Also für die Schweiz und speziell SW Deutshcland sieht es ja wirklich nach etwas aus..tiefe LCLs, CAPES in Stuttgart über 4000j/kg, dann backing Windprofil mit dem 500 Jet und dann noch vorderseitig vor der Hebung Thetas im 60er Bereich...sollte die Front aus Deutshcland wirklich langsamer werden könnte das mal interessant werden.
Was denkt ihr denn so? Nmm zeigt ja auch verbreitet über 1500j/kg CAPE und ich persönlich kann mir ein loaded gun sounding bis zum Abend vorstellen in der Schweiz.
**gg** die 4000 in Stuttgart stimmen anscheinend nicht ( AW von Herrn Gatzen)..weiß jemand was dann für ein CAPE wert angezeigt wird? SB oder ML? Dürften dann wohl knapp über 1500j/kg sein.
Aus Westen heftige Gewitter mit Hagel und Sturmböen
Im Vorfeld einer Kaltfront wird heute Freitag von Südwesten erneut feucht-warme und sehr instabil geschichtete Gewitterluft in die Schweiz transportiert. Somit ist das Potenzial für heftige Gewitter erneut gegeben.
Schon über Mittag sind in der Westschweiz und am Jura erste Schauer und Gewitter zu erwarten, die lokal heftig sein können. Im Laufe des Nachmittags muss auch in der Deutschschweiz mit Blitz und Donner, aber auch mit Platzregen, mit Hagel und mit Windböen in Sturmstärke gerechnet werden. Die heftigen Gewitter sind auch während der Nacht auf Samstag aktiv, besonders gefährdet sind die Regionen in Juranähe und entlang der Voralpen.
Weitere Entwicklung
Am Samstagmorgen lässt die Gewitteraktivität vom Jura her etwas nach, dafür muss an den östlichen Voralpen mit kräftigem und auch ergiebigem Regen gerechnet werden. Stellenweise sind bis am Samstag in der Früh 40 bis 50 Liter pro Quadratmeter zu erwarten. Auch tagsüber sorgt eine Stausituation vor allem an den Voralpen für Regen, die Mengen sind aber bescheidener. Am Sonntag setzt sich wieder in der ganzen Schweiz sonniges und meist trockenes Wetter durch.
Marco Stössel, DRS-Wetterredaktion, 23.07.2004, 10.40
Weatherwatch aktiv seit: 07.07.2004, 10.40
Gültig bis 24.07.2004, 06.00
Die "Profis" von SFDRS haben wohl nach den letzten paar Starkgewittern gemerkt dass es sinnvoll wäre einen "Weatherwatch" auszugeben. Scheint mir die machen das je nach Lust und Laune, weil im Moment schaffen sie es nicht einmal am Abend die Nacht richtig vorherzusagen und das nun schon seit Tagen.
Und diese "Profis" beherrschen unsere Medien:=(...
Habe diese Seite gefunden...gemäss abkürzung aLMo...via Google Search...
... http://www.wetter-allgaeu.de ...siehe rechts Menü...Wetterlinks...
unter der Rubrik Interessante Modell Links...
jetzt hab ich doch noch etwa 3 stunden schlafen können und bald geh ich arbeiten.
hört mal ich hätte eine bitte an euch könnt ihr mir bitte ein sms oder mich anrufen (078/876'77'52) wenn sich was am Halwilersee nähert? ich arbeit am kiosk und könnte dan schon im voraus das zeug weiter reinstellen. ich habe keine möglichkeit ins internet zu kommen...
danke im vorraus.
BOLAM sieht ziemlich gefährlich aus für heute Nacht in Sachen Niederschläge(!)
Vorallem ist das Modell bekannt für nicht unbedingt übertrieben simulierte Niederschlagsmengen.
@ Cec, wo genau am Hallwilersee?? bei Fahrwangen?
werde mal schauen, wenn ich was kommen seh werde ich Dich warnen ! (ausser ich verschlafs :=-)
Grüssli und nicht zu Warm im Kiosk, aber Du hast ja sicher Glace... :-O
Michi - Neuenkirch LU, genau 341° und 14 km nördlich vom Pilatus