Seite 11 von 11

Re: Gewitter 23.07.2013

Verfasst: Mi 24. Jul 2013, 01:18
von Cyrill
Heiziger hat geschrieben:Heya zäme

Beobachte aktuell vom Partystrand in Yvonand Wetterleuchten vom Cluster bei Nyon :unschuldig: .
Wenn der sich so hält und die Zuggeschwindigkeit bleibt, ist in ca 1-2 Stunden fertig Party und Iglus auspumpen angesagt :-? ...

greez Pat
Hoi Pat

Die Zelle zieht genau auf Yvonand zu. Payern 94% Luftfeuchtigkeit, 17,7 ° C Taupunkt. Ich schätze in ca. 35 Min. (+/- 5 min.) ist sie bei Dir!

Gruss Cyrill

Re: Gewitter 23.07.2013

Verfasst: Mi 24. Jul 2013, 01:28
von Heiziger
hey cyrill

yep, kommt schon bedrohlich näher...
bin jetzt beim zelt. kann von mir aus loslegen xD

Re: Gewitter 23.07.2013

Verfasst: Mi 24. Jul 2013, 07:39
von Thomas, Belp
Off Topic
Sagenhaft, wie sich der französische Cluster hier quasi direkt vor der Haustüre aufgelöst hat. Sagenhaft auch, wie sich gestern die Gewitter wieder einmal erst direkt östlich der Aare gebildet haben. :-X

So langsam dürfte es auch hier in Belp wieder einmal anständig regnen. Seit dem 3. Juli muss sich die Natur hier mit knapp 3mm Wasser begnügen. In der näheren Umgebung sieht es lokal dank zahlreichen Gewittertreffern aber schnell anders aus.

Re: Gewitter 23.07.2013

Verfasst: Mi 24. Jul 2013, 08:27
von Bernhard Oker
Bericht zu den Gewittern bei Pfäffikon ZH:

Hagelkörner so gross wie Pingpongbälle
http://www.tagesanzeiger.ch/zuerich/reg ... y/14964141

Re: Gewitter 23.07.2013

Verfasst: Mi 24. Jul 2013, 12:29
von Federwolke
Glimpflich ausgegangen: Paléo-Festival in Nyon
http://www.derbund.ch/panorama/vermisch ... y/10130976

Re: Gewitter 23.07.2013

Verfasst: Mi 24. Jul 2013, 18:18
von Giovanni (Kriens bei Luzern)
Hallo zäme

Der Aufzug der gewaltigen Emmentaler Zelle war sehr eindrücklich. Sie zog mit Vollpower ins Entlebuch und nahm Kurs direkt auf die Region Luzern zu. Ich rechnete auf Grund der Radarbilder (höchste Revlexität) für Kriens mit dem Schlimmsten. Der Tag wurde fast zur Nacht.
Bild
Aber wie so oft, kurz vor den Toren Luzerns ging der Zelle das "Benzin" aus. Gut zu sehen auf dem Bild unten, wie der noch vor 5 Minuten stark ausgeprägte Böenkragen Zerfallserscheinungen zeigt. Was war der Grund? Ich denke mal, dass der Zelle beim Verlagern ins Flachland wegen der trockenen Grundschicht die "Nahrung" fehlte und ihr deshalb der Saft aus ging. Zusätzlich wurde durch die starken Entwicklungen im Osten (Gebiet Schwyz, unterer Zürichsee) der Zelle möglicherweise Energie entzogen. So blieb es bei ein paar starken Sturmböen, die meine Gartenstühle zum Fliegen brachten, 3 CG-Knallern und 9 mm Regen. Immerhin die Blumenpracht in meinem Garten kann ich weiterhin geniessen, den Hagel sehne ich nicht unbedingt herbei :) Eindrücklich und spannend wars auf jeden Fall.
Bild

Gruss Giovanni

Re: Gewitter 23.07.2013

Verfasst: Mi 24. Jul 2013, 19:57
von Dävu
Hoi zämä

Das war ein spannender Gewittertag!

Am Nachmittag habe ich mich mit knight in Oltingen BL getroffen. In der Ferne konnten wir eine gesunde Zelle beobachten, die brav vor sich hin grummelte. Doch plötzlich wurde sie zunehmends outflow-dominant und die Sache war für uns gelaufen.

Bild

Ich ging solo weiter in die Nähe des Sempachersees. Der Pilatus war schon verdeckt und es donnerte immer wieder. Die Sache schien gut.

Bild

Endlich kam die Phase, wo die Blitze sichtbar wurden. Leider nichts auf dem Fotoapparat, aber immerhin sind ein paar Blitze auf Video aufgezeichnet worden. Schon wenig später war es aus mit den sichtbaren Blitzen, ich hörte nur noch stattliches Gedonnere. Als mir dann plötzlich Outflow Staub ins Gesicht blies, war die Sache unerwartet früh zu Ende. Ich ging heim.

