Seite 11 von 19

Re: [FCST/NCST] Gewitter am Sonntag, 07.06.2015

Verfasst: So 7. Jun 2015, 23:37
von Dani (Niederurnen)
@deysa: Willkommen im Forum.

Für den MCV hat's im Osten noch reichlich Futter:

Bild

Quelle: Donnerradar Zoom (kostenpflichtig)

Re: [FCST/NCST] Gewitter am Sonntag, 07.06.2015

Verfasst: So 7. Jun 2015, 23:48
von Andreas -Winterthur-
Winterthur-Seen: 10' Summe: 8.5 mm 21.40 UTC 23.4 mm 21.30 UTC / 9.8 mm 21.20 UTC! Stundensumme 48.0 mm

update: Winterthur-Seen nun mit Tagessumme von 50 mm (1 Std. und 10 Min) und damit auf Platz 2 nach Gsiwil mit Tagessumme von 67 mm

Re: [FCST/NCST] Gewitter am Sonntag, 07.06.2015

Verfasst: So 7. Jun 2015, 23:52
von Federwolke
Dani (Uster) hat geschrieben:Im Moment hat die Bise wohl nicht mehr viel zu husten, hätte das ehrlich gesagt nicht erwartet, wieder mal was gelernt.
Wieso? Ist die Erkenntnis neu, dass die Bise nach Sonnenuntergang abstellt? ;)

Re: [FCST/NCST] Gewitter am Sonntag, 07.06.2015

Verfasst: So 7. Jun 2015, 23:57
von Slep
Meine Güte, das ist ein Wintimonstergewitter!! :shock:
Ich habe nur 23mm im Messer, ich hätte mehr erwartet bei dieser Sintflut!
Ich wurde vor kurzem von einem extrem lauten Naheinschlag erschrocken! :!:

Re: [FCST/NCST] Gewitter am Sonntag, 07.06.2015

Verfasst: Mo 8. Jun 2015, 00:04
von Brösmeli
... und da steht sie vor den Toren des Bodensees, ich bin an der Cam :mrgreen:

Re: [FCST/NCST] Gewitter am Sonntag, 07.06.2015

Verfasst: Mo 8. Jun 2015, 00:08
von Dr. Funnel
Strobo-Gewitter kommt über den Rorschacherberg. Hoffentlich hält es durch, ich stehe mit der Kamera bereit... :up:

Re: [FCST/NCST] Gewitter am Sonntag, 07.06.2015

Verfasst: Mo 8. Jun 2015, 00:10
von Badnerland
Wow, mit der Entwicklung in der Nordostschweiz konnte der verlängerte Arm im Rheingraben vermutlich nicht mithalten, aber dafür war es nach verhaltenem Beginn dank vorlaufender Schauer noch verdammt fotogen. Die Zelle hat irgendwann angefangen ein Erdblitz nach dem anderen abzufeuern, vermutlich waren darunter auch positive. War sehr genial, da sie vor dem Niederschlag runterkamen und ich quasi freie Sicht hatte.
Bilder folgen vermutlich morgen...

Viel Vergnügen (hoffentlich kein Leid) noch mit dem Blitzungeheuer! ;-)

Grüße

Re: [FCST/NCST] Gewitter am Sonntag, 07.06.2015

Verfasst: Mo 8. Jun 2015, 00:10
von Silas
Hallo zämä
Die Niederschlagsintensität der Voralpenzelle, welche Luzern überschwemmt hat, war bereits in Thun beachtlich!
Stimmen die Messwerte von der Zulg? Demnach müsste diese eine Spitze von 250 m^3/s aufgewiesen haben!
Bei der berühmten Flutwelle vom 4.7.2012 waren's "nur" 190 m^3/s, wobei allerdings die Spitze damals nicht erfasst werden konnte. Dennoch gehe ich davon aus, dass heute im Zulg-Einzugsgebiet wiederum heftige Denudation stattfand und viele Bäume weggeschwemmt wurden.
Gruss Silas

Re: [FCST/NCST] Gewitter am Sonntag, 07.06.2015

Verfasst: Mo 8. Jun 2015, 00:10
von Simon 8542
Federwolke hat geschrieben:Wieso? Ist die Erkenntnis neu, dass die Bise nach Sonnenuntergang abstellt? ;)
Kann es sein, dass die "Bise" heute in Zusammenhang mit den kräftigen Gewittern (Thun -> Zentralschweiz -> Zürich) stand? Gebiete deutlich östlich des/der Gewitter hatten jeweils Bise, sobald die Gewitter aber eher südlich des Standorts waren, stellte die "Bise" ab, resp. der Wind drehte auf N oder NW (in Zürich kurz vor dem Gewitter dann auf SW). Deshalb hat das Abstellen der "Bise" heute wohl wenig mit dem Sonnenuntergang zu tun.

Auffallend auch, dass sich die Gewitter quasi gegen die "Bise" bewegten, wie jemand schon bemerkt hat, was normalerweise nicht vorkommt.

Gewitterfront hier übrigens: Lichtshow, dauerndes Donnergrollen, starker Regen, ganz kurz ein paar Mini-Hagelkörnchen.

Re: [FCST/NCST] Gewitter am Sonntag, 07.06.2015

Verfasst: Mo 8. Jun 2015, 00:13
von Bernhard Oker
In Urdorf ist die Feuerwehr im Einsatz wegen dem Dorfbach. Fehlt nicht mehr viel und er tritt, wo ich wohne, über die Ufer. Einige Sandsäcke wurden verlegt. Fotos davon dann später...

Gruss
Bernhard