Seite 11 von 15

Re: [NCST] Gewitter/Kaltfront 21./22./23.07.2015

Verfasst: Mi 22. Jul 2015, 19:31
von Dani (Niederurnen)
Tinu (Männedorf) hat geschrieben:Eigentlich ging das ja durchaus aus dem Forecast-Thread zur heutigen Lage hervor: Das ist nicht vorbei, dieser Luftmassenwechsel findet bis in die Nacht hinein statt. Also: Geduld haben und einfach Nowcast betreiben. Etwas anderes bleibt derzeit nicht übrig. Kein Modell dieser Welt kann bei einer solchen Konvektionslage sagen, was in diesen Stunden genau wo passieren wird.
Täusche ich mich da oder geht die Front sogar erst am Samstag richtig durch? Wenn ich mir so die Frontenkarte des Metoffice ansehe klebt das Teil am Samstag noch immer an den Alpen, scheint also eher eine schleifende Front zu sein. Also doch kein kompletter Luftmassentausch?

Re: [NCST] Gewitter/Kaltfront 21./22./23.07.2015

Verfasst: Mi 22. Jul 2015, 19:44
von RhVS
In Interlaken hats recht geregnet und auch gewittert. Einmal der Blick von Interlaken Richtung Thun um 16:12 und der Blick vom Niesen Richtung Interlaken um 16:50 Uhr:

Bild

Bild

Dann nach Feierabend zurück durch den Lötschberg und, wen wunderts, alles Trocken im Wallis :roll:

Re: [NCST] Gewitter/Kaltfront 21./22./23.07.2015

Verfasst: Mi 22. Jul 2015, 19:48
von André,Schwyz
Philippe Zimmerwald hat geschrieben:Bilder von heute:

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Grüsse
Philippe
Wow super Bilder danke

Re: [NCST] Gewitter/Kaltfront 21./22./23.07.2015

Verfasst: Mi 22. Jul 2015, 19:49
von Michael ZH
Der Landregen scheint sich jetzt flächendeckend abzuschwächen. Es war ein Gartensegen. Spannend wird der Jura und die östlichen Voralpen

Re: [NCST] Gewitter/Kaltfront 21./22./23.07.2015

Verfasst: Mi 22. Jul 2015, 19:49
von Jan (Böckten, BL)
Interessante Temperaturverteilung um 19:30:

Währenddem es von Genf fast über das gesamte Mittelland bis St. Gallen auf 20-22 Grad runtergekühlt hat, ist es ganz im Nordwesten von Fahy über Basel bis Leibstadt noch 27-28 Grad warm und es fühlt sich auch immer noch tüppig an. Evtl. ist ja hier doch noch etwas möglich :roll:

Re: [NCST] Gewitter/Kaltfront 21./22./23.07.2015

Verfasst: Mi 22. Jul 2015, 19:52
von Domi S.
Jan (Basel) hat geschrieben:Interessante Temperaturverteilung um 19:30:

Währenddem es von Genf fast über das gesamte Mittelland bis St. Gallen auf 20-22 Grad runtergekühlt hat, ist es ganz im Nordwesten von Fahy über Basel bis Leibstadt noch 27-28 Grad warm und es fühlt sich auch immer noch tüppig an. Evtl. ist ja hier doch noch etwas möglich :roll:
Ja die Luft ist hier wirklich regelrecht zum Schneiden.
Außerdem hat sich über mir jetzt ein sogenanntes "Gewitternetz" gebildet...Fachbegriff fällt mir grade nicht ein. Sollte doch ein Indiz für baldige Auslöse sein... Ich lass mich überraschen, aber möglich wäre es.

Re: [NCST] Gewitter/Kaltfront 21./22./23.07.2015

Verfasst: Mi 22. Jul 2015, 19:52
von Markus Pfister
Hallo,

hier die giftige Entwicklung über Urnäsch vorhin, von Gonten/Jakobsbad aus betrachtet Richtung Westsüdwest, Zeitpunkt genau um 17 Uhr:

Bild

Im Core in Urnäsch um 17:05:

Bild

Max 1.5cm Hagel:

Bild

Das Ganze zog dann über Gonten und Appenzell...

Bild

...ins Rheintal, wo sich ein weiteres Gewitter aus Süden dazugesellte (18 Uhr):

Bild

Ein weiteres Gewitter steht zurzeit vor den Toren Appenzells, mal sehen was da kommt.

Gruss

Markus

Re: [NCST] Gewitter/Kaltfront 21./22./23.07.2015

Verfasst: Mi 22. Jul 2015, 20:08
von Gernot
ein paar Regentropfen gabs ja jetzt doch, aber der REst an Wolken, die sich Richtung NE schiebt, scheint sich hier doch zunehmend aufzulösen, ich bin gespannt was die Nacht noch bringt

Re: [NCST] Gewitter/Kaltfront 21./22./23.07.2015

Verfasst: Mi 22. Jul 2015, 20:16
von Tinu (Männedorf)
Dani (Uster) hat geschrieben:
Tinu (Männedorf) hat geschrieben:Eigentlich ging das ja durchaus aus dem Forecast-Thread zur heutigen Lage hervor: Das ist nicht vorbei, dieser Luftmassenwechsel findet bis in die Nacht hinein statt. Also: Geduld haben und einfach Nowcast betreiben. Etwas anderes bleibt derzeit nicht übrig. Kein Modell dieser Welt kann bei einer solchen Konvektionslage sagen, was in diesen Stunden genau wo passieren wird.
Täusche ich mich da oder geht die Front sogar erst am Samstag richtig durch? Wenn ich mir so die Frontenkarte des Metoffice ansehe klebt das Teil am Samstag noch immer an den Alpen, scheint also eher eine schleifende Front zu sein. Also doch kein kompletter Luftmassentausch?
Nein, würde eher behaupten, dass die Front eine gewisse Verspätung an den Tag legt. Dürfte sich wohl erst in der Nacht auf Morgen an die Alpen legen. Deshalb ja auch meine Bemerkung bezüglich des Abwartens bei dieser Lage.

Re: [NCST] Gewitter/Kaltfront 21./22./23.07.2015

Verfasst: Mi 22. Jul 2015, 21:40
von Haene
Hallo zusammen

Die Zelle bei Willisau um ca. 15 Uhr hat seine Niederschläge ins Einzugsgebiet der Buechwigger und Änziwigger abgegeben. Für mich ist es immer wieder faszinierend, einem Bach oder Fluss, egal wie gross, zu zuschauen, wie das Hochwasser einsetzt. Ich hatte den Verdacht dass es hier eine Flashflood geben könnte. Ich entschied mich die Buechwigger anzufahren, weil es dort ins ganze Tal rein geregnet hat. Tatsächlich habe ich eine Flutwelle erwischt. Hier sind die Früchte dieser Zelle.
Bild
Bild
Bild
Leider kommt die Flutwelle auf den Fotos nicht gut zur Geltung. Auf den Videos kommt sie besser rüber.
Die Buechwigger ist ein relativ kleiner Bach. Trotzdem ist es beeindruckend wie so ein kleiner Bach innerhalb weniger Sekunden zu einem gefährlich reisenden Bach wird.
Ich habe die Flutwelle unterhalb Willisau in der Wigger weiterverfolgt. Hier war es ein schnelles ansteigen des Pegels um ca. 30-40 cm innerhalb 1-2 Minuten. Währenddessen hat die Änziwigger auch eine Flutwelle nachgeliefert. Die wäre noch etwas mächtiger gewesen als die der Buechwigger. Ich habe die Flutwelle bis Schötz weiterverfolgt. Wahrscheinlich hat die zweite Welle der Änziwigger die erste der Buechwigger eingeholt.

Liebe Grüsse vom Hans-Jörg