Gegen 21:30 entschied ich mich, noch in die Westschweiz zu knight zu fahren, da es südwestlich von Genf ausgelöst hatte. Zusammen machten wir uns auf den Weg an den Genfersee. Je näher wir an den See kamen, flackerte der Himmel immer heller auf; die Blitzrate war recht hoch. Die Zeit eilte. In Rolle stellten wir die Kameras am Hafen auf. Die Stimmung war gigantisch, die Blitze schlugen schön in den See ein! Ich ging noch an das Ende der Mole. Dann setzte starker Wind ein und es wurde so richtig unheimlich. Die Masten der Schiffe klapperten und sangen im Wind, dann das sich nähernde Gewitter auf dem See dazu - wow!

Bild
Bild
Bild
Bild

Leider fing es schon bald an zu regnen, aber auch das Gewitter kam näher, so dass wir weiter gingen. Der Rest ist schnell gesagt: Wir suchten nahe Lausanne einen Spotterplatz, doch kamen dann in eine Neuentwicklung über uns mit heftigem Regen und waren zur Weiterfahrt gezwungen. Schlussendlich landeten wir in Bellerive und mussten dort zusehen, wie die Blitzrate abnahm und letztendlich total zum Erliegen kam.

Fazit:
Der nachmittägliche Teil war ein Nuller, die Einlage am Genfersee hingegen war soweit das Beste, das ich in dieser Saison erleben durfte!

Gruess, Dävu

Re: Gewitter 23.07.2013

Verfasst: Do 25. Jul 2013, 02:15
von Cyrill
Urbi hat geschrieben:Radarbilder

Bild

Satbild
Bild

Gruss
Urbi
Hoi zäme

Chasingbericht (Kurzfassung) vom 23.07.2013

Nachdem meines Wissens die ZH-Oberländer-Zelle in keinem einzigen Modell drin war, d.h. lediglich WRF etwas weiter östlich schwache Signale im SMR-Parameter anzeigte, entschied ich, mich voll den ANETZ-Daten zu widmen und u.a. die Erinnerung an eine vergleichbare Situation im Sommer 2008 einfliessen zu lassen. Daraus "bastelte" ich ein Szenario, wonach die Vermutung einer Hagelzelle resultierte, was auch im Hail-Size-Parameter (kein Garant!) erkennbar zu sein schien:

Bild

Ich fuhr über die Autobahn nach Uster und nach Pfäffikon (ZH), wo ich mich am Nordufer des Pfäffikersees positionierte. Ausser einer kleinen Zelle, die am Bachtel "hing", aus der heraus es ab und zu entfernt rumpelte, war es noch ziemlich idyllisch rund herum; Zeit für einen Schwatz mit einer sehr netten Familie, die zunächst etwas irritiert schien, da ich mit etwas besorgter Miene am Handy 'rumfummelte und ich zwei älteren Badegästen empfahl nicht mehr allzu weit hinaus zu schwimmen. Innert weniger Minuten bildete sich plötzlich am Südufer eine fast stationäre Zelle:

Bild

Kurz darauf zuckten dort auch schon die ersten satten CG's. Ich wunderte mich, dass es offenbar keine Sturmwarnung gibt. Die Seepolizei rückte mit einem Schnellboot aus; dann ging alles sehr schnell. Aus meinem Blickwinkel schien die Bachtelzelle aus Südsüdosten auf mich zuzukommen, während aus Westsüdwesten eine weitere Zelle hineingesogen wurde. In Tat und Wahrheit drehte sich dieser Minicluster quasistationär, baute westlich an; d.h. die von Auge nicht erkennbare Entwicklung ist sehr schön auf der von Urbi geposteten Animation zu sehen. Die Blitzrate stieg, Starkregen setzte ein, begleitet von einigen Naheinschlägen, dann folgte der hier mehrmals in diesem Thread erwähnte Hagel (s. Video auf Youtube):

http://www.youtube.com/watch?v=qXn6izTv ... xLimwqZwQc

@ Dävu
Tolle Pics :up:

Gruss Cyrill

Re: Gewitter 23.07.2013

Verfasst: Do 25. Jul 2013, 23:16
von Haene
Hallo zusammen

Hier noch ein kurzer Film des Gewitters in Luzern. Wie auf dem Niederschlagsradar zu sehen war, wurde Luzern von Hagel verschont. Aber die Sturmböen waren recht heftig. Die SMA Station hat Spitzengeschwindigkeiten bis ca. 95km/h gemessen. Mein Standort war das Seeufer beim Verkehrshaus. Von da aus konnte ich die Böen über den See herankommen sehen und filmen.

Hier der Link zum Video:
http://youtu.be/Wo0ig38EvYE

Liebe Grüsse vom Häne