Seite 11 von 17
Re: FCST/NCST: Gewitter 02.05.2013
Verfasst: Do 2. Mai 2013, 23:22
von grafur Rifferswil
... und hier noch die 3-stündigen Niederschlagssummen, 18-21z:
Ein paar Werte:
- Zürich-Kaserne mit 66 l/m², davon 41 in 1h
- Menzingen mit 57 l/m², davon 50 in 1h
- Ebnat-Kappel mit 49 l/m², davon 46 in 1h
- Oetwil am See mit 48 l/m², davon 26 in 1h
Gruss Urs
Re: FCST/NCST: Gewitter 02.05.2013
Verfasst: Do 2. Mai 2013, 23:23
von Thilo Audax Kühne
Hoi Urbi,
ajo, ich gebe mir alle Mühe

. Die Schweiz ist bislang noch ein wenig unterrepräsentiert gewesen in Bezug auf aktuelle Meldungen / Nowcastmeldungen. Das ändert sich jetzt, denn die Schweiz ist einer der vielen Hotspots in Europa, und das völlig zu recht. SSWD und ESWD sind sehr wichtige Sammelstellen/Datenbanken für solche Ereignisse, und eure Beobachtungen sind äusserst wichtig! Leider läuft das Beobachten und Melden nur in wenigen europäischen Staaten so gut wie bei euch.
Gruss,
Thilo
Re: FCST/NCST: Gewitter 02.05.2013
Verfasst: Do 2. Mai 2013, 23:27
von Herez
Das war ja heiter.
War auf dem Ricken und hab den Aufzug der Front bestaunt. War ja nicht sonderlich spektakulär. Einige Erdblitze die schön aussahen.
Aber danach der sturzflutartige Niederschlag. Habe das Auto mal vorsorglich an einen Hagelsicheren Ort gebracht und bin innert 10m Sprint pflotschnass geworden.
Dann Dauergrollen und Dauerstrobo über längere Zeit. Echt hammer gewesen.
Danke Wetter
Hat spass gemacht...
Edit: Habe aus direkter Quelle gehört, dass in Wattwil die Feuerwehr 2x ausrücken musste wegen überflutung.
Wasser kann echt ein Problem werden in diesen Mengen.
Jetzt gut n8
Re: FCST/NCST: Gewitter 02.05.2013
Verfasst: Do 2. Mai 2013, 23:27
von Andreas -Winterthur-
Na ja, etwas mehr als "gewittrig durchsetzte Schlunzwolken"

war es hier schon.
Netter Saisoneinstieg, nachdem ich zuerst via Fyrabigbier-chasing mit Kollegen Marco und Alex auf dem Gerlisberg/Kloten, die SH-Linie anschauen wollte. Leider ist mir dann mein Handy-Pin (geistig umnachtet) abhanden gekommen und ich fuhr etwas gefrustet heim nach Winti. Auffallend dunkel dachte ich noch, ein paar Minuten später erster Regen, dann Dauergrummeln. Die Zelle (als Fortsetzung der SH-Weinland Linie) startete durch. Das ganze übrigens stationär über ca. Oberwinterthur parkiert. 10' später setzte dann Hagel ein. Nicht dramatisch, aber für hiesige Verhältnisse bemerkenswert (ca. 1-1.5 cm Korngrösse):
Ein Eindruck wie es runterprasselte
hier auf YouTube
Immerhin noch eine gute halbe Std. später immer noch Hagelreste im Garten:
Nach einer leichten Abschwächung, nahm die Blitzaktivität plötzlich wieder zu. Leider hatte ich dann eine Vollpause und raste während den besten CG's auf meinen Hausberg, nur um oben angesichts doch recht naher CG's und einsetzendem Regen wieder den Rückzieher anzutreten. Damit habe ich die intensivste Blitz-Phase auf Balkonien verpasst. Das Licht hätte inzwischen ja gestimmt für Blitzaufnahmen. Ausser dem recht ansehlichen Geflacker der Züri-Oberland Zellen schien nix mehr im Ofen.
