Seite 110 von 121

Re: Liebe MeteoSchweiz...

Verfasst: Sa 18. Jun 2022, 18:44
von Federwolke
Rontaler hat geschrieben: Sa 18. Jun 2022, 18:24 Sind die Messwerte von Oron plausibel oder ist der Lüfter ausgefallen?
Gut beobachtet. Höchstwert Oron gleich hoch wie Payerne :neinei:
Das riecht verdächtig nach Heu bzw. Emd im Lüfter. Die Station steht ja witzigerweise nicht an der höchsten Stelle des Hügels. Wenn bei Bise wie heute die angrenzende Wiese gekreiselt wird, geschieht dies auf Höhe der Sensoren: https://www.fotometeo.ch/wp-content/upl ... /Oron2.jpg

Re: Liebe MeteoSchweiz...

Verfasst: So 3. Jul 2022, 23:13
von Rontaler
Die 31.6 °C in Mosen/LU stimmen mit Sicherheit nicht, selbst die Strassenwetterstationen zwischen Luzern und Zug kamen nicht ganz auf 31 °C. Zumal der Untergrund der Station sehr nass sein dürfte nach den rund 170 mm in den letzten 30 Tagen. Der Wind wehte zwischen 16 und 18 Uhr aus Nordwest, das heisst vom Ostabhang des Erlosen.

Bild

Re: Liebe MeteoSchweiz...

Verfasst: Fr 29. Jul 2022, 11:40
von Marco (Oberfrick)
Auf dem Bantiger geht es momentan heiss zu und her mit Tagesmaximum von 49.6 und aktuellen 44 Grad!

Re: Liebe MeteoSchweiz...

Verfasst: Do 8. Sep 2022, 11:03
von Laseyer
Bild
Solche Ausreisser hatte Wädenswil die vergangenen Monate immer wieder. Da stimmt seit längerer Zeit etwas nicht. Bei 250 km/h würde das in Wädenswil auffallen.

Re: Liebe MeteoSchweiz...

Verfasst: Sa 29. Okt 2022, 11:21
von René_BE
In Bern-Zollikofen wird letzthin meist erst gegen Mittag Sonnenschein aufgezeichnet, obwohl oftmals ab Sonnenaufgang die Sonne scheint, wie auch heute wieder. Ist das wirklich richtig?

Re: Liebe MeteoSchweiz...

Verfasst: Di 15. Nov 2022, 09:47
von Federwolke
Ja ich weiss: MeteoSchweiz hat wenig Einfluss darauf, für die IT ist ja eine übergeordnete Stelle des Bunds zuständig. Da will man arbeiten und muss erst mal alles wieder mühsam suchen gehen:

https://www.meteoschweiz.admin.ch/produ ... 9120_d.pdf

Darf also wieder mal sämtliche Links im Wetterstationsatlas aktualisieren, sofern man denn noch welche findet auf die Messwerte, Klimanormwerte, Jahresverlauf etc. einzelner Stationen. Ist ja allgemein (d.h. weltweit) eine Unsitte geworden, keine Direktlinks mehr zuzulassen. Die allgemeine VerAPPelung der Menschheit lässt grüssen :fluchen: :fluchen: :fluchen:

Re: Liebe MeteoSchweiz...

Verfasst: Di 15. Nov 2022, 11:37
von Federwolke
Ich hab's befürchtet: https://www.meteoschweiz.admin.ch/servi ... ublic.html

Mal abgesehen davon, dass man sich mal wieder zu Tode sucht:
- kein Direktlink mehr auf einzelne Stationen möglich (Bookmark!)
- statt einer Karte gibt's nur noch eine Liste (wär noch schön, wenn die alphabetisch wär und man Bad Ragaz nicht unter "R" suchen müsste, bei den Messwerten mit allen Stationen ist das Chaos perfekt)
- Standardeinstellung ist das Jahr 1961, aber vermutlich bin ich die einzige, die vor allem das aktuelle Jahr interessiert...
- eine grössere Ansicht der Grafik lässt sich nicht öffnen, "Download" (PDF oder image) funktioniert nicht

Benutzerunfreundlich von vorne bis hinten, aber Hauptsache neu! :roll:

Re: Liebe MeteoSchweiz...

Verfasst: Di 15. Nov 2022, 13:33
von Mathias Uster
Federwolke hat geschrieben: Di 15. Nov 2022, 11:37 aber Hauptsache neu! :roll:
Danke, Federwolke, ich hatte heute Morgen nicht den Mut, mich hier als alten weissen Wutbürger zu outen!
Wir kennen es alle: sei es bei der neuen SBB-App, wenn man im altbekannten Coop die Reispackung sucht, die neu designte Salatschleuder bei der 3. Drehung den Geist aufgibt. Das Bewährte ist etwas für Ewig-gestrige. Bitte, Sturmforum, behalte dein bekanntes Gesicht!

Re: Liebe MeteoSchweiz...

Verfasst: Di 15. Nov 2022, 14:18
von Federwolke
Federwolke hat geschrieben: Di 15. Nov 2022, 11:37 - eine grössere Ansicht der Grafik lässt sich nicht öffnen, "Download" (PDF oder image) funktioniert nicht
Zumindest im Firefox lässt sich das Problem beheben, indem man etwa 6 mal Ctrl+ drückt, dann wird die Grafik auf Seitenbreite (bei mir 240 %, sogar knackscharf) vergrössert. Vorher passiert nix, man muss also zuerst die Wut an der Tastatur auslassen :lol:

Re: Liebe MeteoSchweiz...

Verfasst: Do 17. Nov 2022, 09:55
von Federwolke
Federwolke hat geschrieben: Di 15. Nov 2022, 11:37 statt einer Karte gibt's nur noch eine Liste (wär noch schön, wenn die alphabetisch wär und man Bad Ragaz nicht unter "R" suchen müsste, bei den Messwerten mit allen Stationen ist das Chaos perfekt)
Inzwischen habe ich das "System" begriffen: Die Stationen sind in der alphabetischen Reihenfolge des dreistelligen Stationskürzels gelistet. Deshalb erscheint Aadorf/Tänikon unter T (TAE), Zürich-Fluntern unter S (SMA), Locarno-Monti unter O (OTL für die uralte und heute nicht mehr gebräuchliche Bezeichnung "Osservatorio Ticino Locarno" oder so ähnlich), Nyon unter C (CGI für Changins) usw... Für die Allgemeinheit völlig einleuchtend :roll:

Einen Kniff, um gewisse Produkte direkt verlinken zu können (z.B. Klimanormwerte, Windrosen ect.) habe ich nach etlichem herumpröbeln auch rausgefunden. Bin am aufräumen im Stationsatlas, wird noch ein paar Tage dauern. Zum Glück ist nicht Hauptsaison...