Seite 11 von 12

Re: Gewitter 07.08.2013

Verfasst: Fr 9. Aug 2013, 07:19
von Mike (Basel)
Stefan Hörmann hat geschrieben:Der dieser Sache kann man Dir gegenüber nur noch eines empfehlen. Das lesen des Artikels: http://de.wikipedia.org/wiki/Prognose
Sorry, mir jetzt noch einen Wikipedia-Link zu empfehlen, was eine Prognose ist und mir nahezulegen "mich mehr mit der Meteorologie zu beschäftigen" ist völlig daneben! :down:

Re: Gewitter/Kaltfront 07./08.08.2013

Verfasst: Fr 9. Aug 2013, 10:43
von Goldi (Thun)
Liebe Leute

Ich sehe noch keinen Beitrag darüber, wie standhaft heute morgen die Front an den Voralpen geklebt hat, dass die Aufgleitfläche fast stationär blieb.
Das Radarbild schien unauffällig, aber die Niederschlagsflächen blieben an Ort und Stelle. Das heisst, bei uns in Thun fielen innert 2 Stunden 25 mm Regen. In 24h sinds nun 43mm. In den östlichen Voralpen sinds sicher mehr.

In den Bergen sind die Bäche und Flüsse angeschwollen. Das Absinken der SFG von 4000m auf 3400m hat minim geholfen, die Abflussspitzen etwas zu dämpfen.

In diesem Sinne ist doch alles nochmals gut gegangen, und die Böden sind wieder gesättigt.

Goldi

Re: Gewitter/Kaltfront 07./08.08.2013

Verfasst: Fr 9. Aug 2013, 12:09
von Thomas, Belp
Als Ergänzung noch meine NS-Summen aus Belp (ca. 25km nördlich Thun):

letzte 24h (bzw. seit Donnerstag Mittag) 4.8mm ;)

Re: Gewitter/Kaltfront 07./08.08.2013

Verfasst: Fr 9. Aug 2013, 12:37
von Rontaler
Punktuell hat es in der Tat recht viel geregnet.

1. Brig-Termen, 1020 m 32 l/m²
2. Buchrain (LU), 457 m 29 l/m²
3. Cimetta, 1672 m 29 l/m²
4. Forel/Lavaux, 693 m 29 l/m²
5. Rigi-Kulm, 1771 m 29 l/m²
6. Frasco, 910 m 28 l/m²
7. Weggis, 434 m 27 l/m²
8. Langenthal-Bleienbach, 480 m 26 l/m²
9. Wollerau (SZ), 535 m 26 l/m²
10. Gruyères, 688 m 26 l/m²
11. Zug, 420 m 26 l/m²
12. Schwyz-Seewen, 458 m 24 l/m²
13. Airolo, 1170 m 23 l/m²
14. Sattel-Mostelberg, 1150 m 23 l/m²
15. Kriens (LU), 465 m 23 l/m²
16. Robiei, 1898 m 22 l/m²
17. Wädenswil, 463 m 22 l/m²
18. Jona (SG), 411 m 21 l/m²
19. Ruswil, 653 m 21 l/m²
20. Oetwil am See, 498 m 20 l/m²

09.08.2013, 08:00

http://www.meteocentrale.ch/de/wetter/h ... chlag.html

Re: Gewitter/Kaltfront 07./08.08.2013

Verfasst: Fr 9. Aug 2013, 14:32
von Gernot
auffällig auch am Untersee die stationären Niederschläge - selten so auf einem Fleck am Radar gesessen und drum rum kein Niederschlag

Re: Gewitter/Kaltfront 07./08.08.2013

Verfasst: Fr 9. Aug 2013, 15:31
von Bruno Amriswil
Gernot hat geschrieben:auffällig auch am Untersee die stationären Niederschläge - selten so auf einem Fleck am Radar gesessen und drum rum kein Niederschlag
Ich vermute das der Bodensee dafür eine wichtige Rollen spielen dürfte da er zurzeit wahrscheinlich wärmer ist als die umliegende Luft. Das sollte doch die Konvektion zusätzlich anregen, oder? Weis nicht ob ich da jetzt richtig liege. Kann mir jemand bitte helfen? :)

Re: AW: Gewitter/Kaltfront 07./08.08.2013

Verfasst: Fr 9. Aug 2013, 18:14
von Severestorms
Bildergalerie der beiden Wasserhosen-Ballerinas vom Genfersee jetzt im Sturmarchiv anrufbar:

http://www.sturmarchiv.ch/index.php/201 ... _Genfersee

Re: Gewitter/Kaltfront 07./08.08.2013

Verfasst: Fr 9. Aug 2013, 20:55
von Kaiko (Döttingen)
Hoi Chris

Danke für die Zusammenstellung der Fotos im Sturmarchiv.

Zum genauen Zeitpunkt des Wasserhosentanzes habe ich noch das Archiv der EPFL-Webcam in Lausanne ausgewertet:
http://panorama.epfl.ch/

Demnach bildeten sie sich im Zeitraum 20:25 bis 20:35Uhr lokale Zeit.

Hier das Bild von 20:20Uhr wo noch kein Funnel zu erkennen ist.
Bild

Im Bild von 20:30Uhr ist ein Wasserhosenansatz zu erkennen, siehe Vergrösserung.
Bild
Bild

Im Bild von 20:40Uhr ist nichts mehr zu erkennen.
Bild

unter diesem Link gibt es noch ein weiters Foto (Quelle unbekannt):
http://www.meteo-paris.com/actualites/o ... -2013.html

Gruss Kaiko

Re: AW: Gewitter/Kaltfront 07./08.08.2013

Verfasst: Sa 10. Aug 2013, 09:04
von Severestorms
@Kaiko: Merci! Damit ist also auch der Zeitpunkt bekannt. Das Bild auf der Homepage von Metro paris habe ich auch gesehen, aber ich war mir unsicher, ob es überhaupt vom selben Event stammt. Auch fehlt die Urheberrechtsangabe bzw. eine Quelle. Hmmm...

Gruss, Chris

Gesendet von meinem HTC One S mit Tapatalk 2

Re: Gewitter/Kaltfront 07./08.08.2013

Verfasst: Fr 16. Aug 2013, 16:48
von Severestorms
Dem französischen Sturmjäger Christophe Suarez sind spektakuläre Bilder dieser Zwillingswasserhosen gelungen! Er konnte die Tromben von der Entstehung bis zur Auflösung von der französischen Seeseite aus beobachten und festhalten. Im Forum Chasseurs d'Orages hat er vor einigen Tagen einen ausführlichen Bericht mit zahlreichen Fotos geschrieben. Gemäss seinen Schilderungen soll es am frühen Nachmittag bereits eine Wasserhose über dem "Petit Lac" gegeben haben, sowie weitere Funnelclouds (ohne Wasseroberflächenkontakt) am Abend. Dean Gill war ebenfalls unterwegs, hatte aber leider einen schlechteren Sichtwinkel zum Geschehen, da er auf der nördlichen Seeseite unterwegs war.

Hier eins der Bilder von Christophe Suarez:
Bild
© Christophe Suarez / Quelle: Forum chasseurs d'orages

Entsprechend dem Bericht von Christophe Suarez habe ich die Ereignisseite im Sturmarchiv aktualisiert.
Kaiko (Döttingen) hat geschrieben:Hoi Chris

Danke für die Zusammenstellung der Fotos im Sturmarchiv.

Zum genauen Zeitpunkt des Wasserhosentanzes habe ich noch das Archiv der EPFL-Webcam in Lausanne ausgewertet:
http://panorama.epfl.ch/

Demnach bildeten sie sich im Zeitraum 20:25 bis 20:35Uhr lokale Zeit.

Hier das Bild von 20:20Uhr wo noch kein Funnel zu erkennen ist.
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... n_frei.jpg

Im Bild von 20:30Uhr ist ein Wasserhosenansatz zu erkennen, siehe Vergrösserung.
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... n_frei.jpg
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... n_frei.jpg

Im Bild von 20:40Uhr ist nichts mehr zu erkennen.
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... n_frei.jpg

unter diesem Link gibt es noch ein weiters Foto (Quelle unbekannt):
http://www.meteo-paris.com/actualites/o ... -2013.html

Gruss Kaiko
Hoi Kaiko, unter den neuen Gesichtspunkten könnte es sich bei der im Webcambild festgehaltenen Funnelcloud also auch um eine der später entstandenen handeln, welche nicht zu Wasserhosen wurden (siehe Sturmarchiv Eintrag). Das Webcambild passt sogar gut zu dem Foto, welches Christophe Suarez von der anderen Seeseite aus von einem der Funnelclouds schiessen konnte.

Gruss,
Chris