Seite 11 von 15
Re: Vorweihnachtszeit (18. - 23. Dezember)
Verfasst: Di 21. Dez 2010, 09:02
von Schnittlauch
Momentan auffallend klare Sicht von Bern Richtung Jurasüdfuss.
Ein Föhnfenster in Richtung Berner Oberland ist ebenfalls sichtbar.
Re: Vorweihnachtszeit (18. - 23. Dezember)
Verfasst: Di 21. Dez 2010, 09:21
von Zumi (AI)
Gestern Nachmittag kam der ganze Schnee am Südhang ins Rutschen und es bildeten sich richtige "Gletscher"-Spalten. Das Gewicht einer 40cm dicken Nass-Schneeschicht ist beeindruckend.

Re: Vorweihnachtszeit (18. - 23. Dezember)
Verfasst: Di 21. Dez 2010, 10:50
von Beni Grenchen
In Grenchen haben 6cm der Marke Beton das Massaker von Gestern überlebt, aktuell um Null Grad. Die meist Südöstlichen Winde sollten die Luftmassen am Jura auch nicht mehr gross Erwärmen, die 6.7 Grad von Gestern bleiben hoffentlich tmax für diese Woche.
Re: Vorweihnachtszeit (18. - 23. Dezember)
Verfasst: Di 21. Dez 2010, 12:25
von Stefan im Kandertal
Massaker bei so viel Kälte? Ja man staunt was das Mittelland aber vernichtet

unsere Superhitzehinsel schaffte bis heute erst -7cm und tut nun so als wär nie was geschehen. Heute sind wir noch fern der Hitliste

Re: Vorweihnachtszeit (18. - 23. Dezember)
Verfasst: Di 21. Dez 2010, 12:25
von ke51ke
In Schattdorf sind es Takt 12.1°C .
Gruss Kevin
Re: Vorweihnachtszeit (18. - 23. Dezember)
Verfasst: Di 21. Dez 2010, 12:50
von Joachim
Hoi zäme
über den Alpen kommt jetzt wieder mächtig der Südföhn in Fahrt:
http://www.meteocentrale.ch/de/freizeit ... gramm.html
aktuell im Urnerland 12 Grad in Schattdorf und Erstfeld ... Meteo-CH Station Altdorf noch im vorföhnigen kühlen Nordwest.
Bis 12 Grad auch in Balzers/FL.
Im Mittelland merkt man von der Föhnwärme natürlich nichts, um 12 Uhr -1 Grad in Hallau/SH! Schneereste dank kalter Nacht konserviert, nur im Westen/Nordwesten schlägt der Regen morgen Mittwoch wohl wieder zu.
Am Chuenisbärgli/Adelboden aktuell +4°und 52% Luftfeuchte am Ziel.
En Guete
Joachim
Re: Vorweihnachtszeit (18. - 23. Dezember)
Verfasst: Di 21. Dez 2010, 12:51
von Andreas -Winterthur-
Hallo
Schaute mir die BEO-Sache noch etwas genauer an; dank der Winddetail-Karte von gafur (thx!) sieht man schön die Details. Ich spiegle sie hier nochmals:
Die Bodenanalyse zum selben Termin:
EZ 20.12./00Z Prognsoe für 15Z:

Das Tief wurde hier also eher nördlicher als in Realität gerechnet. Dementsprechend war der Gradient zum kleinräumigen Tief gegen SW grösser als (wie sonst häufig üblich) in der Nordostschweiz.
EZ 20.12./00Z Bodendruck+Wind 09Z:

Im berechneten 09Z-Termin ist der starke Gradient in der Westschweiz/BEO gut abgebildet.
Das Druchgreifen des SW-Wind im BEO war in Anbetracht dieser Gradienten logisch. Speziell ist es insofern, dass bei WSW-Lagen der Gradient in der NE-CH normalerweise stärker ist und im BEO der Wind kaum runtergreift. Sowie die Tatsache, dass nebst einem SW-Gradienten zudem auch der Föhn geblasen hatte. Dieses "Föhnloch" welches ja schon in der Nacht zu Stande kam, verstärkte wahrscheinlich zusätzlich den durch das Deutschland-Tief inizierten SW-Gradienten ins BEO. (Ebenfalls in der 09Z-Karte gut zu sehen).
PS: Interessant ist das Windfeld besonders im Gebiet Eriz/Kemmeriboden/Marbach. Demnach dort teils Föhn (auch nicht untypisch). Allerdings: alle 4 Stationen mit Böenspitzen von 44 Kt. dort
Gruss Andreas
Re: Vorweihnachtszeit (18. - 23. Dezember)
Verfasst: Di 21. Dez 2010, 15:20
von Uwe/Eschlikon
Hallo
@Joachim
m Mittelland merkt man von der Föhnwärme natürlich nichts, um 12 Uhr -1 Grad in Hallau/SH! Schneereste dank kalter Nacht konserviert, nur im Westen/Nordwesten schlägt der Regen morgen Mittwoch wohl wieder zu.
Wie morgen Mittwoch ? Es regnet ja jetzt schon in der N- und W-Schweiz.

Oder verstehe ich da etwas falsch?
Gruss, Uwe
Re: Vorweihnachtszeit (18. - 23. Dezember)
Verfasst: Di 21. Dez 2010, 17:24
von Chicken3gg
Uwe/Eschlikon hat geschrieben:Hallo
@Joachim
m Mittelland merkt man von der Föhnwärme natürlich nichts, um 12 Uhr -1 Grad in Hallau/SH! Schneereste dank kalter Nacht konserviert, nur im Westen/Nordwesten schlägt der Regen morgen Mittwoch wohl wieder zu.
Wie morgen Mittwoch ? Es regnet ja jetzt schon in der N- und W-Schweiz.

Oder verstehe ich da etwas falsch?
Gruss, Uwe
Finde ich auch merkwürdig, v.a. hat es hier bei uns seit Sonntag keinen Schnee mehr

Re: Vorweihnachtszeit (18. - 23. Dezember)
Verfasst: Di 21. Dez 2010, 17:45
von Slep
Nach dem `Massacker` von gestern bin ich überrascht - und erleichtet - wie wenig Schnee heute getaut hat. Zum Teil dank dem leichten Frost heute Morgen. Obwohl die Schneedecke nicht mehr geschlossen ist in Seen, liegt er doch verbreitet ein paar Cm.