasst: Sa 19. Jun 2010, 12:14
von Thomas, Belp
Die Summenkarte für heute sieht bisher tatsächlich wieder eindrücklich aus! ;) Und das noch vor der Kaltfront!

Mal schauen, was die Kaltfront hier noch zu stande bringt. Sie deckt momentan immerhin noch den ganzen Jura bis in den Westen ab.

Re: Starkniederschlag 17.-18.06.2010

Verfasst: Sa 19. Jun 2010, 12:38
von Marco (Oberfrick)
Thomas demfall ist die Kaltfront noch nicht angekommen im schweizer Mittelland??

Re: Starkniederschlag 17.-18.06.2010

Verfasst: Sa 19. Jun 2010, 12:51
von Thomas, Belp
Hallo Marco

Meiner Meinung nach erreicht bzw. überquert die Kaltfront jetzt gerade aus Nordwesten das Mittelland. Kann mich aber auch irren... wobei der starke Regen heute früh an den zentralen und östlichen Voralpen war sicher noch präfrontal.

Re: Starkniederschlag 17.-18.06.2010

Verfasst: Sa 19. Jun 2010, 21:19
von Kaiko (Döttingen)
Hoi zäme

Eine kurze Nachanalyse zu dem Starkniederschlagereignis.

Die heftigsten Niederschläge fielen zu Beginn mit den Gewitterzellen über Muri (AG) und dem Westzipfel vom Kanton Schaffhausen bis ins Klettgau (D) wie in den Radaranimationen zu erkennen ist. (Stufe Lila auch ohne den Albisradar!)
Bild
Bild

Zu Beginn wurden auch zahlreiche Blitze registriert:
Bild

Am meisten Niederschlag fiel in der Region Rechberg (Klettgau) bis nach Trasadingen, Wilchingen, wo gemäss
http://www.suedkurier.de/region/hochrhe ... 08,4340861
bis zu 130mm registriert wurden.
Dies führte zu schweren Überschwemmungen in der Region um den Rechberg.
Bild

Die 24h-Summenkarte >50mm:
http://www.kaikowetter.ch/Statistik/201 ... _rain.html

Gruss Kaiko

Re: Starkniederschlag 17.-18.06.2010

Verfasst: Sa 19. Jun 2010, 22:52
von Slep
Danke Kaiko für die Karten und Regenmengen. Es ist noch einmal interessant zu sehen, wie gross die Unterschiede sein können im engsten Raum. Zum Beispiel zw. Winterberg und Winterthur-Golf und Winterthur Stadt - bis 33mm Differenz!

Re: Starkniederschlag 17.-18.06.2010

Verfasst: So 20. Jun 2010, 20:58
von Andreas -Winterthur-
Hallo

Noch ein kurzer Rückblick von MeteoSchweiz auf das Starkniederschlagsereignis vom vergangenen Donnerstag/Freitag (mit Fokus auf Zrh-Kloten wo immerhin 3/4 des Juni-Solls in 24 Std. runtergekommen sind):

http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... aelle.html

Gruss Andreas