Seite 103 von 145
Re: 26.12. ein denkwürdiges Datum
Verfasst: Do 24. Dez 2020, 16:45
von Matthias_BL
Furion hat geschrieben: ↑Do 24. Dez 2020, 15:56
Dieses Forum hier ist zwar um einiges besser, aber auch hier steige ich aus, denn mir fehlt die Motivation.
Schade Furion, Du bist wie ich, einer der
ganz frühen, der das Sturmforum zu dem gemacht hat, was es heute ist.
Und ich gebe Dir recht, manchmal sind gewisse Texte heutzutage extrem und aufgeregt und in Richtung kollektiver "
Empörung" über alles und jedes und
Weltuntergang sowieso

.
Ich habe Deine 465 Beiträge sehr geschätzt - selbst wenn ich manchmal aber auch anderer Meinung war - und würde mich freuen, wenn Du diesen Entscheid nochmals überdenken würdest.
In diesem Sinne auch Dir schöne Festtage und ein schönes neues Jahr 2021.
Grüsse
Matthias
Re: 26.12. ein denkwürdiges Datum
Verfasst: Do 24. Dez 2020, 17:21
von Federwolke
Furion hat geschrieben: ↑Do 24. Dez 2020, 15:56
Wenn man nicht mehr über das Wetter diskutieren kann, ohne das gleich wieder irgendwelche Klimawandel und Weltuntergangsschreier ins Thema reinkacken...
Hoi Furion
Hab ich dir eigentlich schon mal gesagt, wie paradox deine Beiträge sind?

Der erste (und oft einzige), der hier mit Klimawandel in beliebige Themen "reinkackt", bist du...
Nun also... einer mehr, der sich in seine Filterblase zurückzieht. Wenn diese Welt untergeht, dann weil es Menschen verschiedener politischer Anschauung nicht mehr schaffen, einander zuzuhören, andere Meinungen auszuhalten und sich zusammenzuraufen. Oder weil die einen resignieren, während die anderen von der heilen Welt träumen, indem sie die Augen vor der Wahrheit verschliessen. Löst man Probleme, indem man sie negiert...?
Ich wünsche dir somit ein möglichst langes, glückliches Leben. Und dass dir jemand zur Seite steht und dich in die Arme nimmt, solltest du doch irgendwann aus deinem Traum herausgerissen werden.
Re: 26.12. ein denkwürdiges Datum
Verfasst: Do 24. Dez 2020, 18:10
von Furion
@Matthias
Danke, aber irgendwann ist genug. Ja wir waren nicht immer einer Meinung, aber so solls auch sein nicht? Danke für die Diskussionen.
@Federwolke
Ach keine Angst, bin sehr aktiv wenn es darum geht die Biodiversität zu unterstützen. Nicht nur mit den Raupen, sondern ich bin auch aktiv wenn es darum geht Bepflanzungen mit einheimischen Pflanzen zu erstellen. Und auch wenn ich nicht mehr in Foren tätig bin, weiss ich sehr gut was abgeht, denn informiert bin ich immer gerne. Auf alle Fälle tue ich was und ich tue es mit Freuden, dies ist aber nur ein kleiner Beitrag und rette längst nicht die Welt. Aber besser als nichts, viele labern nur und tragen nichts bei, einfach nur grün zu wählen reicht dann eben doch nicht. Ich wünsche auch dir weiterhin viel Spass bei dem was du tust, selbst wenn deine Worte an mich nicht gerade der feinen Art waren. Man kann auch einfach leben und dennoch auf den Weltuntergang vorbereitet sein.

Und ja ich habe eine Frau die mich im Notfall in den Arm nimmt wenn ich dann doch mal was übersehen sollte, also alles gut.

Re: 26.12. ein denkwürdiges Datum
Verfasst: Do 24. Dez 2020, 23:20
von Michael ZH
@Furion
Bitte bleibe doch besser präsent hier im Forum. Mit deinem Rückzug wird eher noch weiter die runiöse Ideologie gefrönt

Das wäre sehr schade :(Sturm Lothar zeigt uns die wirklichen Wetterextreme.
Gruss
Michael
Re: 26.12. ein denkwürdiges Datum
Verfasst: Fr 25. Dez 2020, 01:51
von Linth
Federwolke hat geschrieben: ↑Do 24. Dez 2020, 17:21
Ich wünsche dir somit ein möglichst langes, glückliches Leben. Und dass dir jemand zur Seite steht und dich in die Arme nimmt, solltest du doch irgendwann aus deinem Traum herausgerissen werden.
Ich schätze deine Beiträge stets immer. Als Laie bin ich froh, von Profis wie dir und auch anderen stetig lernen zu dürfen. Ausgenommen Hydrologie bin ich hier mit meinem bisherigen Wissen dauernd am lernen. Das ist toll, das ist schön.
Federwolke ist für mich fast schon der Inbegriff von Wetterprognosen und Informationen. Häufig oder gar meistens sogar zutreffender als die "Gebührenmeterologen".
Nur eines sei dir gesagt; manchmal bist du sehr verletzend bösartig gegenüber anderen Benutzern dieses Forums. Ich weiss, ich bin ein Laie und dein Wissen übersteigt meines bei Weitem. Aber trotzdem möchte ich dich eines bitten: Sei mal ein weniger netter

Furion ist kein Tubbl, den man gleich in den Senkel stellen muss mit dieser blöden Aussage deinerseits. Leben und leben lassen lautet mein Motto. Uff, hoffe habe mir damit nicht ins Bein geschossen, aber das musste mal raus. Nochmals, sei manchmal kein Drache sondern einfach das, was du bist; eine supertolle Wetterfachfrau, von denen viele lernen dürfen

Re: Chat-Fenster: Wetter und Off-Topic
Verfasst: Fr 25. Dez 2020, 09:04
von Federwolke

Dabei hab ich mir noch besondere Mühe gegeben, nett zu bleiben. Wer wissen möchte, wie man in anderen Foren mit jenen umgeht, die nach all den offensichtlichen und rasanten Veränderungen weltweit immer noch die Klimaerhitzung leugnen oder verharmlosen und Wissenschaft als Religion bezeichnen, sollte mal ins entsprechende Unterforum der Wetterzentrale schauen (nur noch für angemeldete User sichtbar, so schlimm ist es dort geworden!). Da wird einem vorzelebriert, was "in den Senkel" stellen wirklich bedeutet. Von solchen Zuständen sind wir hier zum Glück noch weit entfernt. Deutliche Worte lasse ich mir aber nicht verbieten, denn die sind dringend notwendig.
Oder dringt jemand in ein Forum von Kakteenliebhabern und gibt dort zu Protokoll, das Züchten von trockenheitsliebenden Pflanzen in den nassen gemässigten Breiten sei ein sinnloser, sektiererischer Kult? Wie wird man dort wohl darauf reagieren?
Re: Chat-Fenster: Wetter und Off-Topic
Verfasst: Fr 25. Dez 2020, 09:25
von Linth
Federwolke hat geschrieben: ↑Fr 25. Dez 2020, 09:04
Oder dringt jemand in ein Forum von Kakteenliebhabern und gibt dort zu Protokoll, das Züchten von trockenheitsliebenden Pflanzen in den nassen gemässigten Breiten sei ein sinnloser, sektiererischer Kult? Wie wird man dort wohl darauf reagieren?
Stachelig

Re: Chat-Fenster: Wetter und Off-Topic
Verfasst: Di 29. Dez 2020, 05:11
von Bernhard Oker
Neuer Luftdruck Rekord?
Looking at 2100 UTC obs in Mongolia, Tosontsengel is reporting 1089.5 hPa. This station is the record-holder from 2001 (1084.8 hPa). Further, Tsetsen Uul (labelled w/ H) is reporting 1093.5 hPa (32.29"). These, along with other reports, if verified, would break the world record.
https://twitter.com/MikeAdcockWx/status ... 1638945793
Re: Chat-Fenster: Wetter und Off-Topic
Verfasst: Do 7. Jan 2021, 17:45
von Microwave
Wie kann es kommen, dass der Luftdruck derart (für mich ungewohnt) hoch steigt?
Grüsse - Microwave
Re: Chat-Fenster: Wetter und Off-Topic
Verfasst: So 24. Jan 2021, 13:56
von Federwolke
Wir Berner liegen ja bekanntlich 50 Kilometer zu nah am Atlantik oder 50 Meter zu tief, je nach Sichtweise. Heute Vormittag, Blick vom Gümligenberg (660 m) über Gümligen zum Ulmizberg (937 m) und Gurten (858 m):
Nur 50 m höher auf dem Dentenberg eine ganz andere Welt:
Also mir taugt's ja durchaus so
