Seite 12 von 14
Re: (Alp)Träume 2018
Verfasst: Mo 27. Aug 2018, 09:23
von Federwolke
Also ich kann da noch keinen Herbst erkennen

Re: (Alp)Träume 2018
Verfasst: Mo 27. Aug 2018, 11:14
von Willi
Ich dachte da an den meteorologischen Kalender

Re: (Alp)Träume 2018
Verfasst: So 16. Sep 2018, 19:57
von Bruno Amriswil
Endlich scheint mal wieder etwas mehr Dynamik ins Wettergeschehen zu kommen.
Zumindest ist in den vergangenen Läufen dieser Schnellläufer immer wieder gerechnet worden.
Zuerst eher verhalten in seiner Stärke, nun aber scheint es so als ob dieser der erste richtige Herbststurm werden könnte. Bevorzugt bei unseren nördlichen Nachbarn.
Mal schauen was noch draus wird... ist ja noch ein Weilchen bis dorthin.
Träumen darf man ja

Re: (Alp)Träume 2018
Verfasst: So 16. Sep 2018, 21:08
von Federwolke
Da steckt noch ein Teil von Hurricane Florence drin, schön zu erkennen am brühwarmen Kern. EZ macht daraus das pure Gegenteil:
Das meinte ich gestern mit "unprognostizierbar" in der Langfrist - wenn schon in der Mittelfrist heiteres Rätselraten herrscht. Immerhin kommt mal etwas Spannung rein.
Re: (Alp)Träume 2018
Verfasst: So 16. Sep 2018, 21:16
von Tobi (Rheintal, VBG)
Denkt ihr nicht dass auch der Kaltfrontdurchgang am kommenden Freitag durchaus Sturmpotential hat? Schließlich sinkt dort die 850hPa Temperatur innerhalb von 6 Stunden von knapp 16° auf 3° ab.
http://www1.wetter3.de/animation_dt.html
Re: (Alp)Träume 2018
Verfasst: Mo 17. Sep 2018, 10:56
von Tinu (Männedorf)
Tobi (Rheintal, VBG) hat geschrieben:Denkt ihr nicht dass auch der Kaltfrontdurchgang am kommenden Freitag durchaus Sturmpotential hat? Schließlich sinkt dort die 850hPa Temperatur innerhalb von 6 Stunden von knapp 16° auf 3° ab.
http://www1.wetter3.de/animation_dt.html
Sehe derzeit kein Potenzial für eine echte Sturmlage bei uns. GFS lässt den Gradienten Richtung Süden (zu) stark auffächern. ECMWF ist derzeit etwas windiger, aber meines Erachtens auch Nichts, was die Bezeichnung Herbststurm verdienen würde.
Der Temperatursturz dürfte stattfinden, allerdings wohl eher unspektakulär. Durch den raschen Keilvorstoss aus Westen wird sich die Sache wohl schnell beruhigen:
Aber wer weiss, vielleicht legen die Modelle bezüglich Position des steuernden Tiefs nochmals eine andere Platte auf.
Re: (Alp)Träume 2018
Verfasst: Mo 17. Sep 2018, 22:25
von Willi
Gemäss den Ensembles bei GFS liegt ab dem astronomischen Herbstanfang noch ziemlich alles drin, z.B. (vorübergehend) +19 oder auch -4 Grad auf 850 hPa. Bin schon gespannt, wie es sich einpendelt.
Gruss Willi
Quelle: wetterzentrale.de

Re: (Alp)Träume 2018
Verfasst: Di 18. Sep 2018, 20:53
von Tobi (Rheintal, VBG)
Na endlich, ECMWF sieht jetzt im Hauptlauf in der Nacht auf Montag wie alle anderen Modelle einen Schnellläufer. Wundert mich, wieso das so lange gedauert hat?
Aber mal schauen, vielleicht schwenken die Modelle nochmals um. Obwohl ich das jetzt eher bezweifle. ALle Hauptläufe zeigen diesen Schnellläufer mittlerweile.
Re: (Alp)Träume 2018
Verfasst: Di 18. Sep 2018, 21:03
von Mathias Uster
Willi hat geschrieben:Gemäss den Ensembles bei GFS liegt ab dem astronomischen Herbstanfang noch ziemlich alles drin, z.B. (vorübergehend) +19 oder auch -4 Grad auf 850 hPa. Bin schon gespannt, wie es sich einpendelt.
Gruss Willi
...beide Modelle favorisieren im heutigen 12Z Lauf nun ein erster Wintergruss auf nächsten Di/Mi, der sicher an einigen Orten für Bodenfrost sorgen wird, tschüss Tomaten

oder liege ich da völlig falsch?
Gruss, Mathias
Re: (Alp)Träume 2018
Verfasst: Mi 19. Sep 2018, 11:56
von Willi
Diese beiden Karten passen zusammen wie Himmel und Hölle
Gruss Willi
Quelle: wetter3.de
Quelle: ecmwf.int