Doch dann zeigte sich doch noch dieser versöhnliche Nachzügler, in Form eines schönen Crawlers am Himmel über Winterthur:
Grüsse Andreas
Re: FCST/NCST: Gewitter 02.05.2013
Verfasst: Do 2. Mai 2013, 23:29
von Thilo Audax Kühne
Hallo zusammen,
hier noch weitere Unwettermeldungen vom 02.05.2013 aus den schweizer Medien:
Quelle: "La Suisse romande en pleine tempête", LE MATIN, 02.05.2013
http://www.lematin.ch/suisse/La-grele-s ... y/27038009
Ereignisorte und Ereignis kurz zusammengefasst:
-
La Tour-de-Trême (FR) - grosser Hagel / Hagelschlag
-
Meyrin (GE) - grosser Hagel / Hagelschlag und Schäden
-
Porrentruy (JU) - grosser Hagel / Hagelschlag und Schäden (an Autos)
-
Grandvaux (VD) - starker Regen und lokale Überschwemmungen (Schäden)
Gruss aus Norddeutschland,
Thilo
Re: FCST/NCST: Gewitter 02.05.2013
Verfasst: Do 2. Mai 2013, 23:31
von Dr. Funnel
Re: AW: FCST/NCST: Gewitter 02.05.2013
Verfasst: Do 2. Mai 2013, 23:59
von Chicken3gg
Effretikon ähnliche Verhältnisse, Strassen teilweise 2cm unter Wasser, am Bahnhof teilweise höher.
Merkwürdig nur, dass ZH HB nur knapp am grünen Niederschlag liegt/lag um 22.30 Uhr, als eher 10mm/h runterkamen..
Re: FCST/NCST: Gewitter 02.05.2013
Verfasst: Fr 3. Mai 2013, 01:37
von Michi (SH)
@alle: Tolle Berichterstattungen von diesem, für mich recht speziellen Gewitter-Maitag.
Um 17:40 türmten sich die Wolken über Schaffhausen immer mehr und ein Gewitter schob sich langsam und schwerfällig übers Klettgau und über die Höhen des Randen.
Wir entschieden uns für ein kurzes Chasing und fuhren hoch nach Stetten, wo wir die Zelle nordwestlich über dem Randen beobachteten. Dauergrollend und zunehmend wolkenblitzezuckend war sie doch nicht so stationär wie es uns am Anfang schien, und schon bald erfasste uns ein immer stärker werdender Regenschauer. Schlussendlich hatte uns das Geschehen rundum eingeschlossen, und als wir weiter berauf richtung Lohn dislozierten, verstärkte sich der Niederschlag nochmals, es begann zu Hageln, gottlob nur in Kirschkerngrösse. So ging das gut eine halbe Stunde lang - die Niederschlagswerte von Lohn sprechen für sich (@stocken: (...) Lohn/SH mit über 40mm letzte Stunde(...).
Der Himmel wurde gegen südwesten hin langsam heller, und der sich nur schwerfällig bewegende Zellenteil verliess uns richtung Singen und Stein am Rhein; so gingen wir talwärts nach Thayngen. Unterwegs sahen wir vielerorts, wie das Wasser durch die Felder fliessend deren Erde in milchkaffeebraunen Bächlein, gar Bächen in die Landschaft und über die Strassen verteilte.
Die Bäche schwollen an und stürzten zu Tal, so wie hier ausgangs des Churzloch bei Thayngen.
Im Ort selber fanden wir die Bahnunterführung geflutet vor und auch sonst sorgten unerwartete Wassermassen für ein Kurz-Aquaplaning auf den Strassen.
Vili Grüess ,Michi
Re: FCST/NCST: Gewitter 02.05.2013
Verfasst: Fr 3. Mai 2013, 05:02
von rene
In Wetzikon um 21 Uhr auch sintflutartiger Regen (kein Hagel). Solch starken Regen habe ich noch nie erlebt. Unzählige Strassen und Keller wurden überflutet. Die örtliche Feuerwehr musste daraufhin 58 mal ausrücken.
Re: FCST/NCST: Gewitter 02.05.2013
Verfasst: Fr 3. Mai 2013, 06:58
von Philippe Zimmerwald
Im Inner-Eriz (4 km südlich von meinem Standort Schallenberg) muss ein Core gelegen haben - siehe folgende Aussagen:
http://www.blick.ch/news/schweiz/bern/u ... 90560.html ->
....Noch schlimmer scheint das Unwetter in Innereriz, Richtung Emmental, zu wüten: «Hier siehts aus, wie wenn eine Bombe eingeschlagen hätte», sagt Blick.ch-Leser Martin F. Er berichtet von Überschwemmungen und umgeblasenen Gebäuden.
und weiter:
Schrecklich sieht es im Eriz aus. Das Wetter hat enorme Schäden angereichtet.
Die umliegenden Messstationen zeigen "nur" 15-25 mm Totalniederschlag:
http://www.tschudi-eriz.ch/index.php?article_id=3
http://www.kaikowetter.ch/Kanton/BE024_habkern.html
http://www.kaikowetter.ch/Kanton/BE027_schallenbe.html
Hat jemand Informationen/Messdaten von Inner-Eriz?