Werbung

Sommerliche Temperaturen ab 25.04.2012 (Starker Föhn)

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Dr. Funnel
Beiträge: 708
Registriert: Di 4. Nov 2003, 22:20
Wohnort: 5705 Hallwil
Hat sich bedankt: 333 Mal
Danksagung erhalten: 1159 Mal
Kontaktdaten:

Re: Sommerliche Temperaturen ab 25.04.2012 (Starker Föhn)

Beitrag von Dr. Funnel »

Hier noch einige Bilder des Föhnsturmes vom Wochenende


Föhnstimmung am Sonntagmorgen (29.4.) vor Sonnenaufgang vom Rorschacherberg aus fotografiert

Bild

Der Föhnsturm hinterlässt Spuren auf der Oberfläche des Bodensees

Bild


Sonnenuntergang vom Rorschacherberg aus gesehen am Abend des 29. April. Deutlich ist die gelbe Färbung des Saharastaubes in der Luft zu erkennen.

Bild


Föhnwolken am 30.4. in Nesslau (SG) fotografiert


Bild

Der Föhnsturm entwurzelte blühende Bäume in Nesslau…


Bild

… und zerstörte diese Scheune

Bild


Hat jemand Winddaten vom Gebiet Nesslau in der Nacht vom 28. zum 29. April?
Mich würde interessieren, wie stark die Windböen waren, die diese Scheune zerlegt haben.
Ein Gewitter kommt selten allein!

Andreas, Hallwil

http://www.meteobild.ch

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1659 Mal
Kontaktdaten:

Re: Sommerliche Temperaturen ab 25.04.2012 (Starker Föhn)

Beitrag von Severestorms »

Kaiko (Döttingen) hat geschrieben:Hoi Stefan

Hier eine Übersicht der gesammelten Spitzenböen:
http://www.kaikowetter.ch/Statistik/201 ... _2012.html

Die Böigkeit war teilweise schon sehr extrem.
Am Beispiel der Messstation Oeschinensee (Meteocentrale) wo eine Spitzenböe von 176km/h bei einem Mittelwind von 67km/h gemessen wurde.
Für's brechen der Bäume spricht eher die Böigkeit.
Für's Entwurzeln die Hanglage und der instabile Untergrund der Bäume.

Gruss Kaiko
Massive Sturmschäden auch im Lauterbrunnental:
http://www.jungfrauzeitung.ch/artikel/118935/

Gruss Chris
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Antworten