Seite 11 von 15

Re: Wetter Altjahrswoche 27.12.2010 bis 31.12.2010

Verfasst: Di 28. Dez 2010, 19:50
von Stefan im Kandertal
Thomas: Welche Durchmischung? Seit 19 Uhr sollte Bern über 0°C haben ;). Hier gibts aber bald eine Portion Wasser :schirm:

Das MOS hat weiterhin eine blühende Fantasie. Im Mittelland ab 1 Uhr nachts wärmer als hier? :lol:

Thomas: Wo sagte ich was von Dauerfrost morgen im Mittelland? Ich meinte heute. Sollte ja bei weitem nicht so sein. Glaubst aber auch kaum, dass wir morgen kälter haben sollen als die da unten oder? Derzeit haben wir 1-2 Grad wärmer und sind fast die einzigen unter 1000m mit über 0°C.

Nun kommt noch eine Ladung oben drauf bei euch. Wahnsinn. Hier gabs 30 Minuten Schneefall und 90% der Alpennordseite hatten Stundenlang. Wir stellen die letzten 14 Tage mal für mal neue Unmöglichkeiten auf.

In Adelboden schon mehr als 1°C und 93% Feuchte. Das ist tropischer als Quinten da oben ;)

Thomas 3: Ja genau, die 3°C morgen im Mittelland vor allem praktisch überall. Ich kann mir vorstellen, dass durchaus einige Ecken die ganze Woche Frost haben. Andere wiederum 0-0,5°C und Nebel. Mal sehen was hier überlebt. Diese Nacht muss es auf alle Fälle nochmals frieren. Danach sollte es einigermassen halten falls das zu kalte Mülenen MOS mal stimmt.

Re: Wetter Altjahrswoche 27.12.2010 bis 31.12.2010

Verfasst: Di 28. Dez 2010, 20:02
von Chicken3gg
Also hier in Allschwil ging heute wohl bis 50% der Schneehöhe den Bach runter mit dem Regen.
Heute Morgen lag verbreitet auf den Wiesen und auf Sträuchern noch 10cm Pulver, jetzt sinds vielleicht noch gut 5cm Nassschnee.

Einziger Vorteil, man kann jetzt wieder Schneebälle aus dem Schnee machen :-D

weiterhin Takt -0.6°C, trocken

Re: Wetter Altjahrswoche 27.12.2010 bis 31.12.2010

Verfasst: Di 28. Dez 2010, 20:16
von Thomas, Belp
@Stefan: Die Durchmischung kommt schon, aber nur zaghaft, ich gebs zu. Du glaubst ja wohl selber nicht, dass das Mittelland morgen Dauerfrost hat?

Aktuell hier mit einem Schauer nur noch Schneeregen, Takt -0.6°C leicht steigend.
Die Hoffnung: Aufklaren in der 2. Nachthälfte vor dem Nebel!

Edit: Stefan, hab dich falsch zitiert nach dem Überfliegen der Beiträge. Nichts von Dauerfrost, dir ist schleierhaft wie morgen 3°C im Mittelland erreicht werden, Sorry!

Hier jetzt leichter reiner Regen und Takt -0.4°C, wird nun noch glitschiger!

Re: Wetter Altjahrswoche 27.12.2010 bis 31.12.2010

Verfasst: Di 28. Dez 2010, 20:29
von Beni Grenchen
Takt -2.3, leichter Schneefall mit Schneegriesel. Die Kaltluft hält sich gut am Jura. 6cm Trockener Kompaktschnee gabs bis jetzt

Re: Wetter Altjahrswoche 27.12.2010 bis 31.12.2010

Verfasst: Di 28. Dez 2010, 20:59
von Rontaler
@ Stefan: Das Problem ist nicht deine Wohnlage, sondern die bessere Durchmischung in der Grossregion Thun-Süd. Die aktuelle Temperaturverteilung zeugt davon, dass die warmen Luftmassen erst jetzt richtig in der Schweiz ankommen (siehe Dani's Posting betreffend La Chaux-de-Fonds):

Bern-Zollikofen: - 1.1°C ==> noch im Kaltluftsee
Plaffeien: + 0.6°C
Interlaken: + 0.6°C
Moléson: - 0.1°C :warm: ==> DAS nenne ich milde Luft auf fast 2000 m!!
Adelboden: + 0.7°C

Im Dreieck Grenchen-Aarau-Egolzwil liegt noch verbreitet die kalte Luftschicht:

Grenchen: - 1.5°C
Wynau: - 1.9°C
Gösgen: - 1.5°C
Aarau: - 1.3°C
Egolzwil: - 1.8°C

Auch im Dreieck Napf-Wädenswil-Luzern/Pilatus noch nicht die grosse Wärme (wobei ich vermute, dass die warme Zunge zwischen 800-1200m liegt, also nicht erfasst wird von den Stationen):

Napf: - 0.9°C
Luzern: - 0.3°C
Buchrain: - 0.8°C
Pilatus: - 3.5°C
Schüpfheim: - 1.1°C ==> auch auf ca. 925 hPa-Level noch keine Wärme angekommen! :)
Giswil: - 0.1°C
Wädenswil: + 0.1°C
Altdorf: + 1.0°C ==> Föhn ist es nicht, was führt denn dort zu dieser verhältnismässig hohen Temperatur?

Aktuell hier in Buchrain leichter, aber körniger Schneefall - bislang noch kein oder nur unbedeutender Regenanteil.

Gruss

Re: Wetter Altjahrswoche 27.12.2010 bis 31.12.2010

Verfasst: Di 28. Dez 2010, 21:11
von Stefan im Kandertal
Von was Durchmischung? Wir haben seit Stunden Luftfeuchten um 95-96%. Das hat mir Durchmischung nichts mehr zu tun sondern das ist alles was beim Schneefall mitsamt Ns. Abkühlung überhaupt noch möglich war. Dann wärs sehr mild bei relativ niedriger Feuchte. Aber das hier ist fast Nebel! Bei Durchmischung hätte die Temp mit mehr Wind merklich höher sein müssen als ohne Wind. Aber das macht seit mitte Nachmittag gar keinen Unterschied mehr.
Nein das geht hier locker ohne Durchmischung und ohne Sonne. Jedenfalls seit Herbst 2010.

Seit 12 Uhr ist schon der Taupunkt allein höher als -2°C.

am kältesten ist übrigens woanders. Winter-thur, das sogenannte Weinland (Eisweinkeller :-D) und einiges mehr im Osten mit unter -2°C flächendeckend. Und Thun ist übrigens seit einiger Zeit wieder kälter. Damit ist nur noch von Adelboden bis Interlaken über Null. Adelboden mit 94% Feuchte nenne ich auch nicht grad einen Föhneffekt.

Wie viele Meter Schnee hast du eigentlich insgesamt ;)?

Oha Zugabe, es regnet :-D. Na dann Vollgas. Und eine frostfreie Nacht obendrauf.

Re: Wetter Altjahrswoche 27.12.2010 bis 31.12.2010

Verfasst: Di 28. Dez 2010, 21:14
von Dani (Niederurnen)
Hoi zäme,

Das Radar zeigt in der Region Bern teilweise Regen an, kommt unten auch Regen an?

Das Temperaturprofil zeigt eine kleine Warmluftnase gefolgt von einem Kaltluftpolster um dann erneut von bodennah warmer Luft abgelöst zu werden:

Bild

Quelle: http://www.meteoradar.ch

Re: Wetter Altjahrswoche 27.12.2010 bis 31.12.2010

Verfasst: Di 28. Dez 2010, 21:27
von simi
Hoi zämme

Nach kurzer Pause nun in Strengelbach wieder Schneefall. Schön dickflockig bei kühlen -1.5 Grad.

Grüsse Simon

Re: Wetter Altjahrswoche 27.12.2010 bis 31.12.2010

Verfasst: Di 28. Dez 2010, 21:28
von Heiziger
@ dani
ja, leider kommt in bern regen unten an :schirm: :fluchen:
wärend dem training, also um 20:00uhr, hats noch so richtig schön runtergehauen.
kaum war ich ausm dojo raus, so um 20:40, wollte grad meine kollegen fürs boarden zusammen smsen, ging der schnee in regen über :cry:

und das trotz Takt von -1.0°C... Warmluft in der höheren schicht lässt grüssen...

greez pat

Re: Wetter Altjahrswoche 27.12.2010 bis 31.12.2010

Verfasst: Di 28. Dez 2010, 21:32
von Slep
Hier ist es immer noch nur Schnee (allerdings sehr schwach), der fällt, und die Temp bleibt noch bei -1.7°. Aber wie lange noch? :-?
Ich bin froh, dass Winterthur weit weg von tropischem Reichenbach ist :unschuldig: