Seite 11 von 12

Re: FCST/NCST: Gewitterlage 08.-09.06.2013

Verfasst: Mo 10. Jun 2013, 09:56
von Marco SG
Chicken3gg hat geschrieben:Für 23 :15 blitzt es im Raum ZH und Bodensee doch noch anständig (für 2013 Verhältnisse :lol: ), good luck @ photographers
Genau!

Erstmal hallo an alle. Ich habe gerade mich nach sicher sechs Jahren passivem Mitlesen der Beiträge nur wegen Cédric entschieden, hier meine drei Aufnahmen zu posten (war wohl der einzige Fotograf in der Ostschweiz :-D ).

Kurz zusammenfassend: Vorgestern war es schön, bis diese eine Zelle ca. um 21.30 Uhr über das Rheintal bzw. das Appenzellische in den Bodensee hineinzog. Von St. Gallen (Ausfallstrasse Richtung Wittenbach) hatte ich dabei sowohl vorgestern wie auch gestern perfekte Sicht auf die Zugbahn der Zellen.

Also hier erstmal der Samstagabend im Bild (Blick von der Langgasse Richtung Galgentobel/Steinachtobel/Bodensee):

Hier ist die Zelle deutlich zu sehen. Sie bildete sich im Rheintal und verstärkte sich über der Region Wiehnacht bei Rorschach. Westlich davon sieht man auch noch die beiden Teile der Walenseezelle (langsam absterbend und westlich meines Standortes vorbei):
Bild

Und hier ein Blitz mit der Form des afrikanischen Kontinentes...

Bild

Und dann gestern Abend fast das gleiche Schauspiel noch einmal. Die Zelle zog rund 1,5 Stunden später als jene Tags zuvor aus der Region Dornbirn sehr langsam am Schweizer Bodenseeufer vorbei. Interessant waren die Blitze, welche zahlreicher als am Samstag sich entluden und insbesondere zuerst noch vom Regenvorhang verdeckt waren (die Zelle hatte zuerst eine dünne, lange Form/vorderer Teil ohne Blitzaktivität verdeckte das Interessante ;) ). Gegen Mitternacht kristallisierte sich regenintensive Kern an der Spitze der Zelle heraus und die Blitze entluden sich vor dem Regen. Während der Aufnahmen stand ich im Outflow, daher sind auch einzelne Tropfen auf der Kameralinse gelandet.

Bild
Bild
War so überrascht, dass ich kurzerhand ein Buch als Unterlage nehmen musste... :mrgreen:

Bild

Dann erübrigte sich das Ganze. Dauerregen setzte ein, der bis jetzt immer noch anhält. :schirm:

Grüsse aus der Ostschweiz

Re: FCST/NCST: Gewitterlage 08.-09.06.2013

Verfasst: Mo 10. Jun 2013, 10:25
von Chicken3gg
Hallo Marco, willkommen im Forum als aktives Mitglied ;)

Die Birs führt wieder HQ2 nach den Gewittern heute Nacht, praktisch gleich hoch wie vor einer Woche. Dabei hat es die ganze Woche nicht geregnet.
http://www.hydrodaten.admin.ch/lhg/az/p ... 106_40.PDF


Die Rheinschifffahrt ab Basel wegen Pegel von 8.19m (erlaubt sind 7.9m) eingestellt, ab Rheinfelden auch für kleine Schiffe.

Re: FCST/NCST: Gewitterlage 08.-09.06.2013

Verfasst: Mo 10. Jun 2013, 10:45
von Urbi
Bild
+   IMK Karlsruhe
Auflösung 15km x 15km Europa

+ Bodensättigung

Re: FCST/NCST: Gewitterlage 08.-09.06.2013

Verfasst: Mo 10. Jun 2013, 11:16
von Philippe Zimmerwald
Moudon:

Insbesondere das Video könnte von Interesse sein:
http://www.24heures.ch/vaud-regions/nor ... y/28879273

Grüsse
Philippe

Re: FCST/NCST: Gewitterlage 08.-09.06.2013

Verfasst: Mo 10. Jun 2013, 12:13
von Marco SG
Übel, wie da der Regionalzug auf den Schlamm auffährt. :shock:


Noch zum Regen von gestern Nacht:
http://www.meteocentrale.ch/de/wetter/h ... chlag.html

St. Gallen wurde von keiner Zelle direkt getroffen und bekam 48 Liter/qm ab. Somit ist das, was im Appenzellischen noch zusätzlich runterkam, auf die Gewitter zurückzuführen.

Re: FCST/NCST: Gewitterlage 08.-09.06.2013

Verfasst: Mo 10. Jun 2013, 16:23
von Severestorms
Kaiko (Döttingen) hat geschrieben:Hoi zäme

Krass die lokalen Unterschiede in der Regenmenge.
Beispiel aus unserer Region: (seit 18:00Uhr)

Beznau KKW: 32mm
PSI Würenlingen: 20mm
Döttingen Süd (Kaiko): 19mm
Koblenz: 1mm
Leibstadt KKW: 0mm

Gruss Kaiko
Oder ein paar Kilometer westlich, auch so ein Beispiel:
http://www.wetterforum.info/wetter/2205 ... 013-a.html

Gruss,
Chris

Re: FCST/NCST: Gewitterlage 08.-09.06.2013

Verfasst: Mo 10. Jun 2013, 16:25
von Ben (BaWü)
Hallo Forum!
Gestern hat es endlich mal wieder geklappt. Wenngleich die schöne Lage aus BaWü einmal mehr nach Bayern verschoben wurde und wir wieder weiter fahren mussten. Diese Sainson ist man ja schon froh, wenn überhaupt etwas geht.

Gestern entwickelten sich an den bayrischen Alpen sowie bei Augsburg einige kräftige Hagelzellen. Hier ein paar Bilder:

Bild
Bild
Bild

Mehr Text, weitere Bilder und ein Video mit Zeitraffer/Core mit kleinem Hagel gibts auf meiner Seite:

http://sturmjagd.wordpress.com/2013/06/ ... in-bayern/

Greez
Ben

Re: FCST/NCST: Gewitterlage 08.-09.06.2013

Verfasst: Mo 10. Jun 2013, 17:43
von Stefan Hörmann
Ben (BaWü) hat geschrieben:H
Gestern entwickelten sich an den bayrischen Alpen sowie bei Augsburg einige kräftige Hagelzellen
Wir waren dann an der selben Zelle dran, https://www.sturmforum.ch/viewtopic.php ... 90#p161704 :-) Vor dem dicksten Hagel bin ich geflüchtet, was kein Problem war aufgrund geringer Zuggeschiwndigkeit der Zelle. Hatte erst vor zwei Jahren 7800.- Hagelschaden. :)

Wo hast Du Deinen Hagel genau vorgefunden? Bei Friedberg oder bei Adelsried? Es gab dort zwei Hagelspots.

Übrigens: A8 zwischen Merklingen und Augsburg ist sehr oft ein tolles Jagdgebiet. Die nächsten Jahre nur blöd wegen Baustellen und Beschränkung auf 80 km/h.

Re: FCST/NCST: Gewitterlage 08.-09.06.2013

Verfasst: Mo 10. Jun 2013, 17:59
von MarcHerpers
@ Cyrill, herzlichen Dank! Marc

Re: FCST/NCST: Gewitterlage 08.-09.06.2013

Verfasst: Mo 10. Jun 2013, 18:11
von Kaiko (Döttingen)
Philippe Zimmerwald hat geschrieben:Moudon:

Insbesondere das Video könnte von Interesse sein:
http://www.24heures.ch/vaud-regions/nor ... y/28879273

Grüsse
Philippe
Hier noch eine Niederschlagsmessung nähe Moudon:
Bild
Bild
Bild
Quelle:http://www.agrometeo.ch/

Stundensumme 54mm

Gruss Kaiko